Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Talsperre Bautzen
Informationen zum Talsperre Bautzen
Bademöglichkeit in Bautzen
Ein beliebtes Erholungsgebiet am Rande der Stadt, das gern von Einheimischen, Erholungs- und Aktivurlaubern genutzt wird, ist das Areal an der Talsperre Bautzen - von vielen auch "Stausee" genannt. Die Talsperre Bautzen wurde ursprünglich für die Brauchwasserbereitstellung und den Hochwasserschutz errichtet.
Die Funktion der Brauchwasserbereitstellung gewinnt in Zusammenhang mit der Flutung von Tagebauresten in der Niederlausitz wieder verstärkt an Bedeutung. Darüber hinaus erfüllt die Talsperre wichtige Funktionen für die Binnenfischerei und hat sich zu einem reichhaltigen Biotop entwickelt. Informationen dazu auch unter Landestalsperrenverwaltung des Freistaates.