claim

259 Suchergebnisse für Berlin

Weitere Informationen zum Bad

Strandbad Müggelsee

Strandbad Müggelsee in Berlin
Ort: Berlin
Adresse: Fürstenwalder Damm 838
Entfernung: 21 km
Weitere Informationen zum Bad

Großer Müggelsee

Badespaß in Berlin
Ort: Berlin
Adresse: Straße zum Müggelhort 4
Entfernung: 22 km
Weitere Informationen zum Bad

Kleiner Müggelsee

Badesee in Berlin
Ort: Berlin
Adresse: Straße zum Müggelhort 30
Entfernung: 22 km
Weitere Informationen zum Bad

Stadtbad Park Babelsberg

Das Stadtbad in Babelsberg
Ort: Potsdam
Adresse: Park Babelsberg 2
Entfernung: 23 km
Weitere Informationen zum Bad

Zeuthener See

Der Badesee in Zeuthen
Ort: Zeuthen
Adresse: Seestr. 31
Entfernung: 24 km
Weitere Informationen zum Bad

Seddinsee

Badesee bei Berlin
Ort: Berlin
Adresse: Seddinpromenade 12
Entfernung: 24 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Miersdorfer See

Freibad in Zeuthen
Ort: Zeuthen
Adresse: Schulzendorfer Str. 3
Entfernung: 25 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Miersdorfer See

Schwimmbad in Zeuthen/Miersdorf
Ort: Zeuthen
Adresse: Schulzendorfer Str. 3
Entfernung: 25 km
Weitere Informationen zum Bad

Rangsdorfer See

Badesee in Rangsdorf
Ort: Rangsdorf
Adresse: Am Strand 4
Entfernung: 25 km
Weitere Informationen zum Bad

Nymphensee in Brieselang

Der Nymphensee bei Berlin
Ort: Brieselang
Adresse: Finkenkruger Str. 22
Entfernung: 25 km

Badeseen in Berlin: Hauptstadt des Wassers

Wannsee, Müggelsee oder Krumme Lanke: Fast jeder kennt die größten und wichtigsten Badeseen in Berlin. Doch auch abseits der Highlights gibt es einiges zu entdecken.

„Dickes B, Home an der Spree! Im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh“, singen die Berliner Dancehall-Helden Seeed über ihre Stadt. Dass Berlin eine Sommerstadt ist, ist bekannt. Doch was tun, wenn die Hitze in der Hauptstadt nicht mehr zu ertragen ist? Ab an den See! Es gibt unzählige Badeseen in Berlin, die einen Besuch wert sind.

Strandbad für Nostalgiker

Pflicht ist natürlich erst einmal das große Strandbad Wannsee in Steglitz-Zehlendorf. Echter Ostseesand wartet dort auf die Besucher, und da dürfen Strandkörbe natürlich nicht fehlen. Außerdem gibt es eine Wasserrutsche und einen Sprungturm. Das Strandbad Wannsee gehört zu den größten Naturfreibädern in Europa – und kann es mit seinem langen Strand locker mit dem berühmten Timmendorfer Strand an der Ostsee aufnehmen. Auch am größten See der Stadt, dem Müggelsee im Bezirk Treptow-Köpenick, gibt es ein Strandbad. „Bröckelnde Schöne“ nennt der „Tagesspiegel“ die 100 Jahre alte Anlage. Aufgrund von Geldmangel verfällt das legendäre Strandbad zunehmend und versprüht morbiden Charme – Nostalgiker und Hobbyfotografen sind hier genau richtig.

40 Badestellen allein im Stadtgebiet

Wer sich mehr Auswahl wünscht, sollte diese Badeseen in Berlin genauer unter die Lupe nehmen: Der Schlachtensee und die Krumme Lanke in Steglitz-Zehlendorf sind beliebte Ausflugsziele, ebenso der Tegeler See in der Nähe des Flughafens. Dann gibt es noch den Seddinsee, den Dämeritzsee, den Orankesee, den Flughafensee, den Plötzensee … Berlin ist die Hauptstadt des Wassers und der Badeseen. Über 40 offizielle Badestellen gibt es in der Millionenmetropole. Und wer schon alle kennt, kann sich im Umland umsehen: In Brandenburg gibt es über 3000 Seen, 200 davon sind Badeseen. In und um Berlin mangelt es also niemals an Ausflugszielen für sonnige Sommertage.