>   > 
Android

Das Örtliche – jetzt auch für Android-Handys.

„Entdecke Deinen Ort” mit der kostenlosen App von Das Örtliche für alle Android-Handys. Mit der Anwendung haben Sie Zugriff auf alle gewerblichen und privaten Verzeichniseinträge in ganz Deutschland.


Oder: Besitzer eines Android-Handys können direkt diesen QR-Code mit Hilfe eines QR-Code-Readers einscannen und werden automatisch zum Android-Market weitergeleitet.

Auf der Startseite der neuen Android-App von Das Örtliche finden Sie anhand der individualisierbaren Themenliste direkt alle relevanten Treffer in Ihrer Umgebung. Sie können z.B. unter Supermärkte, Bars & Kneipen oder Geldautomaten wählen und sich die Rubriken sogar selbst neu anordnen. Zu jedem Treffer erhalten Sie weitere Informationen und können mit der eingebauten Routenplanung direkt das gewünschte Ziel ansteuern.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Thematische Umkreissuche in der unmittelbaren Umgebung oder einem Ort Ihrer Wahl
  • Stellen Sie sich Ihre persönliche Themenliste für die Startseite selbst zusammen
  • Praktische Suche nach allen dienstbereiten Notapotheken
  • Direkte Anzeige von Geldautomaten in der Nähe
  • Günstigste Tankstellen in der Nähe
  • Exklusive aktuelle Angebote aus der Umgebung
  • Bequeme Suche über alle Einträge von Das Örtliche – findet Freunde und Bekannte sowie Firmen und Behörden
  • Zentrale Kartenansicht mit hochwertigen Luftbildern und Schrägbilder in ausgewählten Gebieten
  • Mit dem eingebauten Routenplaner finden Sie den richtigen Weg zu jedem Ziel
  • Integrierte Rückwärtssuche (sofern der Teilnehmer der Suche nicht widersprochen hat)
  • Alle Einträge können bequem auf der persönlichen Merkliste gespeichert, direkt ins eigene Adressbuch übernommen und per E-Mail an Freunde weitergeleitet werden
  • GratisTelefonieren-Funktion: Viele gewerbliche Kontakte können kostenlos angerufen werden

 

Bei der Installation unserer App aus dem Play Store kommt es immer wieder zu Irritationen, da eine Reihe an Rechten für die App eingefordert wird, deren Formulierung z.T. nicht klar erklärt, für welche Funktionen die Rechte benötigt werden.

Wir möchten daher an dieser Stelle erläutern, was es mit den einzelnen Rechten auf sich hat und für welche Funktionen diese benötigt werden.

Anrufe
Ausgehende Anrufe umleiten Hintergrund ist die Funktion "AutoSuggest". Dieser Service schlägt automatisch andere gewerbliche Anbieter vor, wenn der vorher gewählte Anbieter nicht erreichbar ist. Das Recht wird benötigt, um die Telefonnummer des vorher gewählten Anbieters für alternative Vorschläge nutzen zu können, wenn dieser nicht erreichbar ist.
Telefonstatus und Identität abrufen Mit diesem Recht wird die eigene Telefonnummer ausgelesen, um die Funktion "Gratis anrufen" zu ermöglichen.
Standort
Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert) Die App ermöglicht die Suche im unmittelbaren Umkreis. Um den Suchort automatisch erkennen zu können, benötigt die App Zugriff auf den aktuellen Standort.
Kontakte
Anrufliste lesen Anhand der jeweils letzten Einträge in der Anrufliste versucht die App, die passenden Kontaktdaten zu ermitteln.
Kontakte ändern Dieses Recht wird benötigt, um Kontakte anzulegen.
Kontakte lesen Die App führt bei einem Anruf einen Abgleich mit den Kontakten auf dem Handy durch, um bei nicht bekannten Nummern die Anruferkennung zu starten.
USB-Speicher
USB-Speicherinhalte ändern oder löschen Beim Weiterleiten oder Speichern eines Detaileintrages (als Kontakt im eigenen Adressbuch) werden die Kontaktinformationen aus der App kurzzeitig als vCard im Handyspeicher zwischengespeichert.
USB-Speicherinhalte lesen Die zwischengespeicherten vCard-Kontaktdaten zum Weiterleiten oder Speichern eines Detaileintrages (als Kontakt im eigenen Adressbuch) müssen aus dem Speicher wieder zurückgelesen werden.
Ihre Konten
Konten auf dem Gerät suchen Dieses Recht dient dem Empfang von Push-Nachrichten.
Netzwerkkommunikation
Internetdaten erhalten Da es sich um ein Online-Telefonbuch handelt, muss eine Internetverbindung zur Verfügung stehen, um Suchen ausführen und Ergebnisse erhalten zu können.
Netzwerkverbindungen abrufen Die App muss erkennen können, ob eine aktive Internetverbindung vorhanden ist, um bei Nichtvorhandensein eine entsprechende Fehlermeldungen auszugeben und nicht abzustürzen.
Voller Netzwerkzugriff, Internetdaten erhalten Die Internetverbindung kann über eine mobile Datenverbindung, aber natürlich auch über eine W-LAN-Verbindung erfolgen.
WLAN-Verbindungen abrufen Damit die Positionierung für die Umkreissuche auch in Gebäuden funktioniert, wird der aktuelle Standort z.T. über ein ggf. verfügbares W-LAN-Netzwerk erkannt.
Konfiguration
Beim Start ausführen Die Funktion "AutoSuggest" ist darauf angewiesen, einen Dienst im Hintergrund auszuführen, um zu erkennen, wann ein gewerblicher Anbieter angerufen wurde.
App-Verhalten
Über anderen Apps einblenden Die Anruferkennungs-Funktion blendet sich bei einem Anruf - also über der normalen Telefon-App - ein.
Übersicht
Screenshot App-Berechtigungen
 
Mobil
iPhone & iPad App
Das Örtliche im Apple-Look!

Android-App
Die Umkreissuche für Ihr Android-Handy!
Lokale Dienste
Geldautomaten
Bargeld in Ihrer Nähe!

Notapotheken
Schnelle Hilfe in Ihrer Umgebung!
Werben
Das Örtliche regional
Ihr kompetenter Werbepartner vor Ort!

Schnupperpaket
3 Monate Gratiswerbung in Das Örtliche Online
Online Services
Buchbestellung
Die aktuelle Buchausgabe für Ihren Ort!

Postleitzahlen
Garantiert fünf Richtige!

Vorwahlsuche
Die richtige Nummer für jeden Ort finden!

Rückwärtssuche
Eintrag zur Rufnummer finden!

Erweiterte Suche
Weitere Suchfunktionen in Das Örtliche.