für Freiberg und Umgebung
×
×

Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt

Korngasse 12
09599 Freiberg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Montag
Telefon: 03731 21 49 94
Gratis anrufen
Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt 03731 21 49 94 Freiberg Korngasse 12 09599 5 5 1

Weiterempfehlen:
Freimonat für Digitalpaket
Öffnungszeiten öffnet am Montag
Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 12:30 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 16.05.2022K.Witt

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Porzellan wird in Freiberg seit dem Jahr 1906 gefertigt. Der Betrieb befand sich damals an der Frauensteiner Straße und existierte bis 1932. Dabei lag zu Anfang der Fokus nicht auf dem heute beliebten Geschirr in verschiedenster Form, sondern es wurden Isolatoren für Hochspannungsleitungen produziert. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte die Neugründung ab 1945 als städtisch geführte GmbH, später wurde in der DDR ein VEB daraus. Der neue Standort befand sich auf dem Gelände des ehemaligen Davidschachts, einem früheren Erzbergwerk. Dort kam es zur Produktion von Gebrauchsporzellan, also Geschirr wie Tassen, Teller und Kannen. Angeboten wurden Einzelstücke wie auch komplette Serien für Haushaltsbedarf , Gastronomie und andere Abnehmer wie z.B. Krankenhäuser. Der VEB in Freiberg wird zunächst in das Porzellankombinat Colditz, später in das Kombinat Kahla integriert. Nach der Wende "kümmert" sich die Treuhandanstalt um die Zukunft der Porzellanfabrik. Es gibt mehrere Verkäufe, so gehört der ehemalige VEB nacheinander Firmen in Arzberg, Colditz und Dresden. Im Jahr 2000 endet zunächst die Geschichte, das Werk wird geschlossen um gleich danach neu zu entstehen. Die ZANDI Form & Dekor GmbH mit Standort im Freiberger Nachbarort Brand-Erbisdorf wird mit ganzen sechs Beschäftigten neu gegründet. 2004 geht es zurück nach Freiberg in die Zuger Straße, wo neue Produktionsanlagen entstehen, 2007 wird der Unternehmensname in Freiberger Porzellan GmbH geändert. Bis heute werden alte Muster hergestellt, es ist also gut möglich, eine zerbrochen Kaffeekanne durch ein neues und dennoch passendes Stück zu ersetzen. Wenn man denn damals das "richtige" Modell kaufte. Im Werksverkauf kann man aussuchen, kaufen und gleich mitnehmen. Im Onlineshop kann bestellt werden und vor allem auch das Sortiment auf Fotos begutachtet werden. Neben dem Geschirr gibt es mittlerweile eine ganze Menge an Geschenkideen, so z.B. die schönen Windlichtkugeln, Salz- und Pfefferstreuer, Räuchertassen, Vasen, Sparschweine und vieles mehr. Mal reinschauen lohnt sich ! ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03731 214994, +49 3731 214994, 03731214994, +493731214994

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt?

Die Adresse von Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt lautet: Korngasse 12, 09599 Freiberg

Wie sind die Öffnungszeiten von Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt?

Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt hat montags bis freitags von 09:00 - 18:00 Uhr und samstags von 10:00 - 12:30 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt?

Freiberger Porzelan Werksverkauf Innenstadt hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen