claim

334 Suchergebnisse für DLRG gesichert

Weitere Informationen zum Bad

Copa Ca Backum

Freizeitbad Copa Ca Backum in Herten
Ort: Herten
Adresse: Teichstr. 20
Entfernung: 48 km
Weitere Informationen zum Bad

Naturbad Olfen

Das Naturbad in Olfen
Ort: Olfen
Adresse: Alleeweg 4
Entfernung: 67 km
Weitere Informationen zum Bad

Kaarster See

Badesee in Kaarst
Ort: Kaarst
Adresse: Am Kaarster See 1
Entfernung: 14 km
Weitere Informationen zum Bad

HeljensBad

Frei- und Hallenbad in Heiligenhaus
Ort: Heiligenhaus
Adresse: Selbecker Str. 12
Entfernung: 16 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Geisweid

Das Freibad Geisweid in Siegen
Ort: Siegen
Adresse: Auf der Schläfe 4
Entfernung: 91 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Annen

Das Freibad Annen in Witten
Ort: Witten
Adresse: Herdecker Str. 85
Entfernung: 48 km
Weitere Informationen zum Bad

FKK-Badestrand Zieselsmaar

FKK in Kerpen
Ort: Erftstadt
Adresse: Berrenrather Str. 90
Entfernung: 41 km
Weitere Informationen zum Bad

Waldfreibad Vlotho-Valdorf

Freibad in Vlotho
Ort: Vlotho
Adresse: Bäderstr. 6
Entfernung: 175 km
Weitere Informationen zum Bad

Stadtbad Langenfeld

Das Frei- und Hallenbad in Langenfeld
Ort: Langenfeld (Rheinland)
Adresse: Langforter Str. 70
Entfernung: 16 km
Weitere Informationen zum Bad

Fühlinger See

Naherholungsgebiet Fühlinger See
Ort: Köln
Adresse: Stallagsbergweg 2
Entfernung: 25 km

Freibäder in Düsseldorf: Einfach R(h)einspringen

Die Hitze drückt, der See ist weit und der Rhein verboten: Im Sommer sorgen die Freibäder in Düsseldorf für Abkühlung. Ein Überblick.

Ein bisschen Rhein muss sein: Im Strandbad Lörick ist der heißgeliebte Fluss zum Greifen nah und kann vom Sandstrand aus besonders gut betrachtet werden. Geschwommen wird jedoch in den drei Becken. Die Liegewiese ist so groß, dass jeder ein Plätzchen findet. Das 50-Meter-Becken öffnet schon um 6 Uhr, Frühsportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Das Strandbad gilt vielen als das schönste der Freibäder in Düsseldorf.

Klassisch und gut besucht

Den Rhein im Namen trägt wenigstens das Rheinbad in Stockum. Und Wasser ist Programm: 2000 Quadratmeter kühles Nass machen kleine und große Wasserratten glücklich – aufgeteilt auf ein 50-Meter-Sportbecken, ein Sprungbecken, ein Kinderbecken und ein Erlebnisbecken. Auch hier ziehen morgens um 6 Uhr schon viele Schwimmer ihre Bahnen. Ein klassisches Freibad ist auch das Freibad Benrath. Hier gibt es alles, was zu einem Sommertag gehört: ein Mehrzweckbecken, ein 3-Meter-Turm, ein Wasserpilz, vier Planschbecken und eine sehr breite Rutsche. Bis zu vier Personen können gleichzeitig ins Wasser sausen. Wer wohl am schnellsten rutscht? Achtung: An besonders heißen Tagen platzt das Freibad aus allen Nähten.

Engagement für Badespaß

Eine besondere Position unter den Freibädern in Düsseldorf nimmt das Bad in Kaiserswerth ein. Es ist nicht nur das kleinste Freibad der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, sondern wird auch von dem Förderverein „Flossen weg“ betrieben. Mit der Gründung des Vereins 1993 haben die inzwischen rund 2000 Mitglieder die Schließung des Freibads verhindert. Auf den 3000 Quadratmetern der Anlage geht es dementsprechend familiär zu. Außer dem 30 Meter langen Schwimmbecken und einer kleinen Rutsche gibt es keine weiteren Attraktionen. Wer mit dem Auto anreist, braucht in Kaiserswerth besonders gute Nerven bei der Parkplatzsuche. Doch nach dieser schweißtreibenden Angelegenheit fühlt sich der Sprung ins Wasser umso schöner an. Überhaupt: Die Freibäder in Düsseldorf sind für die Bewohner ein unverzichtbarer Sommerspaß!