für Limburg, Diez und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Elz

A - Z Trefferliste

Möltgen Volker Physiotherapie

Krankengymnastik
Weberstr. 26
65604 Elz
Tel. 06431 5 75 49 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Schmitz Bettina Krankengymnastik

Krankengymnastik
Rathausstr. 11
65604 Elz
Tel. 06431 5 76 54 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Elz?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wer führt in Elz Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Zahlreiche Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Elz sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Daneben gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Bis 1994 waren Physiotherapeuten vor allem als Krankengymnasten bekannt. Heutzutage kommt der Begriff Krankengymnast kaum noch vor. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern