claim

Naturerlebnisbad Dombühl

Neue Suche

Hinweis

Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.

Naturerlebnisbad Dombühl

Beispielbild

Informationen zum Naturerlebnisbad Dombühl

Badesee in Dombühl

Entdecken Sie das Naturerlebnisbad Dombühl, ein einzigartiges Freibad, das gesunde und biologische Reinigung mit einem naturnahen Erlebnis verbindet. Genießen Sie Badespaß in biologisch gereinigtem Wasser, ohne chemische Zusatzstoffe, in einer ökologisch gestalteten Umgebung. Das Bad bietet ein großzügiges 50-Meter-Becken sowie einen speziell angelegten Kinderbereich und einen Beachvolleyballplatz. Der neue gastronomische Bereich und Umkleidegebäude, die 2024 eröffnet werden, sorgen für zusätzlichen Komfort. Besuchen Sie das Bad und profitieren Sie von einem umweltfreundlichen Konzept, das Mensch und Natur in Einklang bringt. Erleben Sie sportliches Schwimmen und gesunde Wasserqualität, unterstützt durch innovative Technik wie den Neptunfilter. Das Naturerlebnisbad ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt in der Region Hesselberg, der durch bürgerschaftliches Engagement und ein starkes Netzwerk von Unterstützern getragen wird. Informieren Sie sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und den Zugang zu unserem Bad, das auch für Veranstaltungen außerhalb der Badesaison genutzt werden kann. Erleben Sie, wie gemeinschaftliche Anstrengungen ein nachhaltiges Freizeitangebot im ländlichen Raum schaffen und die Lebensqualität vor Ort erhöhen.