claim

249 Suchergebnisse für Duisburg

Weitere Informationen zum Bad

Freibad Ahlen

Das Freibad in Ahlen
Ort: Ahlen
Adresse: Bürgermeister-Corneli-Ring 46a
Entfernung: 86 km
Weitere Informationen zum Bad

Campingplatz Waldenburg

Bademöglichkeit am Biggesee
Ort: Attendorn
Adresse: Waldenburger Bucht 11
Entfernung: 86 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Strandgarten

Das Freibad Strandgarten Oberpleis in Königswinter
Ort: Königswinter
Adresse: Dollendorfer Str. 106
Entfernung: 87 km
Weitere Informationen zum Bad

Panoramabad Rüngsdorf

Freibad in Bonn
Ort: Bonn
Adresse: Am Schwimmbad 8
Entfernung: 88 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Lemmerz

Freibad in Königswinter
Ort: Königswinter
Adresse: Oberweingartenweg
Entfernung: 89 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Storchennest Arnsberg

Freibad in Arnsberg
Ort: Arnsberg
Adresse: Waldenburger Str. 5
Entfernung: 90 km
Weitere Informationen zum Bad

Bergfreibad Ochtrup

Das Freibad in Ochtrup
Ort: Ochtrup
Adresse: Am Freibad 9
Entfernung: 90 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Heimbach

Sommerbad in Heimbach
Ort: Heimbach, Eifel
Adresse: Auf Wissen Woog 1
Entfernung: 90 km
Weitere Informationen zum Bad

Monte Mare Rheinbach

Das Erlebnisbad Monte Mare in Rheinbach
Ort: Rheinbach
Adresse: Münstereifeler Str. 69
Entfernung: 91 km
Weitere Informationen zum Bad

Strandbad Delecke / Möhnesee

Delecke am Nordufer des Möhnesees
Ort: Möhnesee
Adresse: Linkstr. 20
Entfernung: 91 km

Freibäder in Duisburg: Baden unterm Schiebedach

Es ist Sommer im Revier – doch wo gibt’s die beste Abkühlung? Neben den Seen und Strandbädern gibt es natürlich auch Freibäder in Duisburg. Ein Überblick.

In Sachen Badeseen hat Duisburg im Pott die Krone auf. Nicht umsonst pilgern auch Bochumer oder Dortmunder an die Seen der Stadt. Und wie sind die Freibäder in Duisburg? Da sieht es nicht allzu prächtig aus. Zwar laufen die Strandbäder am Wolfs- und am Kruppsee auch unter dem Label „Freibad“, doch wer sich ein klassisches Freibad wünscht, hat wenig Auswahl.

Wie wird das Wetter?

Da gibt es zum einen das Allwetterbad Walsum, das „‘Cabriolet‘ unter den Bädern“, wie die Stadt Duisburg stolz schreibt. Der besondere Clou: Ist das Wetter im Sommer gut, fahren die Betreiber das Dach des Hallenbads auf – fertig ist das Freibad. Und wie es sich gehört, hat die Anlage auch eine Rutsche zu bieten, 102 Meter ist sie lang. Außerdem gibt es einen Sprungturm und ein Kinderplanschbecken. Wer lieber still seine Bahnen ziehen möchte, ist im 50-Meter-Becken gut aufgehoben. Klassisch ist auch das Kombibad Homberg. Das Wetter spielt hier ebenfalls eine entscheidende Rolle: Geht es heute ins Hallenbad oder ins Freibad? Es ist jedoch immer nur eine Anlage geöffnet. Das Freibad verfügt über ein Schwimmer-, Nichtschwimmer- und ein Planschbecken.

Zu Besuch in den Nachbarstädten

Eine weitere Möglichkeit ist die Niederrhein-Therme im Revierpark Mattlerbusch. Vom Karibik-Wellenbad aus können die Badegäste in den Außenpool schwimmen und dort in der Sonne planschen. Wer genug hat, lässt sich einfach in die Karibik zurücktreiben. Allerdings ist der Spaß nicht ganz billig: 5,50 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene in das Wellenbad, Kinder ab sechs Jahren zahlen drei Euro. Wem die Freibäder in Duisburg nicht so gut gefallen und eine etwas längere Fahrt nichts ausmacht, sollte sich das chlorfreie Naturbad Mülheim-Styrum und das Werksschwimmbad der Zeche Zollverein in Essen näher ansehen, letzteres sogar bei freiem Eintritt. Bädertourismus im Pott – warum nicht?