Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Südpool Herne
Informationen zum Südpool Herne
Freibad und Hallenbad Südpool in Herne
Das Freibad Südpool in Herne besitzt ein Sportbecken für die Erwachsenen zum Schwimmen und ein Nichtschwimmerbecken. Für die ganz keinen Badefreunde gibt es außerdem ein kleines und flaches Becken.
Große Liegewiesen laden zum Ausruhen und Sonnenbaden ein.
Ein großer Spielplatz mit Sandkasten, Matschbereich und Kletter- und Spielgeräten sowie Tischtennisplatten sorgen für jeden Menge Spielspaß. Kostenlose Parkplätze vor dem Freibad können von den Badegästen genutzt werden.
Im Winter lädt das Hallenbad mit 25-Meter-Becken und Kinderplanschpool zum Baden und Schwimmen ein. Das Hallenbad ist behindertengerecht ausgestattet.
Saison ist von Anfang Mai bis Ende September.
Die Großstadt liegt im nördlichen Teil des einwohnerstärksten Bundeslandes in Deutschland, nämlich in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 164.000 Einwohner leben auf einer Fläche von ungefähr 51 Quadratkilometern.
Im Jahre 1975 schlossen sich die beiden Orte Herne und Wanne-Eickel zur heutigen Stadt zusammen. Das war die Geburtsstunde der Stadt.