für Halle und Umgebung
×
×

Café & Galerie »Picknick am Wegesrand«

Gimritzer Weg 4
06193 Wettin-Löbejün - Mücheln Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon: 034607 32 90 41
Gratis anrufen
Café & Galerie »Picknick am Wegesrand« 034607 32 90 41 Wettin-Löbejün Gimritzer Weg 4 06193 Mücheln 4.5 5 7

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (62)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 10:00 Uhr
Samstag 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 7 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (7)

Meine Bewertung für Café & Galerie »Picknick am Wegesrand«

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 23.07.2016Blattlaus

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Schon als ich im Frühling das erste Mal hier war, bin ich begeistert gewesen. Die Location an sich war schon etwas Besonderes, dazu die Umgebung mit Saale und Templerkappelle hat mich beeindruckt. Mal etwas ganz anderes als zu Hause in der Stadt. Picknick am Wegesrand besteht aus den Grundmauern einer alten Kirche, innen modernst ausgestattet mit einer großen Auswahl an verschiedensten Kaffee- und Teesorten,Kaltgetränken, Eis und die herrlichen selbstgebackenen Torten. Die darf man sich allerdings außen aus einer Vitrine aussuchen. Dann saß hier ein schwarzer Kater und schaute reglos ins Kaminfeuer, ein Bild wie von Rosina Wachtmeister gemalt, ein lebendes Bild, dazu noch viele reale Bilder an den Wänden gestapelt, Kunst gemalt von der Hausherrin. Abstrakt, nicht so mein Fall, aber die Farben waren schön. Der Außenbereich war mit Frühjahrsblühern sehr hübsch angelegt, Sitzgelegenheiten gab es ebenfalls, und meine ausgewählte Kirsch-Mohn-Torte war ein Gedicht. Wenn mich etwas dermaßen beeindruckt, möchte ich gerne noch einmal hin. Das ergab sich früher als erwartet, da mein Reisebegleiter sich für die Templerkappelle nebenan interessierte. Inzwischen ist Sommer, ich stellte mir vor schön im Garten zu sitzen, die bezaubernde Umgebung auf mich einwirken zu lassen, und eine schöne Torte zu genießen. Leider war die Idylle dieses Mal nicht vorhanden. Von Blumen war nichts mehr zu sehen, der Rasen heruntergetreten, man musste über viel Kinderspielzeug steigen, die Kinder des Hauses und noch ein paar mehr rannten herum, was mich alles weniger gestört hätte, aber genau in dem Moment fing es auch noch heftig an zu regnen. Nun rannten auch die Erwachsenen, hektisch wurden Tische und Stühle ins Innere gebracht. Das war nicht die Stimmung die ich erwartet hätte, es war mir nicht mehr danach. Da ich aber einige hundert Kilometer, nicht nur, aber auch wegen hier gefahren bin,wollte ich nicht so ganz ohne gehen, und fragte den Hausherrn ob man auch ein Stück Torte mit nach Hause nehmen könne. Postwendend kam eine sehr nette Bedienung mit Pappteller und Papier und packte mir mein gewähltes Stück ein. 2 Euro 80 bezahlte ich dafür. Jachelbeertorte nannte sie sich. Ich habe sie im Hotel gegessen, ein Traum aus frischem Bisquit, Sahne und roten, nach Stachelbeeren schmeckenden Beeren. Aber so war es nicht geplant gewesen, schade, da habe ich den falschen Tag erwischt. ich gebe trotzdem 5 Sterne, aber kann es sein, dass eine Location beim zweiten Mal nicht mehr so beeindruckend ist? ...” mehr

Unzumutbar? 04.07.2016norberthh

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich bin immer begeistert, wenn ich mit meinen Freunden dort hin gehe :) Eine große Auswahl an Getränken gibt es zwar nicht so viele, aber das Essen ist dafür sehr lecker :) ...” mehr

Unzumutbar? 30.04.2016Sir Thomas

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Unweit der Templerkapelle im Dorfe Wettin finden wir die ehedem Dorfkirche St. Marien aus dem 18 JH vor, die nach baulichem Verfall und Entwidmung nun als Gartencafè, Kunstort und Wohnstatt hergerichtet ist. Gelegen in einem Naturschutzgebiet entfaltet die hübsche Gartenanlage beträchtlichen Charme und lädet insbesondere zur schönen Jahreszeit zum Verweilen ein. Denn das Refugium ist von Ende März bis Ende Oktober jeweils an den Wochenenden und an Feiertagen von 10 bis 20:00 für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet. Stark Minderjährige finden eine Schaukel und diverses Spielgerät vor, während die Volljährigen im Grünen lustwandeln oder sich am Gartenmobiliar niederlassen, um eine erquickende Mahlzeit einzunehmen. Oder sich über die grobpixelig gekachelte Ausarbeitung zweier gedachter Golo-Prominenter zu amüsieren, von denen das männliche Exemplar über einen adäquat positionierten Wasseranschluss verfügt. Da es zum Zeitpunkt unseres Besuchs noch etwas zu frisch für die Außengastronomie war, verfügte man sich ins Innere, wo einige der hübschen runden Tischlein nebst Sitzmobiliar für uns arrangiert waren. Am wärmenden Kaminfeuer posierte die bildhübsche schwarze Hauskatze und ließ sich durch die Handvoll Touris nicht wirklich aus der Ruhe bringen. Im liebevoll gestalteten Speisen- und Getränkebüchlein findet sich eine verblüffende Vielfalt ambitionierter Heißgetränke und ich entscheide mich für einen Pott des löblichen Kuba-Kaffees nebst großzügiger Eisportion mit heißen Kirschen. Andere wählten aus der Tortenvitrine und hatten ebenfalls keinen Grund zur Klage. Das junge Betreiberpaar ist sehr bemüht, wobei der junge Mann zuweilen für ein wenig Chaos im Thekenbereich sorgt. Aber das wirkt in diesem inspirierenden, farbenfrohen und etwas alternativen Umfeld durchaus charmant. Ein schöner heller Raum, in dem auch Bildkunst gezeigt und zum Kauf angeboten wird. Das eine oder andere kleine Aquarell wirkt recht verlockend, passt aber leider nicht recht ins momentane Budget. Eine Wendeltreppe führt in die Privaträume der Betreiber. Ich schließe das aus der Tatsache, dass von dort die Stimmchen des Nachwuchses vernehmbar waren: 'Mami, komm doch mal kucken'. Aber Mami ist grade busy - schließlich ging es nach den genossenen Erfrischungen ans Bezahlen. Ein kurzes Gespräch mit der jungen und ... hach ... Wirtin ergab, dass die Räumlichkeit über eine Bodenheizung verfügt und es sich hier auf zur kalten Jahreszeit sehr gut aushalten lässt. Es finden regelmäßig Vernissagen und Musikveranstaltungen statt, zum Beispiel der Kunst- und Handwerkermarkt am 22. Mai. Eine tolle Entdeckung im Rahmen des Nebelsiekongresses. Ich wage sogar die Behauptung, dass sich auch der ehemalige Hausherr in diesem paradies-ähnlichen Umfelde recht wohl fühlt. Mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas ...” mehr

Unzumutbar? 27.04.2016grubmard

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich muß ehrlich zugeben, ohne Insiderwissen eines Ortskundigen hätte ich dieses kleine Café in der Nachbarschaft der alten Templerkapelle Mücheln vermutlich glatt übersehen oder erst gar nicht gefunden. Bei unserem ersten Besuch unter der Woche wars sowieso geschlossen. Nun fielen wir in halber Kompaniestärke nach unserem Besuch besagter Templerkapelle an einem Samstagnachmittag im „Picknick am Wegesrand“ ein. Ein junges Paar hat vor Jahren die ehemalige, entwidmete Dorfkirche von Mücheln aus dem Jahr 1780 gekauft und sich dort Galerie, Café und Wohnung eingerichtet. Café und Galerie sind im unteren Teil des Kirchenraums untergebracht. Bei schönem und vor allem wärmeren Wetter kann man auch gemütlich im Garten sitzen. Vor dem Haus stand die Kuchenvitrine mit diversen leckeren Torten, die, so wie ich es verstanden habe, die Hausherrin selbst konditort. Für uns wurden mehrere der kleinen runden Caféhaustischchen zusammengestellt, so dass wir zusammensitzen konnten. Zum Kuchen (oder wahlweise Eis) gibt es natürlich auch Kaffee (frisch gemahlen) oder Tee (nicht im Industrie-Teebeutel). Es werden ziemlich exotische und exclusive Sorten angeboten, die man ohne Zweifel nicht beim Discounter oder Großhändler um die Ecke bekommt. Ich nahm ein Stück Nuß-Nugat-Torte (2,80 €uro) und einen Pott Kaffee aus Papua-Neuguinea (3,10 €uro). Die Torte war lecker und nicht so penetrant süß, wie solche Torten manchmal sind. Der Kaffee war auch sehr gut, wenn auch die Sorte eine gewisse Säure hatte, die mir nicht wirklich gefallen hat. Wenn es ein nächstes Mal gibt, würde ich dann eine andere Sorte probieren. Zum Kaffee gabs übrigens kostenlos Wasser dazu. Während die hübsche Chefin den Gästeansturm souverän meisterte, wirkte ihr Mann zeitweise leicht gestresst und überfordert. Wer will, kann sich natürlich auch die Galeriewerke anschauen (und erwerben). Auch im liebevoll gestalteten Garten und an der Hauswand findet sich Kunst. Das Bruchkachelbild an der Wand möchte ich sogar leicht frivol nennen. Sogar die WC-Häuschen sind innen extravagant gestaltet … und sauber. Ein Gartenrundgang, bei dem uns 3 Nandus von einer benachbarten Wiese interessiert beäugten (und wir sie) beendete den Aufenthalt. Fazit: Sehr schönes Kunst- und Gartencafé. Leider nur am Wochenende geöffnet. Schade daß zwischen der Homezone und dem Café mehrere Stunden Fahrt liegen …. ich könnt mich dran gewöhnen!! ...” mehr

Unzumutbar? 26.04.2016Kaiser Robert

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hier war alles eine Augenweide, das Café, die Bilder, der Kuchen, der Garten, die Toiletten und die Chefin. Ein rundes Konzept für einen Ausflug bestens geeignet. ...” mehr

Mehr Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

034607 329041, +49 34607 329041, 034607329041, +4934607329041

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Café & Galerie »Picknick am Wegesrand«?

Die Adresse von Café & Galerie »Picknick am Wegesrand« lautet: Gimritzer Weg 4, 06193 Wettin-Löbejün

Wie sind die Öffnungszeiten von Café & Galerie »Picknick am Wegesrand«?

Café & Galerie »Picknick am Wegesrand« hat samstags bis sonntags von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Café & Galerie »Picknick am Wegesrand«?

Café & Galerie »Picknick am Wegesrand« hat 7 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen