golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo liebe Leser!!!
Ich muss mal aus Zeitgründen heute erstmal etwas freestylen.
Nun im Mai 2018
war ich im Märkischen Museum und ich hatte glück, denn der Eintritt war frei un dich kam noch in den Genuss, die große alte Ausstellung zu sehen!!!
Man kommt rein und kommt gleich bald in einen großen gotisches Gewölberaum wie in einer Kirche oder einem Dom!!! Dort steht dann die Riesenglocke und dann im Treppenhaus an der wand ist ein Pferdekopf aus Metall, das ist der letzte der von der damaligen Originalquadriga vom Brandenburger Tor in Berlin noch übrig blieb, was heute auf dem Tor steht ist eine Replik!!!
Im Museum findet man zahlreiche wertvolle Exponate christlicher Kultur aus unserer Gegend in und um Berlin wie mittelalterliche Figuren und Altäre, und so was mag Euer spreesurfer sehr!!! :)
Dann natürlich alles Mögliche über die Geschichte Berlins von der Frühgeschichte (Bronzezeit) über das Mittelalter bis zur Neuzeit!!!
Ich sah Drehorgeln und Musikschränke aber auch einen Schulraum und ein Modell Berlins wie es damals einst aussah. Man sieht Infos zum einstigen Stadtschloss Berlins, das ja als Museum wieder erbaut wird!!!
Es gab aber im Keller auch eine Ausstellung zum Leben türkischer Gastarbeiter in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts in Berlin (Berlin-West).
Das Museum selber ist ein neogotischer Backsteinbau mit Neorenaissanceelementen an den Giebeln und wurde aber erst so um 1900 fertiggestellt, auch wenn es sehr mittelalterlich wirkt. Es soll an Schlösser, daher die Giebel, Kirchen, daher der Turm, und Stadttore sowie Rathäuser aus
der Region Brandenburg aus dem Mittelalter erinnern, und das ist den damaligen Architekten eindrucksvoll gelungen!!! :)
Das Museum liegt nur ein paar Meter von spreesurfers Spree entfernt!!! :)
U-Bhf. ist dort in der Nähe und auch die Jannowitzbrücke ist in Sichtweite mit der S-Bahn!!! :)
Unbedingt noch danach zum Historischen Hafen Berlin spazieren!!! :)
Ich gebe dem Museum 5 Sterne!!! Heute im Juni 2018 ist dort eine neue Ausstellung, und ich hoffe sie ist so gut wie die, die ich sah. Meine Fotos sind also schon "historisch wertvoll". In 2 Jahren soll dann da alles zu machen wegen Renovierung!!! :)
Euer spreesurfer.:)
Ich hoffe der Text ist lesbar und verständlich,denn ich habe wild drauf los geschrieben ohne Vorbereitung heute!!! :);)
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Vielleicht DAS Museum über die Geschichte Berlins.
Besonders gut gemacht die Modelle Berlins mit den
verschiedenen Entwicklungsschritten. Sehr Detailliert und anschaulich.
Negativ aufgefallen ist mir die neune "ErlebnisSpielWieseFürKinder", die überhaupt nicht zum Museumskonzept und Erscheinungsbild passt.
...”
mehr