für Oranienburg und Umgebung
×
×

Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg

Bernauer Str. 146
16515 Oranienburg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 08:00 Uhr
Telefon: 03301 8 50-01
Gratis anrufen
Telefax: 03301 8 50-2509
https://www.hpolbb.de
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg 03301 8 50-01 Oranienburg Bernauer Str. 146 16515 5 5 1

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (6)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Dienstleistungen/Services: Bildung -Weiterbildung
Öffnungszeiten öffnet um 08:00 Uhr
Montag 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 16.03.2024Falk S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Danke an die Veranstalter und den Referenten Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger für diese interessante er- und aufklärende Veranstaltung am ...” mehr

Unzumutbar? 20.02.2014FalkdS

verifiziert durch Checkin, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Update mit neue Informationen vom März 2024: Danke an die Veranstalter und den Referenten Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger für diese interessante er- und aufklärende Veranstaltung am Donnerstag, 14. März 2024 Sie hat aus meiner Sicht starkes Wiederholungspotential. DAS Motto des digitalen Kinderschutzes heißt: Vorbeugen ist besser als Verhindern ist besser als Verfolgen. Ich folge übrigens @cyberkriminologe auf Instagram… Hier der Link zur Berichterstattung der MAz-online: https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/oranienburg/digitaler-kinderschutz-die-gefahren-im-internet-sind-allgegenwaertig-ZEUZAGDIXJEXLPKBRQVEPGSY4M.html?outputType=valid_amp&fbclid=IwAR0uj5lS1leMWtk6QvMxGup-X19oiuyRlk-IInd82k-6IBFCosvu5xSHSro UND DANKE an die MAZ, dass der Artikel lesbar bleibt. :-) Seit einiger Zeit gibt es in den brandenburgischen Polizeiinspektionen Einstellungsberaterinnen und -berater, alle sind gestandene Polizeivollzugsbeamte. Sie unterstützen u. a. auch wissbegierige Schüler die im Rahmen der Schulzeit als Orientierungshilfe ein Praktikum bei der Polizei machen möchten um für sich herauszufinden, ob das ein Beruf für sie sein könnte. Ich finde das ein super Angebot! Also bei Interesse könnt Ihr euch an jeden Polizisten in Brandenburg wenden, im Polizeirevier, beim Revierpolizisten, sie / er wird euch mit Informationen weiter helfen... Was das mit der Hochschule zu tun hat? So kann die Polizei ihren Nachwuchs besser gewinnen und vorbereitend orientieren. Seit einiger Zeit gibt es an der Hochschule auch ein „Schnupperstudium“, so richtig mit Vorlesung etc. Wer also Interesse hat, nicht die Katze im Sack kaufen möchte bzw. ins kalte Wasser springen will, hat viele Informationsmölglichkeiten. Einen Polizisten zu fragen gehört natürlich immer noch und auch dazu.... MEIN URSPRUNGSBEITRAG Was soll man zu der Bildungs- und Ausbildungseinrichtung „Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg“ eigentlich schreiben? Das kennt und weiß doch jeder. Oder etwa nicht? Vor Jahren noch in Basdorf ansässig befindet sich die ehemalige Fachhochschule seit 2019 Hochschule der Polizei jetzt in unmittelbarer Nachbarschaft der Oranienburger Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen (weitere Informationen zum Standort stehen im Kommentar von opavati, Danke dafür!). An dieser Brandenburgischen Hochschule werden die zukünftigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im mittleren (Erkennungsmerkmal blaue Sterne) und gehobenen Dienst (Erkennungsmerkmal silberne Sterne) des Landes Brandenburg für ihren späteren Dienst in der Polizei umfassend ausgebildet. In der Schule werden aber auch Weiterbildungskurse und Aufstiegslehrgänge vom mittleren in den gehobenen Dienst für die Brandenburgischen Polizistinnen und Polizisten durchgeführt. Für weitere Auskünfte und Interesse kann jeder den Internetauftritt der Schule unter www.hpolbb.de/, die offizielle Seite der Polizei unter http://www.polizei.de/ mit Links zu den Landespolizeien, dem BKA und der Bundespolizei oder gleich die Seite der Brandenburgischen Polizei unter www.internetwache.brandenburg.de aufrufen und die dort hinterlegten Informationen nutzen. Für Fragen steht auch der Werbe- und Auswahldienst der FH Pol BB „Gewehr bei Fuß“. Das Land Brandenburg hat die Seite Internetwache des Landes Brandenburg vor Jahren als bundesweites Pilotprojekt begonnen und wenn man sich die Informationen ansieht und die Möglichkeiten nutzt, die diese Seite bietet, kann man davon ausgehen, dass dieses Projekt erfolgreich angelaufen ist. Ein Beweis dafür ist für mich auch, dass mittlerweile alle Bundesländer einen derartigen Internetauftritt ihrer Landespolizei haben. Die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt haben auch einen, wie oben bereits beschrieben. ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03301 850-01, +49 3301 850-01, 0330185001, +49330185001
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen