Fachärzte für Augenheilkunde

Die 7 besten Augenärzte in Augsburg

Festner Bernd Augenarzt

2
Fachärzte für Augenheilkunde
Dr. Festner ist ein sehr kompetenter und freundlicher Augenarzt der sich Zeit für seine Patienten ... mehr
Gögginger Str. 110, 86199 Augsburg, Göggingen
Mehr Infos ...

Praxis Dr. med. Liana Danelian Augenarzt

1
Fachärzte für Augenheilkunde
Die Praxis von Frau Dr. Danelian ist in der Stadt, die sehr schön mit der Straßenbahnlinie 2 und 1 erreichen kann! Man kann sagen, aussteig... mehr
Maximilianstr. 7, 86150 Augsburg, Innenstadt
Mehr Infos ...

Weitere interessante Treffer

MVZ Augsburg Praxis für Augenheilkunde

4
Fachärzte für Augenheilkunde
Als Notfallpatient bin ich zügig und sehr kompetent behandelt worden. Die Abläufe in der Praxis sind gut koordiniert. mehr
Vinzenz-von-Paul-Platz 1, 86152 Augsburg, Innenstadt
Jetzt geschlossenöffnet um 14:00 Uhr Mehr Infos ...

Berlin Anne Dr. Augenärztin

0
Fachärzte für Augenheilkunde
Neuburger Str. 26, 86167 Augsburg, Lechhausen
Jetzt geöffnetbis 12:00 Uhr Mehr Infos ...

Flach und Rohleder Dres. med. Augenarzt Gemeinschaftspraxis

0
Fachärzte für Augenheilkunde
Wellenburger Str. 5, 86199 Augsburg, Göggingen
Mehr Infos ...

Heine Jürgen Dr. Augenarzt

0
Fachärzte für Augenheilkunde
Inninger Str. 6, 86179 Augsburg, Haunstetten
Jetzt geöffnetbis 12:30 Uhr Mehr Infos ...

Raders Peter Dr. med. Arzt für Augenheilkunde

0
Fachärzte für Augenheilkunde
Haunstetter Str. 258, 86179 Augsburg, Haunstetten
Mehr Infos ...

Fachärzte für Augenheilkunde: Der Facharzt für Augenheilkunde, in der Fachwelt „Ophthalmologe“ und im allgemeinen Sprachgebrauch „Augenarzt“ genannt, beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum verschiedener Funktionsstörungen und Augenerkrankungen. Sie werden auch häufig gebeten, ophthalmologische Befunde zu erstellen, um die Diagnose bei Patienten anderer Fachgebiete zu bestätigen oder diese auszuschließen.

Häufige Krankheitsbilder in der Augenheilkunde sind:

Katarakt (Grauer Star): Eine Augenerkrankung, bei der die klare Linse trüb wird und ihre Brechkraft verliert. Da sich der altersbedingte Graue Star nicht mit Medikamenten behandeln lässt, ist die Katarakt-OP die einzige, meist sehr erfolgreiche Therapie.

Glaukom (Grüner Star): Das Glaukom oder der Grüne Star ist eine sehr häufig vorkommende Augenerkrankung im Alter.

Diabetische Retinopathie: Eine Erkrankung der Augennetzhaut, von der Diabetiker betroffen sind.

Trockene Augen (Sicca-Syndrom): Eine verminderte Oberflächenbenetzung der Augen mit Tränenflüssigkeit. Die Ursachen für trockene Augen sind vielfältig: Zugluft, Kontaktlinsen oder zu viele Stunden am Computer („Office-Eye-Syndrom“) können für verantwortlich sein.

Konjunktivitis (Bindehautentzündung): Die Bindehautentzündung ist eine akute oder auch chronische Entzündung der Bindehaut.

Myopie (Kurzsichtigkeit): Nahe gelegene Dinge werden von Patienten scharf gesehen – weiter entfernte Dinge unscharf. Kurzsichtige benötigen meist eine Sehhilfe – das können Brillen und Kontaktlinsen sein.

Bei einem Sehtest untersuchen Augenärzte die Sehschärfe von beiden Augen. Diese Untersuchung verbinden Fachärzte häufig mit der Kontrolle des Innendrucks der Augen.

Im Mittelpunkt der Fluoreszenz-Angiografie steht die Netzhaut (Retina). Mit diesem Verfahren können die Gefäße der Netzhaut dargestellt werden.

Ohne die Augen zu bewegen, erkennt man beim Geradeausblicken Objekte, die sich am Rande befinden. Diese Objekte liegen innerhalb des Gesichtsfelds. Der Augenarzt überprüft den Umfang dieses Gesichtsfelds mithilfe eines Perimeters: Bei fixiertem Kopf sendet das Gerät Lichtreize aus, die in ihrer Helligkeit variieren und sich bewegen. Die Veränderungen werden von Patienten mittels einer Taste bestätigt.

Weitere Informationen zum Leistungsspektrum und Berufsbild der Augenärzte findest Du in unserem Ratgeber zum Thema Augenärzte.

Das könnte dich vielleicht auch interessieren

Weitere Top-Empfehlungen in verschiedenen Kategorien