Corporate-Podcast: Das neue Trend-Marketingwerkzeug!
Wissen zu vermitteln und gleichzeitig glaubwürdig wirken: Das sind für die Content-Marketing-Strategie eines Unternehmens wichtige Bausteine. Um dies kreativ umzusetzen, […]
Wissen zu vermitteln und gleichzeitig glaubwürdig wirken: Das sind für die Content-Marketing-Strategie eines Unternehmens wichtige Bausteine. Um dies kreativ umzusetzen, […]
Wissen zu vermitteln und gleichzeitig glaubwürdig wirken: Das sind für die Content-Marketing-Strategie eines Unternehmens wichtige Bausteine. Um dies kreativ umzusetzen, das Unternehmen transparent darzustellen und Kundennähe zu schaffen, können Sie als Unternehmen einen sogenannten Corporate-Podcast einsetzen. Als Teil des Content-Marketings, gelingt es mit einem Podcast, das Unternehmens-Image aufzubessern und Nischenwissen zu vermitteln. Wir erklären, warum Sie einen Corporate-Podcast in Ihre Unternehmenskommunikation einbinden sollten.
Neben Blogs, Tutorials oder Social-Media-Kanälen, erweitert der Corporate-Podcast die Möglichkeiten, Content-Marketing umzusetzen. Ein Podcast lässt sich thematisch vielseitig einsetzen und schafft Kundennähe. Laut Statistiken hat sich die Hörerschaft von „Podcasts“ in den letzten Jahren stetig erhöht. Während 2016 nur 14% der Befragten angaben, einen Podcast zu hören, waren es 2018 schon 22% und 2019 schon 26%.[1] Podcasts werden immer populärer und immer öfter eingesetzt, um über aktuelle Themen zu sprechen. Die Themen selbst sind flexibel und branchenabhängig. In einem Podcast kann sowohl über politische Themen, als auch über lustige oder ganz individuelle Dinge geredet und diskutiert werden. Wichtig ist es aber insbesondere für Unternehmen, die Zielgruppe festzulegen und einen roten Faden durch den Podcast laufen zu lassen. Denn nur durch relevante Themen, die die Hörer ansprechen, gelingt die Kundenbindung und Sie können sich als Unternehmen eine bestimmte Hörerschaft aufbauen.
Auch als kleines oder mittleres Unternehmen können Sie einen Corporate-Podcast sowohl als Marketing- als auch als Kommunikationstool einsetzen. Dadurch gelingt es Ihnen Ihre Unternehmens-Philosophie, interne Informationen oder zusätzliches Branchenwissen zu vermitteln. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Mikrofon oder Aufnahmegerät, den Moderator, interessante Themen und ein bisschen Kreativität!
Dadurch, dass der Nutzer des Podcast eine reale Stimme hört, fühlt er sich verbundener zu Ihrem Unternehmen. Verbinden Sie dies mit einem bestimmten Themengebiet, wecken Sie das Interesse des Hörers weitere Folgen hören zu wollen und Ihnen gelingt eine langfristige Abonnentenbildung.
Stellen Sie engagierte Mitarbeiter, die Führungsetage, Ihre Philosophie und Geschichte oder besondere Specials und Angebote Ihres Unternehmens vor. Dies schafft Nähe, da der Hörer so Ihr Unternehmen besser kennenlernt. Durch diese Nahbarkeit zum Unternehmen wecken Sie Sympathiegefühle, die gleichzeitig zu Vertrauen in Ihr Unternehmen führen. Seien Sie also transparent!
Sie bekommen als Unternehmen oft die gleichen Fragen zu verschiedenen Themen gestellt? Fassen Sie diese zusammen und thematisieren Sie diese zusätzlich in Ihrem Podcast. So informieren Sie nicht nur über Ihr Unternehmen oder brancheninterne Ereignisse, sondern liefern auch noch einen Mehrwert im Kundenmanagement. Das gleiche gilt für aktuelle Brancheninformationen. Stellen Sie sich vor: Einer Ihrer Kunden steht geschäftlich im Stau und ist nicht mehr in der Lage sich zeitnah über aktuelle Branchen-Themen zu informieren. Seien Sie einen Schritt voraus und greifen Sie dies in Ihrem Corporate-Podcast auf!
Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Medienformaten ist, dass der Podcast überall gehört werden kann. Sei es im Stau, beim Sport oder während man gerade das Büro aufräumt, der Podcast kann ganz einfach als auditiver oder audiovisueller Begleiter genutzt werden und beansprucht dementsprechend keine zusätzliche Zeit am Tag, wie es beispielsweise bei Textformaten üblich ist.
Ein Corporate-Podcast kann Ihre Marketing-Strategie erweitern und schafft Abwechslung in Ihrer Unternehmenskommunikation. Mit einem stetig wachsenden Trend, schafft es der Podcast auf verspielte Art und Weise zu informieren und Ihr Unternehmen Ihren Kunden näher zu bringen. Die persönliche Nähe durch eine reale Stimme weckt Vertrauen in Ihren Kunden und kann in Verbindung mit attraktiven Themen zum Aufbau einer festen Hörerschaft verhelfen. Und wer weiß, vielleicht gewinnen Sie ja dadurch noch den ein oder anderen neuen Mitarbeiter. Ausprobieren lohnt sich!
Mehr zu dem Thema Content-Marketing und weitere Artikel rund um Online-Marketing finden Sie unter Wissen&Tipps.
[1] https://socialmediastatistik.de/somestat/wp-content/uploads/Infografik-SocialMediaStatistik.de-zum-Thema-podcast-hoeren-2019.jpg, 13.02.2020
von Das Örtliche für Unternehmen und verpassen Sie keine News mehr!