claim

490 Suchergebnisse für DLRG gesichert

Weitere Informationen zum Bad

Großweiher Röhrenmoos

Badestelle und Campingplatz in Wangen im Allgäu
Ort: Wangen im Allgäu
Adresse: Röhrenmoos 1
Entfernung: 126 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Neckarhalde

Schwimmbad in Neckarhalde
Ort: Heilbronn
Adresse: Neckarhalde 21
Entfernung: 39 km
Weitere Informationen zum Bad

Badesee Ersingen

Großer Badesee
Ort: Erbach, Donau
Adresse: Dellmensinger Str. 60/1
Entfernung: 73 km
Weitere Informationen zum Bad

Waldsee Berghaupten

See bei Berghaupten
Ort: Berghaupten
Adresse: Bottenbach 4
Entfernung: 97 km
Weitere Informationen zum Bad

Radon Revital Bad

Wellnessbad in St. Blasien
Ort: St. Blasien
Adresse: In der Friedrichsruhe 13
Entfernung: 134 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Lenzkirch

Lenzkirch lädt zum Baden ein
Ort: Lenzkirch
Adresse: Friedhofstr. 11
Entfernung: 124 km
Weitere Informationen zum Bad

Alemannenbad Staufen

Freibad in Staufen
Ort: Staufen im Breisgau
Adresse: Albert-Hugard-Str. 1
Entfernung: 146 km
Weitere Informationen zum Bad

Freibad Langenburg

Langenburg lädt zum Baden ein
Ort: Langenburg
Adresse: In der Strut 5
Entfernung: 72 km
Weitere Informationen zum Bad

MINERALBAD BERG

Baden in Stuttgart
Ort: Stuttgart
Adresse: Am Schwanenplatz 9
Entfernung: 2 km
Weitere Informationen zum Bad

SoleBad Cannstatt

Stuttgarter SoleBad Cannstatt
Ort: Stuttgart
Adresse: Sulzerrainstr. 2
Entfernung: 4 km

Freibäder in Stuttgart: Die perfekte Lage

„Haja, i han au badet!“ Ins Bädle zu gehen, ist für jeden echten Stuttgarter Pflicht – vor allem im Sommer. Also ab in eines der Freibäder in Stuttgart. Ein Überblick.

Stuttgart ist eine Wohlfühl-Stadt: Das liegt nicht nur an den leckersten Brezeln der Welt, sondern auch an der einzigartigen Bäderkultur der schwäbischen Metropole. Zu jeder Jahreszeit kann hier ausgezeichnet gebadet werden – auch in Mineralwasser, denn Stuttgart verfügt über 13 staatlich anerkannte Heilquellen. Für die schnelle Abkühlung an einem heißen Sommertag tut es aber auch das Ottonormalwasser in einem der fünf offiziellen Freibäder in Stuttgart.

Hoch über der Stadt

Dem Trubel der Stadt entfliehen die Stuttgarter am liebsten im Höhenfreibad Killesberg. Idyllisch im Höhenpark Killesberg gelegen, thront das Bad über Stuttgart und schickt seine Gäste in den Kurzurlaub. Regelmäßig wird es zum schönsten Freibad in Stuttgart gewählt, was vor allem an der spektakulären Lage liegt. Die Ausstattung hingegen ist mit dem Mehrzweckbecken und den drei Sprungtürmen eher durchschnittlich. Konkurrenz in Sachen Lage bekommt das Höhenfreibad vom Inselbad in Untertürkheim. Das Freibad liegt auf einer Insel im Neckar und bietet seinen Gästen mehrere Schwimm- und Planschbecken. Wer nicht gerade die 90 Meter lange Wasserrutsche hinuntersaust, kann sich an den fünf Sprungtürmen versuchen. Für FKK-Freunde gibt es sogar ein eigenes Schwimmbecken.

Geheimtipp für legendäre Sommer

Natürlich könnte man noch erwähnen, dass das Inselbad das älteste Freibad Stuttgarts ist und die dazugehörigen Gebäude von den berühmten Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer entworfen wurden. Doch das interessiert junge Badegäste nicht, denn sie haben nur eines im Sinn: Spaß haben. Perfekt erfüllt wird dieses Ziel von einem Geheimtipp unter den Freibädern in Stuttgart: vom Bädle im Stadtteil Sillenbuch. Kleiner und gemütlicher geht es kaum. Hier kennt jeder jeden, es riecht nach Pommes rot/weiß, Eiscreme und Sommerliebe – der perfekte Ort für die legendären Sommer der Teenagerzeit, wenn jeder Tag der großen Ferien im Freibad verbracht wird. Da können berühmte Architekten erst mal nicht mithalten.