für Friesoythe und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Friesoythe Gehlenberg

A - Z Trefferliste

Koop Dorothe

Physiotherapie
Mühlenstr. 10
26169 Friesoythe, Gehlenberg
Tel. 04493 81 68 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen Termin Online buchen2 Website heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?

Krankengymnast ist eine ausrangierte Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr verwendet, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.

Ab welchem Alter in Friesoythe zur Krankengymnastik?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Friesoythe solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie kann ich mich in Friesoythe fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?

Auch normaler Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Falls du bereits Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Friesoythe bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Friesoythe kein passendes findest, schau doch mal in Cloppenburg.

Was muss ich in Friesoythe für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?

Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivangeboten gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Friesoythe leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner