Aufgrund der aktuellen Lage kann es nach wie vor zu kurzfristigen Änderungen kommen, die von den hier veröffentlichten Informationen abweichen. Bitte informiere Dich daher vor dem Marktbesuch beim Veranstalter zu den Öffnungszeiten und ggf. Beschränkungen.
Erbacher Schlossweihnacht
Informationen zum Erbacher Schlossweihnacht
Romantisches Erlebnis in historischer Umgebung
Die Erbacher Schlossweihnacht erstreckt sich rund um das Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach und führt hinein in das „Städtel", die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.
In der Weihnachtszeit ragt das Erbacher Schloss mitten aus dem Weihnachtsmarkt empor, und davor strahlt einer der größten Weihnachtsbäume Deutschlands über der beeindruckenden Szenerie. Die mächtigen Kerzenständer an den Eingangsportalen, deren Fackeln mit Einbruch der Dämmerung von einem Nachtwächter entzündet werden, bieten Ihnen einen feurigen Empfang!
Besonders anregend ist die Atmosphäre im „Städtel": Dort bilden die Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus und die Stadtkirche mit ihrem eleganten Turm eine zauberhafte Kulisse. Und spätestens im weihnachtlich beleuchteten Schlosshof kann sich kein Besucher der festlichen Stimmung entziehen.
Erbach ist die Kreisstadt des Odenwaldkreises, staatlich anerkannter Luftkurort und Zentrum der Elfenbeinschnitzkunst.
Die historische Residenzstadt der Grafen zu Erbach-Erbach bietet eine sehenswerte Altstadt, mit dem imposanten Barockschloss, Altem Rathaus, Orangerie und Lustgarten, historischem Städtel, prächtigem Marktplatz, spätbarocker Evangelischer Stadtkirche und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Nette Cafés, gepflegte Restaurants, urgemütliche Gasthäuser und viele kleine Geschäfte komplettieren das Stadtbild.
Kulturelle Aushängeschilder von internationaler Bedeutung sind die Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach und das Deutsche Elfenbeinmuseum.