für Hamburg
×
×

Mineralogisches Museum

Grindelallee 48
20146 Hamburg - Rotherbaum Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Sonntag
Telefon: 040 4 28 36 20 58
Gratis anrufen
E-Mail senden https://www.uni-hamburg.de/
Mineralogisches Museum 040 4 28 36 20 58 Hamburg Grindelallee 48 20146 Rotherbaum 5 5 4

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (42)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Zusatzinformationen: Aby-Warburg-Stiftung, Botanische Sammlung, Botanisches Museum, CeNak, Centrum für Naturkunde, Fachbereich Biologie, Fossilien, Geologie, Geschichte des Lebens, Loki Schmidt, Mineralien, Museen, Museum, Naturhistorisches Museum, Naturkunde, Naturwissenschaftliche Sammlungen, Nutzpflanzen, Paläontologie, Spuren von Dinosauriern, Stiftungen, Uni, Universität, Universität Hamburg, Warburg-Stiftung, Zoo, Zoologie
Öffnungszeiten von golocal* öffnet am Sonntag
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen (+ 9 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
dialo (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (9)

Meine Bewertung für Mineralogisches Museum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 04.05.2020Lila Tempera

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Sehr schönes Museum. Interessant für jung und alt. Keine Eintrittskarte notwendig dafür gibt ständig neues zu entdecken und der Herr an die Pförtnerloge ist sehr nett und aufmerksam ...” mehr

Unzumutbar? 06.10.2019Dani K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Jaaaa.....sind halt ein paar bunte Steine....ok, was hab ich auch anderes erwartet ? Die zwei Sterne beziehen sich daher eher auf ein ...” mehr

Unzumutbar? 15.05.2017Exlenker

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich bin ja seinerzeit mehr als öfters mit Reisegruppen in Hamburg gewesen und hatte zwischendurch auch mehr als genug Freizeit. Da passte es mehr als gut, sich auf den Weg zu diesem mineralogischen Museum aufzumachen. Denn so etwas finde ich immer nach wie vor interessant. Das schöne daran, wie auch schon von anderen beschrieben, es wird kein Eintritt erhoben. aber ebenso klar war, daß ich im Anschluss eine Spende in den Kasten warf. Faszinierend sah ich mir die reichhaltige Sammlung von Meteoriten und Achaten an, besonders einer der schwersten Meteoriten der dort ausgestellt ist, nämlich mit einem Gewicht von 424 Kg - ein Eisenmeteorit aus Namibia. Sammlungen von Edel & Schmucksteinen, schön in Schauvitrinen präsentiert. Der ältesten Meteorit den ich dort sah hatte unglaubliche 4,5 Milliarden Jahre auf dem Buckel. Die komplette Ausstellung mit den ca. 1.500 Exponaten ist auf ungefähr 500 qm verteilt. Und in den knapp 2,5 Std. in denen ich dort war, hatte ich noch lange nicht alles gesehen. Fazit: Ein spezielles Muesum was sich mehrmals lohnt besucht zu werden. ...” mehr

Unzumutbar? 05.02.2016Thorge F.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Im mineralogischen Museum bin ich zum ersten Mal 2013 im Laufe der "Langen Nacht der Museen" gelandet. Davor wusste ich nichtmal, dass ...” mehr

Unzumutbar? 13.04.2014Schwerie

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Mineralogische Museum Hamburg wird durch die Universität betrieben. Das erkennt man an den Eintrittspreisen, die gibt es nämlich nicht! Spenden sind aber gern gesehen und genommen! Wer also am Sonntag nicht viel zu tun hat, der sollte sich mal auftraffen und hier herkommen, es lohnt sich ganz sicher! Das Museum ist auch Mittwochs für einpaar wenige Stunden auf... aber der Besuchertermin schlechthin ist eben der Sonntag! ;o) Die kleine unscheinbare Eingangstüre kann man aber nicht verfehlen, den sie wird von einer Leuchttafel und einer Bergwergslore eingefasst! Naja, ob das nun ne Lore ist oder ein Hunt... weiß ich ja nun nicht so genau... aber zumindest haben sie einen hohen Wiedererkennungswert und darauf kommt es ja an! Was gibt es denn im Museum so besonderes zu sehen? Alles was uns und die Erde ausmacht! Wie ist sie aufgebaut, was hält sie zusammen und was sind das für Dinger da, die wie Riesenedelsteine aussehen? All diese Fragen und noch viel mehr werden hier beantwortet! Und man bekommt verdammt viel zusehen! Wie man auf den Bildern erkennen kann, gibt es hier allerlei Gestein zu sehen und erleben! Von edlem, nutzlosem und künstlich edlem, gibt es alles in allen Größen und Farbspielen! Interessanterweise sind einige Mineralien für das menschliche Auge grün, mit dem Handy fotografiert, stellen sie sich aber blau vor! Beim nächsten Besuch werde ich meine Schwarzlichthandlampe mitnehmen und sehen, wie Mineralien unter UV-Licht aussehen! Hier ist alles aus Stein, oder zumindest steinhart! Das Einzige, an das ich mich erinnere, das nicht hart und fest ist, war eine Probe Erdöl, sonnst aber... Meine Favoriten gibt es in der oberen Galerie. Dort werden diverse Edelsteine und deren künstliche Pendanten gezeigt. So ein künstlicher Saphir... ja ich wäre nicht abgeneigt, den mir schenken lassen zu wollen! ;o) Und dann gibt es ja noch die Abteilung mit den Brillanten und oder den größten Diamanten. Wie jeder versteht, natürlich nur Nachbildungen! Interessant ist übrigens der Begriff Brillant. Ein in dieser Art geschliffener Diamant ist ein Brillant. Ein in dieser Art geschliffener Saphir (z.B.) "nur" ein Saphir in Brillantschliff! Wenn ich gerade hier bei den dicken, fetten Klunkern bin... es gibt ja so einige, wirklich schöne Brillanten! Aber wirklich schön finde ich den Koh-i-Noor! Mein, wenn man das so sagen kann, Lieblingsbrilli! Lt. Wiki ist er 5000 Jahre rückverfolgbar! Heftig... und 110 Karat schwer. Aber mein Lieblingsdiamant ist der Shah! Was alle andern auszeichnet sind die Schliffe und/oder die edle Form und der Ort wo sie eingefasst sind. Der Shah ist da anders! Er wurde quasi in seiner ursprünglichen Gestalt belassen! Wohl deshalb, weil sein Geburtsäußeres nicht so wie ein Stein war, wie die der meisten Klunkern. Sondern... so eben wie er aussieht! Nur die Namen dreier seiner Besitzer sind in den Diamanten graviert! Und es weiß heutzutage keiner wie das gemacht wurde! Schon cool das! Heute war in Hamburg die Lange Nacht der Museen. Da werden fast alle Museen und Kulturhäuser von 18 bis 02 Uhr geöffnet und man kommt für pauschal 15€ in alle rein und kann sich das Gehirn mit Kultur vollsaugen! Das war auch der Grund, warum ich heute hier war! So wie jedes Jahr! Das Museum liebe ich einfach! ;o) Heute war ich mit ThorgeFährlich hier verabredet und wir schlenderten durch die Ausstellungsstücke und Vitrinen. Für Thorge war es heute Premiere und so konnte ich mit meinem Halbwissen manch Anekdote und Zwischeninfo zum Besten geben. Ich glaube, ihm hat es gefallen! Fazit! Ein Museum, wie es nicht viele gibt und ein sehenswertes dazu! Selbst Kinder kann man mit den Besuch hier mitreißen und somit ist es was für die ganze Familie! Und diverse Mitbringsel kann man hier auch bekommen! Vom Quartzanhänger bis zum Goldnugget! Für jeden ist was dabei! Ich gebe 5 Sterne! Es ist ein perfektes Museum! Klein aber hoch interessant! Wer es nicht glaubt, die Öffnungszeiten stehen oben und man kann sich gern davon überzeugen, ob ich die Wahrheit gesprochen habe! ...” mehr

Mehr Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

040 428362058, +49 40 428362058, 040428362058, +4940428362058

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Mineralogisches Museum?

Die Adresse von Mineralogisches Museum lautet: Grindelallee 48, 20146 Hamburg

Wie sind die Öffnungszeiten von Mineralogisches Museum?

Mineralogisches Museum hat mittwochs von 10:00 - 18:00 Uhr und sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Mineralogisches Museum?

Mineralogisches Museum hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen