Das Örtliche prüft nicht, inwieweit für die hier angezeigten Freizeit- und Bademöglichkeiten Nutzungsbeschränkungen bestehen (z. B. eingeschränkte Öffnungszeiten, Badeverbote etc.). Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Hinweis
Das Örtliche prüft nicht, inwieweit für die hier angezeigten Freizeit- und Bademöglichkeiten Nutzungsbeschränkungen bestehen (z. B. eingeschränkte Öffnungszeiten, Badeverbote etc.). Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Die Besucher können sich auf folgende Attraktionen freuen:
25 m Sportschwimmbecken mit 8 Bahnen 1 m und 3 m-Sprungbrett 5 m-Sprungturm Großes Nichtschwimmerbecken mit Schaukelgrotte Schwallwasserduschen und einer großen Wellenrutsche Planschbecken mit Spaßpilz Freilufttischtennis Weitläufige und gepflegte Liegewiesen Zwei Beachvolleyballfelder Minigolfanlage Biergarten mit zahlreichen Speisen und Getränken Wassertemperatur von mindestens 23 Grad
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie damit das Freibad Bockenem.
Saison ist von Mai bis September.
Informationen zu Bockenem
Bockenem und die zu seinem Stadtgebiet gehörenden umliegenden Ortschaften liegen im Ambergau. Dieser misst etwa 9 mal 10 Kilometer und ist Teil der Beckenlandschaft des nordwestlichen Harzvorlandes. Durchflossen wird das Ambergaubecken in Süd-Nord-Richtung von der Nette und begrenzt auf seiner Nordseite vom Rees-Wein-Buchberg- Zug, im Süden vom Jerzer Höhenzug, im Osten vom Hainberg und der Braunen Heide und im Südwesten von der Harplage. Die Entfernung auf der Bundesstraße B 243 zur Harzrandstadt Seesen im Süden beträgt 16 Kilometer und die nach Norden in die Bischofsstadt Hildesheim, die zugleich Sitz des Landkreises ist, 25 Kilometer.