claim

24 Suchergebnisse für Freier Eintritt

Weitere Informationen zum Bad

Stollenwörthweiher 1

Badesee in Mannheim/Neckerau
Ort: Mannheim
Adresse: Rheingoldstr. 204
Entfernung: 3 km
Weitere Informationen zum Bad

Vogelstang See

Badesee in Mannheim
Ort: Mannheim
Adresse: Pommernstr. 100
Entfernung: 5 km
Weitere Informationen zum Bad

Rheinauer See

Badesee in Mannheim
Ort: Mannheim
Adresse: Am Rheinauer See 33
Entfernung: 8 km
Weitere Informationen zum Bad

Freyersee

Badesee in Philippsburg
Ort: Philippsburg
Adresse: Am Freyersee 4
Entfernung: 27 km
Weitere Informationen zum Bad

Baggersee Pfander

Badesee bei Rußheim und Huttenheim
Ort: Dettenheim
Adresse: Kieswerk 1
Entfernung: 33 km
Weitere Informationen zum Bad

Baggersee Giesen

Badesee in Dettenheim
Ort: Dettenheim
Adresse: Giesen 6
Entfernung: 37 km
Weitere Informationen zum Bad

Sieben-Erlen-See

Badesee in Karlsdorf-Neuthard
Ort: Karlsdorf-Neuthard
Adresse: Waldstr. 21
Entfernung: 39 km
Weitere Informationen zum Bad

Baggersee Rohrköpfle

Badesee in Linkenheim-Hochstetten
Ort: Linkenheim-Hochstetten
Adresse: Im Gründel 15
Entfernung: 40 km
Weitere Informationen zum Bad

Baggersee Leopoldshafen

Badesee in Eggenstein-Leopoldshafen
Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
Adresse: Mittelgrund 1
Entfernung: 42 km
Weitere Informationen zum Bad

Baggersee Blankenloch

Badesee mit Strand in Stutensee
Ort: Stutensee
Adresse: Am See 8
Entfernung: 44 km

Freibäder in Mannheim: Klassisch und gut

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Zu diesem eigentlich schon perfekten Trio gehören aber noch die drei Fs – Freunde, Ferien und Freibad! Die Freibäder in Mannheim und Umgebung im Überblick.

Hohe Temperaturen sind für die Mannheimer kein Problem: Sie können am Rhein sitzen und sich eine frische Brise um die Nase wehen lassen, in einen der vielen Seen tauchen oder ganz klassisch ins Freibad gehen. Zur Auswahl stehen vier Freibäder in Mannheim und je eins in Ludwigshafen, Brühl, Speyer und Mutterstadt.

Alles, was man braucht

Das Herzogenriedbad im Stadtteil Neckarstadt ist das größte der Freibäder in Mannheim und hat schon einige Generationen glücklich gemacht. Seit 1956 ist das Bad die erste Anlaufstelle im Sommer und hat alles, was ein Freibad braucht: Schwimmerbecken, Sprungbecken inklusive 10-Meter-Plattform, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, eine 80 Meter lange Wasserrutsche und den obligatorischen Wasserpilz. Wer genug vom Baden hat, sonnt sich auf der großen Liegewiese oder spielt Beachvolleyball, Boule oder Basketball. Ähnlich ausgestattet, aber kleiner ist das Carl-Benz-Bad in der Gartenstadt. Das Parkschwimmbad Rheinau und das Freibad Sandhofen bieten Badespaß in der etwas abgespeckten Variante: Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken, kleine Rutsche – hier geht es um altbewährten Badespaß.

Planschen mit „Nässi“ und „Bubu“

Für mehr Abwechslung lohnt sich ein Besuch in den Freibädern der umliegenden Städte. Im Freibad am Willersinnweiher in Ludwigshafen wartet "Nässi" auf Passagiere. Auf der Riesenrutsche geht es blitzschnell ins kühle Nass. Wer genug vom chlorhaltigen Wasser hat, erfrischt sich im angrenzenden Baggersee. Ein Wasserfall und Massagedüsen verwöhnen die Badegäste des Freibads Brühl. Die ganz Kleinen planschen auf drei Ebenen mit Nashorn „Bubu“, Sonnenschirme sorgen währenddessen für den nötigen Schatten. In Mutterstadt erwartet Wasserratten eine Alternative für unbeständige Sommertage: In dem Allwetterbad gibt es innen und außen Attraktionen, und wenn der Sommer einmal ganz ins Wasser fällt, wärmt die Saunawelt. Hallen- und Freibad kombiniert auch das Bademaxx in Speyer. Und wenn die Bäder im Umland genau genug unter die Lupe genommen wurden, geht es zurück in die Freibäder in Mannheim. Was für ein schöner Kreislauf.