Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Wörthsee
Informationen zum Wörthsee
Bademöglichkeit in Steinebach am Wörthsee
Der Wörthsee liegt im Landkreis Starnberg, mitten im oberbayrischen Fünfseenland. Der See hat einige Badestellen, am Westufer befinden sich Liegewiesen und Stege.
25 Kilometer südwestlich von München liegt der Wörthsee, einer der schönsten und saubersten Badeseen Bayerns. Vor 40.000 Jahren sammelte sich durch das Schmelzen des Ammergletschers Wasser an, das den Wörthsee bildete. Er ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste, Erholungssuchende und Wanderer. Mit durchschnittlich 22 Grad Wassertemperatur gehört der Wörthsee zu den wärmsten Seen Bayerns. Mit mehreren großen Strandbädern, türkisgrünem Wasser und vielen Restaurants lässt sich hier ein fast italienischer Sommertag verbringen.
Am Wörthsee befinden sich mehrere Frei- und Strandbäder für ausgelassenen Spaß im kühlen Nass. Schwimmen ist hier genauso möglich wie die Fahrt mit einem Boot. Südwestlich am See liegt das beliebte Erholungsgelände Oberndorf. Es lädt mit vielen schattigen Bäumen, einem Kiosk für Snacks und drei langen Badestegen, die in den See ragen, zum Verweilen ein. Mehr Bademöglichkeiten finden sich in Steinebach am nordöstlichen See-Ende. Hier liegt das Strandbad Fleischmann mit riesiger Liegewiese. Begehrt in Steinebach ist vor allem das Strandbad Raabe. Es bietet sonnige Liegestege und eigene Umkleide-Kabinen. Im gleichnamigen Restaurant können Besucher direkt am Wasser sitzen und die gute Küche genießen. Der Sonnenuntergang und ein herrlicher Blick auf das romantische Seepanorama sind ein gelungener Abschluss für jeden Tag.
Der Wörthsee
Der Wörthsee gehört wie der Ammersee, der Weßlinger See, der Pilsensee und der Starnberger See zum Fünfseenland. Mit einer Fläche von 4,34 Quadratkilometern ist er der drittgrößte See in dieser Region. Seinen Ursprung hat er der Verlandung des Ammersees zu verdanken. Ein kleiner Bereich spaltete sich allmählich ab und formte den Wörthsee. Im Südwesten gehört dieser zur Gemeinde Inning und im Nordosten zur Gemeinde Wörthsee mit ihren Ortsteilen Auing, Etterschlag, Steinebach und Walchstadt. In der Mitte des Sees befindet sich die 750 Meter lange und 250 Meter breite Insel Wörth. Ihr verdankt der See seinen Namen. Allerdings ist der Zutritt nicht jedem gestattet, da die Insel im Privatbesitz ist. Das trifft auch auf den Wörthsee selbst zu, der Privateigentum des Grafen zu Toerring-Jettenbach ist.