claim

32 Suchergebnisse für Wasserrutsche

Weitere Informationen zum Bad

Hildorado

Hallenbad in Hilden
Ort: Hilden
Adresse: Grünstr. 2
Entfernung: 32 km
Weitere Informationen zum Bad

Schwimmbad Lago

Das Schwimmbad Lago in Herne
Ort: Herne
Adresse: Am Revierpark 40
Entfernung: 35 km
Weitere Informationen zum Bad

Freizeitbad Heveney

Schwimmen im mittleren Ruhrtal
Ort: Witten
Adresse: Querenburger Str. 35
Entfernung: 35 km
Weitere Informationen zum Bad

Hallenfreibad Langendreer

Hallen- und Freibad in Bochum
Ort: Bochum
Adresse: Eschweg 50
Entfernung: 38 km
Weitere Informationen zum Bad

Schwimm-In Gevelsberg

Freizeit- und Familienbad in Gevelsberg
Ort: Gevelsberg
Adresse: Ochsenkamp 54
Entfernung: 40 km
Weitere Informationen zum Bad

Naturfreibad Wetter am See

Freibad am Harkortsee
Ort: Wetter (Ruhr)
Adresse: Gustav-Vorsteher-Str. 36
Entfernung: 44 km
Weitere Informationen zum Bad

Aquarius Freizeitbad

Freizeitbad und Freibad in Borken
Ort: Borken, Westf
Adresse: Parkstr. 20
Entfernung: 45 km
Weitere Informationen zum Bad

Bahia Bocholt

Freizeitbad in Bocholt
Ort: Bocholt
Adresse: Hemdener Weg 169
Entfernung: 48 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Waltrop

Allwetterbad der Stadt Waltrop
Ort: Waltrop
Adresse: Riphausstr. 33
Entfernung: 49 km
Weitere Informationen zum Bad

Ossendorfbad

Das Freibad Ossendorfbad in Köln
Ort: Köln
Adresse: Äußere Kanalstr. 191
Entfernung: 52 km

Freibäder in Duisburg: Baden unterm Schiebedach

Es ist Sommer im Revier – doch wo gibt’s die beste Abkühlung? Neben den Seen und Strandbädern gibt es natürlich auch Freibäder in Duisburg. Ein Überblick.

In Sachen Badeseen hat Duisburg im Pott die Krone auf. Nicht umsonst pilgern auch Bochumer oder Dortmunder an die Seen der Stadt. Und wie sind die Freibäder in Duisburg? Da sieht es nicht allzu prächtig aus. Zwar laufen die Strandbäder am Wolfs- und am Kruppsee auch unter dem Label „Freibad“, doch wer sich ein klassisches Freibad wünscht, hat wenig Auswahl.

Wie wird das Wetter?

Da gibt es zum einen das Allwetterbad Walsum, das „‘Cabriolet‘ unter den Bädern“, wie die Stadt Duisburg stolz schreibt. Der besondere Clou: Ist das Wetter im Sommer gut, fahren die Betreiber das Dach des Hallenbads auf – fertig ist das Freibad. Und wie es sich gehört, hat die Anlage auch eine Rutsche zu bieten, 102 Meter ist sie lang. Außerdem gibt es einen Sprungturm und ein Kinderplanschbecken. Wer lieber still seine Bahnen ziehen möchte, ist im 50-Meter-Becken gut aufgehoben. Klassisch ist auch das Kombibad Homberg. Das Wetter spielt hier ebenfalls eine entscheidende Rolle: Geht es heute ins Hallenbad oder ins Freibad? Es ist jedoch immer nur eine Anlage geöffnet. Das Freibad verfügt über ein Schwimmer-, Nichtschwimmer- und ein Planschbecken.

Zu Besuch in den Nachbarstädten

Eine weitere Möglichkeit ist die Niederrhein-Therme im Revierpark Mattlerbusch. Vom Karibik-Wellenbad aus können die Badegäste in den Außenpool schwimmen und dort in der Sonne planschen. Wer genug hat, lässt sich einfach in die Karibik zurücktreiben. Allerdings ist der Spaß nicht ganz billig: 5,50 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene in das Wellenbad, Kinder ab sechs Jahren zahlen drei Euro. Wem die Freibäder in Duisburg nicht so gut gefallen und eine etwas längere Fahrt nichts ausmacht, sollte sich das chlorfreie Naturbad Mülheim-Styrum und das Werksschwimmbad der Zeche Zollverein in Essen näher ansehen, letzteres sogar bei freiem Eintritt. Bädertourismus im Pott – warum nicht?