claim

Freibad Lichtenau

Neue Suche

Hinweis

Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.

Freibad Lichtenau

Beispielbild

Informationen zum Freibad Lichtenau

Das Freibad in Lichtenau

Das Freibad in Lichtenau lädt über die Sommersaison von Mai bis September an heißen Sommertagen zum Baden, Schwimmen und Erholen ein.

Das Freibad verfügt über ein 25-Meter-Becken sowie eine Wasserrutsche in den Hang gebaut und ein Beachvolleyballfeld. Für die Kleinen gibt es ein überdachtes Babybecken mit Sonnensegel und einen Wasserpilz.

Abgerundet wird das Angebot für die Badegäste durch einen Imbiss mit Sonnenterrasse sowie einer gepflegten Liegewiese zum Sonnenbaden und Relaxen.

Diese Bademöglichkeit ist gesichert durch die DLRG.
(Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.)
DLRG

Informationen zu Lichtenau, Westf

Lichtenau gehört zum Kreis Paderborn und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Fast 11.000 Einwohner auf einer Fläche von 192,5 Quadratkilometer leben in der Stadt. Seit der Gründung gehörte die Stadt zu dem Eigentum des deutschen Bistums Paderborns. Während des dreißigjährigen Kriegs wurde die Stadt von hessen-kasselschen Soldaten angezündet. Das war das zweite Mal in der Geschichte, dass die Stadt brannte. Beim ersten Mal im Jahre 1545 blieb das Amtshaus nach dem Brand nur noch stehen.