claim

Lerchenauer See

Neue Suche

Hinweis

Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.

Lerchenauer See

Beispielbild

Informationen zum Lerchenauer See

Badesee in München mit Biergarten

Am Lerchenauer See geht es trotz der Hochhäuser in Ufernähe nur selten wirklich hektisch zu.

Zusammen mit dem Fasaneriesee und dem Feldmochinger See bildet er die sogenannte Dreiseenplatte. Alle drei Seen entstanden ab den 1930er Jahren als Baggerseen.

Er ist 7,9 Hektar groß und bis zu acht Meter tief.

In der Zone im Südosten des Sees findet ihr ausgewiesene Grillplätze.

Auch die Rettungsschwimmer haben eine Station am Lerchenauer See. Dort am Südufer wachen die ehrenamtlich arbeitenden Einsatzkräfte über die vielen Badenden.

Informationen zu München

Der Lerchenauer See ist problemlos direkt mit der Buslinie 60 erreichbar - und das ist empfehlenswert, denn die wenigen Parkplätze sind im Sommer schnell belegt. Auch von der S-Bahnstation Fasanerie gelangt man in wenigen Gehminuten zum See.

‹ vorheriger Treffer zur Trefferlistenächster Treffer ›