claim

115 Suchergebnisse für Volleyballplatz

Weitere Informationen zum Bad

Freibad Froschloch

Naturfreibad in Dortmund
Ort: Dortmund
Adresse: Löttringhauser Str. 103
Entfernung: 29 km
Weitere Informationen zum Bad

Badezentrum Bockum

Frei- und Hallenbad in Krefeld
Ort: Krefeld
Adresse: Am Badezentrum 2
Entfernung: 30 km
Weitere Informationen zum Bad

Erholungsgebiet Unterbacher See Strandbad Süd

Strandbad Süd Unterbacher See
Ort: Düsseldorf / Unterbach
Adresse: Am Kleinforst
Entfernung: 30 km
Weitere Informationen zum Bad

Waldschwimmbad Hilden

Freibad in Hilden
Ort: Hilden
Adresse: Elberfelder Str. 173
Entfernung: 31 km
Weitere Informationen zum Bad

Erlebnisbad Hestert

Freibad in Hagen
Ort: Hagen
Adresse: Westfalenstr. 6
Entfernung: 32 km
Weitere Informationen zum Bad

Panoramabad Pappelsee

Kombibad Pappelsee in Kamp-Lintfort
Ort: Kamp-Lintfort
Adresse: Bertastr. 74
Entfernung: 33 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Brambauer

Freibad Brambauer in Lünen
Ort: Lünen
Adresse: Am Freibad 12
Entfernung: 34 km
Weitere Informationen zum Bad

Sommerbad Neptun

Badesee Neptun in Krefeld
Ort: Krefeld
Adresse: Mühlenfeld 121
Entfernung: 34 km
Weitere Informationen zum Bad

Seebad Haltern

Stausee in Haltern
Ort: Haltern am See
Adresse: Hullerner Str. 52
Entfernung: 34 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Eschbachtal

Das Freibad Eschbachtal in Remscheid
Ort: Remscheid
Adresse: Eschbachtal 5
Entfernung: 36 km

Freibäder in Essen: Im Schatten der Schornsteine

Badeseen und Essen – das wird keine große Liebe mehr, zu mau ist das Angebot. Hitzegeplagte Einwohner der Ruhrstadt kühlen sich lieber woanders ab. Die Freibäder in Essen im Überblick.

Freibäder in Essen, auch das ist eher Mangelware. Gerade einmal drei offizielle Freibäder und zwei Kombibäder laden in der 570.000-Einwohnerstadt zum Schwimmen und Planschen ein. Doch Essen hat eine derart beeindruckende Badeattraktion, dass die geringe Auswahl an Alternativen sofort vergessen ist. In Essen, verehrte Damen und Herren, schwimmt man auf dem Gelände eines UNESCO-Weltkulturerbes. Applaus, Trommelwirbel!

Spektakuläre Kulisse

Unglaublich, aber wahr: Auf dem Areal der Zeche Zollverein befindet sich seit 2001 das Werksschwimmbad. Entstanden ist das Freibad im Rahmen des Kunstprojekts „Zeitgenössische Kunst und Kritik“. Die Kulisse könnte spektakulärer nicht sein: ein türkisfarbener Pool, gebaut aus zwei Überseecontainern und eingebettet in Holzplanken, rundherum die Schornsteine und düstere Industriearchitektur der Kokerei. Und das Beste daran: Der Eintritt ist kostenlos. Ob die Kumpel von einst geahnt haben, dass in ihrer Zeche einmal geplanscht statt malocht würde? Wer sich für das Weltkulturerbe interessiert, kann es nach ein paar Runden im Pool in Ausstellungen, bei Führungen und verschiedenen Veranstaltungen genauer erkunden.

Fünf Becken für die ganze Familie

Doch auch die anderen Freibäder in Essen versprechen Spaß und Erholung, allen voran das Grugabad mit seinen fünf Becken, darunter ein Wellenbecken. Zum Bad gehören auch zwei Rutschen, Wasserfontänen und ein großer Spielplatz. Von der großen Tribüne aus haben die Zuschauer bei Schwimmwettkämpfen einen besonders guten Blick auf das Geschehen. Das Freibad Steele wurde 1945 als Alternative zur Ruhr gebaut und lockt mit seinem kleinen Mehrzweckbecken auch heute noch viele Stammgäste an. Noch älter ist das Freibad Dellwig am Rhein-Herne-Kanal: Seit 1928 wird hier geschwommen und geplanscht, doch 2013 bleibt das Bad aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Zum Glück gibt es noch andere Freibäder in Essen.