claim

316 Suchergebnisse für Frankfurt

Weitere Informationen zum Bad

Arheilger Mühlchen

Bademöglichkeit in Darmstadt
Ort: Darmstadt
Adresse: Brücherweg 53
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Waldseebad

Badesee in Kahl am Main
Ort: Kahl am Main
Adresse: Hanauer Landstraße
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Grube Prinz von Hessen

Wald-Badesee bei Darmstadt
Ort: Darmstadt
Adresse: Dieburger Str. 261
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Hallen- und Freizeitbad "An der Lache"

Hallen- und Freibad in Rüsselsheim
Ort: Rüsselsheim am Main
Adresse: Am Brückweg 24
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Freischwimmbad Seligenstadt

Freibad in Seligenstadt
Ort: Seligenstadt
Adresse: Am Schwimmbad 5
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Waldschwimmbad Neu-Anspach

Das Freibad in Neu-Anspach
Ort: Neu-Anspach
Adresse: Schmittener Str. 7
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Königsee in Zellhausen

Badesee in Zellhausen
Ort: Mainhausen
Adresse: Am See 5
Entfernung: 24 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad in Friedberg-Ockstadt

Baden in Friedberg-Ockstadt
Ort: Friedberg (Hessen)
Adresse: Am Schwimmbad
Entfernung: 24 km
Weitere Informationen zum Bad

Strandbad am Großwelzheimer Badesee

Campingplatz mit Badesee in Karlstein am Main
Ort: Karlstein a.Main
Adresse: Eifelstr. 6
Entfernung: 24 km
Weitere Informationen zum Bad

DSW-Freibad

Freibad in Darmstadt
Ort: Darmstadt
Adresse: Alsfelder Str. 33
Entfernung: 24 km

Freibäder in Frankfurt: Rekordverdächtig

Wenn in Frankfurt die Sonne vom Himmel brennt und die Skyline in der Hitze flimmert, ist an Arbeit nicht zu denken. Lieber in kühles Nass tauchen – die schönsten Freibäder in Frankfurt im Überblick.

Die kleine Auswahl macht zunächst stutzig: Es gibt nur sieben Freibäder in Frankfurt? Sieben Bademöglichkeiten im Sommer für eine Stadt mit fast 700.000 Einwohnern? Vor dem inneren Auge spielen sich schon Rimini-artige Szenen in den wenigen Bädern der Großstadt ab, Liegetuch an Liegetuch, Mensch an Mensch in den Schwimmbecken. Doch Frankfurt hat etwas, was die geringe Auswahl an Freibädern sofort wett macht.

Bombastische Ausmaße

Das Brentanobad in Rödelheim hält nämlich einen beeindruckenden Rekord: Mit 220 Metern Länge und 50 Metern Breite ist es das größte Freibad Europas. Bis zu 13.000 Menschen tummeln sich an manchen Tagen auf dem Gelände. Platz ist auf der riesigen Liegewiese genug. Wer Schatten will, bringt einen Sonnenschirm mit oder legt sich unter einen der alten Bäume. Damit die Kleinsten der Kleinen in dem seegleichen Becken nicht verloren gehen, gibt es natürlich ein Kinderplanschbecken. Das Brentanobad ist auch einen Tagesausflug wert: tagsüber baden und abends einen Film im dazugehörigen Open-Air-Kino gucken. Auf die Größe kommt es eben doch manchmal an.

Jedes Bad hat seinen eigenen Rekord

Die anderen Freibäder in Frankfurt brauchen sie deshalb aber nicht zu verstecken: Das Freibad Eschersheim verfügt über ein 142 Meter langes Becken und nennt die breiteste Wasserrutsche Europas und den größte Wasserspielplatz Frankfurts sein Eigen. Das charmante Stadionbad in Sachsenhausen darf sich dafür „ältestes Freibad der Stadt“ nennen und stolz seine sportlichen Badegäste vorzeigen, denn hier wird besonders ambitioniert gekrault und geschwommen. Die Spaßfraktion vergnügt sich derweil auf der 118 Meter langen Rutsche (die längste der Stadt, wie kann es auch anders sein) oder wagt den Sprung vom einzigen 10-Meter-Turm Frankfurts. So sind die Freibäder in Frankfurt eben wie die Mainmetropole selbst: rekordverdächtig.