claim

Grebiner See

Neue Suche

Hinweis

Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.

Grebiner See

Beispielbild

Informationen zum Grebiner See

Badesee in Grebin

Der kleine See bietet dem Gast eine große Abkühlung. Eingebettet in einer reizvollen Landschaft, kann der Besucher hier einen tollen Badetag erleben.


Der Grebiner See ist ein See am nördlichen Ortsrand von Grebin im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Seine Wasserfläche beträgt knapp 28,4 ha, die Uferlänge beträgt 2,3 km..

Grebin liegt in der sogenannten Holsteinischen Schweiz am Grebiner See. Der Schierensee gehört ebenfalls zur Gemeinde. Der Ortsteil Görnitz grenzt an den Schluensee. Durch das Gemeindegebiet fließt die Schmarkau.

Zu Grebin gehören die Ortsteile Behl, Breitenstein, Kakelsberg, Görnitz, Treufeld und das 1974 eingemeindete Schönweide. Den Mittelpunkt von Schönweide bildete das im Jahr 2000 abgebrannte Schönweider Schloss, Stammsitz der Familie von Hollen.

Grebin liegt sieben Kilometer nordöstlich von der Kreisstadt Plön und fünf Kilometer nordwestlich von der Gemeinde Malente. In der Nähe verläuft die Bundesstraße 430.

Der Ort ist eines der nördlichsten Weinbaugebiete Deutschlands, 2009 wurde ein Weinberg mit 5300 Rebstöcken angelegt.[2]

Im Gemeindegebiet liegt das europäische NATURA 2000-Schutzgebiet FFH-Gebiet Grebiner See, Schluensee und Schmarkau.