für Chemnitz
×
×

BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit

Arthur-Bretschneider-Str. 17
09113 Chemnitz - Schloßchemnitz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0371 37 43 60
Gratis anrufen
Telefax: 0371 3 74 36 42
bsz.c9c.ehw@web.de www.bsz-chemnitz.de
BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit 0371 37 43 60 Chemnitz Arthur-Bretschneider-Str. 17 09113 Schloßchemnitz 4.5 5 2

Weiterempfehlen:
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (1)

Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.06.2014Konzentrat

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Berufliche Schulzentrum für Gastgewerbe, Ernährung und Gesundheit in Chemnitz ist eine öffentliche Einrichtung. Und somit kommt ein wichtiger Fakt gleich am Anfang: Der Schulbesuch und die anschließenden Prüfungen sowie bereitgestellte Unterrichtsmaterialien sind kostenlos ! Zur Ausbildung anmelden können sich hier Auszubildende beiderlei Geschlechts im Bereich Ernährung in den Fachrichtungen Bäcker, Konditor, Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bäcker/Konditor/Fleischer. Im Bereich Gastgewerbe erfolgt die Ausbildung zur Fachkraft Gastgewerbe/Systemgastronomie, Hotelfachkraft, Koch und Restaurantfachmann. Auch hier für Jungs und Mädels, der besseren Lesbarkeit halber verzichte ich auf die geschlechtsspezifische und politisch korrekte Schreibweise Fachmann/Fachfrau. Die Richtung Gesundheit wird als Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten angeboten. Außerdem gibt es noch die , in der Schulbezeichnung nicht extra benannte, Fachrichtung Floristik sowie die Möglichkeit eines Berufsvorbereitungsjahrs. Die heutige Berufsschule wurde 1914 an gleicher Stelle als "Sidonienschule" - namensgebend war die damalige Sidonienstraße - eröffnet. Da die Stadt Chemnitz nach 1900 ständig wuchs, Zuzüge von Einwohnern, rege Bautätigkeit und Zuwächse in der Industrialisierung sowie Eingemeindungen machten es möglich, wurden auch neue Schulen gebraucht. Die Eröffnung der Sidonienschule war ursprünglich für Ostern 1913 geplant, ein Jahr später zu Ostern 1914 war es dann so weit. Die "Macher " zahlreicher Großprojekte im heutigen Deutschland können von so einer fast termingerechten Eröffnung ( was ist schon die Verschiebung um ein Jahr ) und weitestgehenden Einhaltung der Baukosten von 512.780 Mark, es gab einen Mehrbetrag von 5200 (!!) Mark gegenüber der Planung, nur träumen. Die damals noch übliche Trennung von Schulklassen für Jungen und Mädchen machte unter anderem den Bau einiger Räumlichkeiten doppelt notwenig. Es gab daher 2 Eingänge, 2 Treppen, 2 Abortanlagen, 2 Zeichensäle. Bis 1943 fand regulärer Unterricht statt, dann wurde durch Kriegsauswirkungen des 2. Weltkriegs im besonders betroffenen Chemnitz die Schule als solche geschlossen und diente bis 1945 als Lazarett. Der Schulbetrieb war durch kriegsbedingte Schäden ab 1945 stark eingeschränkt, behelfsmäßig konnte eine Schule für Schwerbeschädigte eingerichtet werden. Ein beinahe makabres Wortspiel : Kriegsschäden - Schwerbeschädigte. Aber immerhin ging es weiter. Die baulichen Anlagen wurden nach und nach instand gesetzt, 1947 konnten zunächst eingeschränkt, ab 1950 dann in vollem Umfang mehr als 2600 Schüler eine Berufsausbildung aufnehmen. Die ehemalige Volksschule war zur Berufsschule mit Schwerpunkt Textilindustrie und Bekleidungswesen geworden, am Standort Chemnitz schon immer wichtige Industriezweige mit hohem Arbeitskräftebedarf. Ab 1961 übernahm der VEB Möbelstoff- und Plüschweberei - ansässig in der mittlerweile in Karl-Marx-Stadt umbenannten Stadt - das Gebäude als Berufsschule, was bis zur Wendezeit 1989/90 so blieb. Mit dem Ende der DDR mussten auch große Teile der Industrie auf der Strecke bleiben, den VEB "Möplü" gab es nicht mehr, neue Wege mussten gesucht werden. Ein Ende fand beinahe gleichzeitig der Stadtname "Karl-Marx-Stadt", im April 1990 stimmten 76 % der Wähler für eine Rückbenennung in Chemnitz, was im Juni dann auch vollzogen wurde. In der Berufsschule kam es zunächst zur Ausbildung im Fach Hauswirtschaft, im August 1992 entstand schließlich das Berufliche Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft. In den folgenden Jahren konnte mit Fördermitteln aus dem EU-Fonds und durch den Freistaat Sachen die Schule komplett und denkmalsgerecht saniert und modernisiert werden. Die oben genannten Berufsbilder wurden und werden seither und bis heute in vorzüglich ausgestatteten, modernen Unterrichtsräumen vermittelt . Der Name änderte sich 2006 nochmals , Ernährung und Hauswirtschaft wurden um das Gastgewerbe erweitert , da die Hauswirtschaftslehre seit 2011 nicht mehr im Lehrprogramm steht, erfolgte 2013 der bislang letzte Namenswechsel zur heutigen Bezeichnung. Die "Gesundheit" nimmt nunmehr den Platz der Hauswirtschaft ein, neu eingerichtete Fachkabinette ermöglichen die Ausbildung von pharmazeutisch-technischen Assistenten. Im April 2014 wurde mit einem Festakt das 100-jährige Bestehen der Schule gefeiert, zudem finden alljährlich zahlreiche , teils öffentliche, Veranstaltungen statt. So gibt es u.a. Lehrlingswettbewerbe wie den "Juniorflorist", den Jugendwettbewerb für Köche um den EDEKA-Wanderpokal und Rudolf-Achenbach-Preis, Sächsische Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen oder auch Fachmessen , Tage der offenen Tür, Azubi-Messen oder das traditionelle Spargelschälen für den guten "Zweck" finden statt. Besondere Erwähnung verdienen Erfolge derzeit aktiver Berufsschüler. So konnten bei den 21. sächsischen Landesmeisterschaften der 1. , 2. und 4. Platz bei den Köchen, der 2. Platz im Fach Hotelfachfrau und ein 4. Platz im Fach Restaurantfachfrau sowie einige Sonderpreise errungen werden. Dies sind schöne Bestätigungen der hochwertigen Ausbildung an dieser Einrichtung. Nicht zuletzt sei die Existenz eines selbstlos tätigen Fördervereins erwähnt, der sich der Verbesserung der materiellen Basis des BSZ, der Förderung der berufsbezogenen Bildung in geeigneter Weise und der Darstellung der Ausbildungsmöglichkeiten in der Öffentlichkeit verschrieben hat. Das BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit Chemnitz ist eine sehr gute Adresse für die Ausbildung in den genannten Berufen. Update Februar 2016 ================ Die Erfolgsgeschichte des Schulzentrums geht weiter, wie in einer Fachzeitschrift für die Gastronomie zu lesen ist. Auszug aus AHGZ: "Die Sieger des erstmals ausgerufenen Marketingwettbewerbs "WeinGastroKonzept" stehen fest: Die Klasse Hf 13a am Beruflichen Schulzentrum für Ernährung, Gastgewerbe und Gesundheit in Chemnitz. Das Team überzeugte die Jury mit einem rundum gelungenen und ausführlichen Konzept für ein Weinbistro namens „Rot.Weiß.Rosé“. Die Chemnitzer boten eine interessante Weinauswahl aus allen 13 deutschen Anbaugebieten und setzten die Kalkulation sehr praxisorientiert und gekonnt um." ...” mehr

Unzumutbar? 10.10.2013jadichem

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Seit 2012 beherbergt die Schule auch die Ausbildung in der Fachrichtung Pharmazeutisch technische Assistentin. Am Tag der offenenTür konnten wir uns einen Einblick verschaffen. Die Labore sind gut ausgestattet. Da die Schule eine staatliche Schule ist wird kein Schulgeld erhoben. Nächstes Jahr wird das 100jährige Bestehen gefeiert. ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0371 374360, +49 371 374360, 0371374360, +49371374360

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit?

Die Adresse von BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit lautet: Arthur-Bretschneider-Str. 17, 09113 Chemnitz

Was denken Internetnutzer über BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit?

BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen