Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Hedwigenkoog
Informationen zum Hedwigenkoog
Durchatmen am Meer
Die über 320 Jahre alte Gemeinde Hedwigenkoog bietet Ihnen Freiraum für ihre Familie und sich selbst. Unmittelbar neben dem Nordsee-Heilbad Büsum gelegen ist Hektik hier ein Fremdwort. Mit einer Fläche von 1.640 Hektar, ist Hedwigenkoog flächenmäßig gut doppelt so groß wie Büsum mit seinen 4854 Einwohnern. Allerdings hat Hedwigenkoog im Gegensatz dazu nur knapp 276 Einwohner. Hier kennt jeder jeden und man verträgt sich - so wie es auf dem Land nun mal ist. Weite offene Flächen, die überwiegend landwirtschaftlich geprägt, bestimmen das Landschaftsbild.
Unübersehbar: die Windmühlen. Rund 20 Windkraftanlagen sorgen im Windkraftpark Hedwigenkoog für erneuerbare Energien.
Hier kann man endlose Radwanderwege, wunderschöne Spazierpfade und Inline-Strecken direkt am Deich entdecken. Es kann hier in der Nordsee so wirklich unbeschwert gebuddelt und geplanscht werden. Kein Sandstrand, sondern
Grünstrand, aber trotzdem sehr schön und idyllisch.