Die 3 besten Heilpraktiker in Werbach

Bild von Belle Maisonn- Das kleine Hotel Hotel, Pension

Belle Maisonn- Das kleine Hotel Hotel, Pension

2
HotelsPensionenHeilpraktiker
Wunderschönes Hotel in zauberhafter Umgebung, sehr freundliches und mit echter Hingabe arbeitendes Personal. Die Suite ist ganz wunderbar ..... mehr
I absolutely enjoyed every minute of my stay at this cute boutique hotel... The room was spacious, decorated with care and the furniture is ... mehr
Oberes Tor 7, 97956 Werbach
Jetzt geöffnet offen bis Freitag Mehr Infos ...
  • Hotel
  • Pension
  • Ferienwohnungen
  • Familienhotel
  • Seminarraum
  • Ferienwohnung
  • Zimmer
  • Übernachtung
  • Ferien
  • Urlaub
  • Heilpraktikerpraxis
  • Beauty-Behandlungen
  • Hotel Garni
  • Luxushotel
  • Seminare
  • Tinyhaus
  • Tinyhouse

Weitere interessante Treffer

Bild von Baumann Michaela Heilpraktikerin

Baumann Michaela Heilpraktikerin

0
Heilpraktiker
Oberes Tor 7, 97956 Werbach
Mehr Infos ...
  • Anti Aging
  • Fadenlifting
  • Rückenbehandlung
  • Faltenentfernung
  • Heilbehandlung
  • Hyaluronsäure
  • Vitalogie
  • EFT-MET-Klopftherapie
  • Beckenschiefstand
  • Klopftherapie
  • Wirbelsäulenbehandlung
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Arthrose
  • Hüftschmerzen
  • Knieschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Nervenschmerzen
Bild von Salm Hans-Dieter Dipl.-Ing. , Carola Heilpraktikerin

Salm Hans-Dieter Dipl.-Ing. , Carola Heilpraktikerin

0
Heilpraktiker
Schreinersbild 22, 97956 Werbach
Mehr Infos ...

Heilpraktiker: Was ist ein Heilpraktiker? Als Heilpraktiker bezeichnet man Personen, die Heilkunde beruflich oder gewerblich ausüben. Unter dem Begriff Heilkunde wiederum versteht man den Einsatz von alternativen medizinischen Heilverfahren, die oft sehr lange Traditionen haben. Nach dem Heilpraktikergesetz von 1939 darf man sich nur dann als Heilpraktiker bezeichnen, wenn man über eine staatliche Erlaubnis verfügt.

Zugelassene Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker dürfen körperliche und seelische Beschwerden diagnostizieren und passende Therapien durchführen.

Heilpraktikern ist es jedoch nicht erlaubt, verschreibungspflichtige Medikamente oder Betäubungsmittel zu verschreiben, Geburtshilfe anzubieten oder sexuell übertragbare Krankheiten zu behandeln.

Informationen und Details zum Berufsbild des Heilpraktikers und typische Behandlungsmethoden findest Du auf unserer Heilpraktiker-Ratgeberseite.

Der Heilpraktiker sieht den Menschen im Gegensatz zum Schulmediziner „ganzheitlich“ an: Er geht nicht nur auf die jeweiligen Symptome ein, sondern versucht, die Ursache(n) der Probleme zu ergründen. Dabei bezieht er sich auf die Lebenssituation des Patienten und deren Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist. Ausführliche Gespräche mit den Patienten sind dabei sehr wichtig, da diese die ersten Schritte im Heilungsprozess darstellen.

Der Ersttermin bei einer Heilpraktikerin oder einem Heilpraktiker mit ausführlicher Anamnese kann bis zu 2 Stunden dauern. Sobald die Ursache einer Beschwerde deutlich wird, werden mögliche Behandlungsmethoden aufgezeigt und bei Zustimmung ausgeführt.

Zahlen die Krankenkassen für die Behandlung beim Heilpraktiker? Gesetzlich Versicherte müssen die Behandlungskosten für meist selbst tragen. Bei einigen gesetzlichen Krankenkassen kann eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, damit die Kosten zum Teil oder vollständig übernommen werden können. Privatversicherungen übernehmen fast alle Kosten teilweise oder vollständig.

Wie finde ich den passenden Heilpraktiker für mich? Um den passenden Heilpraktiker zu finden, lohnt sich ein Blick in das Verzeichnis des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker und dessen einzelner Landesverbände.

Auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Patienten – wie sie in unseren Heilpraktiker Listen für alle Bundesländer zu finden sind – können Dir bei der Suche helfen und Dir einen guten Überblick verschaffen.

Das könnte dich vielleicht auch interessieren

Weitere Top-Empfehlungen in verschiedenen Kategorien