claim

9 Suchergebnisse für Strandbar

Weitere Informationen zum Bad

Noahs Beach Garden

Karibik-Feeling direkt an der Arena in Nürnberg
Ort: Nürnberg
Adresse: Karl-Steigelmann-Str. 27
Entfernung: 36 km
Weitere Informationen zum Bad

Strandhaus am Dutzendteich

Anspruchsvolle Gastronomie in außergewöhnlichem Ambiente
Ort: Nürnberg
Adresse: Bayernstr. 136
Entfernung: 36 km
Weitere Informationen zum Bad

Stadtstrand Nürnberg

Sommer in der City
Ort: Nürnberg
Adresse: Hintere Insel Schütt 7
Entfernung: 37 km
Weitere Informationen zum Bad

Königsbad Forchheim

Hallenbad und Freibad in Forchheim
Ort: Forchheim, Oberfr
Adresse: Käsröthe 4
Entfernung: 40 km
Weitere Informationen zum Bad

Sommerbad Fürth

Freibad in Fürth
Ort: Fürth, Bay
Adresse: Scherbsgraben 25
Entfernung: 44 km
Weitere Informationen zum Bad

Schwetzendorfer Weiher

Der Badesee in Pettendorf
Ort: Pettendorf
Adresse: Dorfstr. 17
Entfernung: 63 km
Weitere Informationen zum Bad

Beachclub STRAND:BAD Regensburg

Strandbar in Regensburg
Ort: Regensburg
Adresse: Wöhrdstr. 42
Entfernung: 70 km
Weitere Informationen zum Bad

Sarchinger Weiher

See bei Regensburg
Ort: Barbing
Adresse: Pfarrer-Stark-Str. 8
Entfernung: 77 km
Weitere Informationen zum Bad

Wonnemar Beach Club

Beach-Bar in Ingolstadt
Ort: Ingolstadt
Adresse: Südliche Ringstr. 59
Entfernung: 88 km

Freibäder in München: Tradition und Sommerflirts

Viele Münchner pilgern im Sommer an den Starnberger See, Ammersee oder Tegernsee. Doch was ist, wenn die Abkühlung nicht mehr warten kann? Die schönsten Freibäder in München im Überblick.

Der Münchner Sommer ist anstrengend: Auf der Leopoldstraße kämpfen Flaneure um Sitzplätze im Freien, im Glockenbachviertel vertreiben Anwohner das laute Partyvolk vom Gärtnerplatz und wenn der FC Bayern wieder mal das Finale gewinnt, muss das auch erst einmal ordentlich gefeiert werden. Zeit also für ein wenig Entspannung und Ablenkung – und ab in eines der acht Freibäder in München!

Badespaß seit über 160 Jahren

Heißgeliebt ist das Naturbad Maria Einsiedel im Süden der Stadt – und das seit 1899. Direkt in den Isarauen gelegen, fließt ein Nebenarm des Alpenflusses über 400 Meter durch das Naturbad. Dazu gibt es ein großes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken. Ebenfalls eine Institution an der Isar ist das Schyrenbad im Stadtteil Au. Seit 1847 gibt es hier Abkühlung, das Schyrenbad ist somit das älteste der Freibäder in München. Frauen dürfen allerdings erst seit 1938 mitplanschen. Schon immer ein Ort für einen Sommerflirt ist das Ungererbad in Schwabing. Das Publikum ist bunt gemischt und freut sich über die vier Becken, die beiden Sprungtürme und die 57 Meter lange Wasserrutsche.

Für Mutige und Sportler

Wer schon mehr Erfahrung im Turmspringen hat, sollte im Michaelibad vorbeischauen. Hier gibt es etwas, was den anderen Freibädern in München fehlt: ein 10-Meter-Turm. Ängstliche Wasserraten können sich über den 1er, 3er, 5er und den 7,5-Meter-Turm langsam hocharbeiten. Oder lieber die 64 Meter lange Wasserrutsche testen und sich durch den Strömungskanal treiben lassen. Sportlich sehr ambitioniert sind die Gäste des Dantebads: Hier ziehen sie hochkonzentriert im 50-Meter-Stadionbecken ihre Bahnen und entspannen danach im Sprudelbecken. Für die ganz Wagemutigen hat das Dantebad auch im Winter geöffnet. Wer kann schon von sich behaupten, bei Schnee in München im Freibad gewesen zu sein?