für Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Umgebung
×
×

Stadtverwaltung Ellwangen

Spitalstr. 4
73479 Ellwangen Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 08:00 Uhr
Telefon: 07961 84-0
Gratis anrufen
Telefax: 07961 84-310
info@ellwangen.de http://www.ellwangen.de
Weitere Adressen / Rufnummern einblenden Weitere Adressen / Rufnummern ausblenden

Oberbürgermeister Michael Dambacher  

Spitalstr. 4
73479 Ellwangen
Telefon: 07961 84-215
Gratis anrufen

Vorzimmer Oberbürgermeister  

Spitalstr. 4
73479 Ellwangen
Telefon: 07961 84-214
Gratis anrufen
Stadtverwaltung Ellwangen 07961 84-0 Ellwangen Spitalstr. 4 73479 https://ies.v4all.de/0122/OETB/0106/4/3894/6713894_200x100px.png

Weiterempfehlen:

Fotos und Videos vom Inhaber (15)

Kundenbild groß 1 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 2 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 3 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 4 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 5 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 6 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 7 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 8 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 9 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 10 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 11 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 12 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 13 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 14 Stadtverwaltung Ellwangen Kundenbild klein 15 Stadtverwaltung Ellwangen
Dienstleistungen/Services: Bürgernah und effizient: das Hauptamt der Stadtverwaltung Ellwangen, Stadtverwaltungen
Öffnungszeiten öffnet um 08:00 Uhr
Montag 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Ellwangen -Dynamische Stadt mit großer Geschichte Ellwangen ist eine Stadt mit viel Charme! Tradition und Moderne ergänzen sich hier in harmonischer Weise. Direkt an der Bundesautobahn A7 gelegen übt das 25.000 Einwohner starke Mittelzentrum eine starke Ausstrahlung und Anziehungskraft auf seine Besucher und Gäste aus. Beeindruckend wirkt schon die Silhouette der Stadt: Die mächtige Basilika aus der Spätromanik, die spektakulär mit ihr verbaute evangelische Stadtkirche, das weitläufige Schloss der Renaissance und die viel besuchte barocke Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg haben der Stadt an der Jagst einen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt. Mit der Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 will die Stadt die Attraktivität der Stadt weiter steigern. Die Ellwanger haben sich für das Motto "Ellwangen an die Jagst!" entschieden, denn das Hauptaugenmerk der Landesgartenschau ist auf eine bessere Wechselbeziehung zwischen der historischen Altstadt und den weiträumigen Uferflächen der Jagst gerichtet. Aber auch schon heute lädt die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihren einladenden Plätzen und Gassen zu einem Besuch der über 1250 Jahre alten ehemaligen Residenz der Ellwanger Fürstpröpste ein. Ellwangen ist auch eine Stadt zum Anfassen. Traditionen werden hier gelebt und gefeiert! Die Lebensfreude kommt in zahlreichen Festen und Bräuchen wie dem Pferdeevent des Kalten Markts zum Ausdruck. Doch nicht nur die Lebensqualität stimmt: Ellwangen ist auch ein leistungsstarker, dynamischer Wirtschaftsstandort. Die direkte Anbindung an die A7 und das Gewerbe- und Industriegebiet Ellwangen-Neunheim haben der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt einen starken Aufschwung verliehen. Die ideale Anbindung, auch zur nur wenige Kilometer entfernten Ost-West Verbindung der A6, moderate Grundstückspreise und eine gesunde Mischung aus mittelständischen Firmen und Handwerksbetrieben sind wichtige Argumente für den Qualitätsstandort. Aktuell arbeiten in Ellwangen-Neunheim über 4.400 Menschen. Genauso wichtig ist ein gutes Umfeld als Voraussetzung für MitarbeiterInnen und ihre Familien. Die Stadt Ellwangen setzt in der Kernstadt sowie in den Ortschaften Pfahlheim, Rindelbach, Röhlingen und Schrezheim deshalb auf ein breitgefächertes Schulangebot: Drei Gymnasien, zwei Realschulen, sieben Grund- und Hauptschulen und das Berufsschulzentrum des Ostalbkreises haben der Stadt zum Prädikat Schulstadt verholfen. Weitere Fachschulen wie das Institut für Sozialpädagogische Berufe, die Hauswirtschaftliche Schule oder die Schule für Erziehungshilfe des Kinder- und Jugenddorfs Marienpflege runden das Angebot ab. Schließlich ist Ellwangen auch Justizstandort und Sitz des Landgerichts, der Staatsanwaltschaft und des Amtsgerichts. Für die medizinische Versorgung in Ellwangen steht die St. Anna-Virngrund-Klinik, die in den Jahren 1997 bis 2012 rundum erneuert wurde. Die Klinik bietet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm und Haus der Regelversorgung das komplette medizinisches Leistungsspektrum in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Geburtskunde, HNO sowie Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Einen weiteren Schwerpunkt bietet die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Urologie und die Stationäre Schmerztherapie. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch eine Erwachsenenpsychiatrie in Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie in Winnenden.

Bewertungen1:

Schreib die erste Bewertung

Meine Bewertung für Stadtverwaltung Ellwangen

Sterne vergeben
Welche Erfahrungen hattest Du?
1500 Zeichen übrig

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07961 84-0, +49 7961 84-0, 07961840, +497961840

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Stadtverwaltung Ellwangen?

Stadtverwaltung Ellwangen bietet Bürgernah und effizient: das Hauptamt der Stadtverwaltung Ellwangen und Stadtverwaltungen an.

Wie lautet die Adresse von Stadtverwaltung Ellwangen?

Die Adresse von Stadtverwaltung Ellwangen lautet: Spitalstr. 4, 73479 Ellwangen

Wie sind die Öffnungszeiten von Stadtverwaltung Ellwangen?

Stadtverwaltung Ellwangen hat montags von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, dienstags von 08:00 - 14:00 Uhr, mittwochs von 08:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr und freitags von 08:00 - 12:30 Uhr geöffnet.
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen