Heilpraktiker

Die 6 besten Heilpraktiker in Zeven

Bild von Treffert Barbara Heilkunst
1

Treffert Barbara Heilkunst

1
HeilpraktikerGesundheitsberatung
Amselweg 12, 27404 Zeven
Heute auf Anfrage Mehr Infos ...
  • Heilkunst
  • Heilpraktikerin
Anzeige

Weitere Top-Empfehlungen für Heilpraktiker in Zeven

Bild von Treffert Barbara Heilpraktikerin

Treffert Barbara Heilpraktikerin

1
Heilpraktiker
Amselweg 12, 27404 Zeven
Heute auf Anfrage Mehr Infos ...

Weitere interessante Treffer

Bild von Graur Sergiu Heilpraktiker

Graur Sergiu Heilpraktiker

0
Heilpraktiker
Rilke-Westhoff-Weg 1 a, 27404 Zeven
Mehr Infos ...
Bild von Müller Werner u. Brigitte Heilpraktikerin Psych.

Müller Werner u. Brigitte Heilpraktikerin Psych.

0
Heilpraktiker
Im Vordeling 4, 27404 Zeven, Badenstedt
Mehr Infos ...
Bild von Tiedemann Kirsten Heilpraktikerin für Kinesiologie

Tiedemann Kirsten Heilpraktikerin für Kinesiologie

0
Heilpraktiker
Hinter der Bahn 8 B, 27404 Zeven
Mehr Infos ...
Bild von Wedtke Heike Heilpraktikerin

Wedtke Heike Heilpraktikerin

0
Heilpraktiker
Im Wiesengrund 2, 27404 Zeven
Heute auf Anfrage Mehr Infos ...

Heilpraktiker: Was ist ein Heilpraktiker? Als Heilpraktiker bezeichnet man Personen, die Heilkunde beruflich oder gewerblich ausüben. Unter dem Begriff Heilkunde wiederum versteht man den Einsatz von alternativen medizinischen Heilverfahren, die oft sehr lange Traditionen haben. Nach dem Heilpraktikergesetz von 1939 darf man sich nur dann als Heilpraktiker bezeichnen, wenn man über eine staatliche Erlaubnis verfügt.

Zugelassene Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker dürfen körperliche und seelische Beschwerden diagnostizieren und passende Therapien durchführen.

Heilpraktikern ist es jedoch nicht erlaubt, verschreibungspflichtige Medikamente oder Betäubungsmittel zu verschreiben, Geburtshilfe anzubieten oder sexuell übertragbare Krankheiten zu behandeln.

Informationen und Details zum Berufsbild des Heilpraktikers und typische Behandlungsmethoden findest Du auf unserer Heilpraktiker-Ratgeberseite.

Der Heilpraktiker sieht den Menschen im Gegensatz zum Schulmediziner „ganzheitlich“ an: Er geht nicht nur auf die jeweiligen Symptome ein, sondern versucht, die Ursache(n) der Probleme zu ergründen. Dabei bezieht er sich auf die Lebenssituation des Patienten und deren Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist. Ausführliche Gespräche mit den Patienten sind dabei sehr wichtig, da diese die ersten Schritte im Heilungsprozess darstellen.

Der Ersttermin bei einer Heilpraktikerin oder einem Heilpraktiker mit ausführlicher Anamnese kann bis zu 2 Stunden dauern. Sobald die Ursache einer Beschwerde deutlich wird, werden mögliche Behandlungsmethoden aufgezeigt und bei Zustimmung ausgeführt.

Zahlen die Krankenkassen für die Behandlung beim Heilpraktiker? Gesetzlich Versicherte müssen die Behandlungskosten für meist selbst tragen. Bei einigen gesetzlichen Krankenkassen kann eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, damit die Kosten zum Teil oder vollständig übernommen werden können. Privatversicherungen übernehmen fast alle Kosten teilweise oder vollständig.

Wie finde ich den passenden Heilpraktiker für mich? Um den passenden Heilpraktiker zu finden, lohnt sich ein Blick in das Verzeichnis des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker und dessen einzelner Landesverbände.

Auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Patienten – wie sie in unseren Heilpraktiker Listen für alle Bundesländer zu finden sind – können Dir bei der Suche helfen und Dir einen guten Überblick verschaffen.

Das könnte dich vielleicht auch interessieren

Weitere Top-Empfehlungen in verschiedenen Kategorien