für Dortmund
×
×

Kath. Kindergarten Hl. Familie

Schulte-Heuthaus-Str.  30
44379 Dortmund - Marten Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0231 61 42 25
Gratis anrufen
Kath. Kindergarten Hl. Familie 0231 61 42 25 Dortmund Schulte-Heuthaus-Str.  30 44379 Marten 5 5 2

Weiterempfehlen:
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Kath. Kindergarten Hl. Familie

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 02.10.2012dande

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Der Martener Kindergarten ist absolut top, meine Kinder waren beide hier und ich habe genau wie meine Kinder die Zeit hier genossen, man wird als Elternteil in einer großen Familie aufgenommen. Die Kinder werden hier in einer der drei Gruppen untergebracht und werden von liebevollen Erzieherinnen betreut, so das man sich hier sicher sein kann das die Kinder gut aufgehoben sind. ...” mehr

Unzumutbar? 19.03.2010mija2513

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein absolut zu empfehlender Kindergarten!!! Er besteht aus 3 Gruppen von 3-6 jährigen Kindern. Die Mäusegruppe, die Bärengruppe und die Käfergruppe. Es ist ein Ganztagskindergarten mit Mittagessen. Die Kinder können von 7:30 Uhr - 9:00 Uhr gebracht werden und zwischen 12:15 Uhr - 12:30 Uhr abgeholt werden. Das Nachmittagsprogramm beginnt ab 14:00 Uhr - 16:30 Uhr, ausser am Freitag da ist der Kindergarten Nachmittags geschlossen. Es steht den Kindern ein Aussengelände zum spielen zur Verfügung. Mit diversen Spielgeräten wie einem Sandkasten, einer Kletter-Rutsche und einer Vogelschaukel. Ausserdem steht auch eine Integratifkraft zur Verfügung. Auch eine Sprachtherapeutin kommt regelmässig in den Kindergarten. Hauptsächlicher Schwerpunkt des Kindergartens ist die Bewegung. Es ist ein anerkannter Kneipp-Kindergarten. In Kneipp® Kindergärten lernen Kinder schon früh spielerisch die Grundlagen einer gesunden und natürlichen Lebensweise. Das geht von Wasseranwendungen, die den Kindern natürlich viel Spaß machen, über spielerische Bewegung, dem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, zum Beispiel im eigenen Kräutergarten, bis hin zu gesunder und leckerer Ernährung für die Kinder. Es werden jeden Tag Nachmittags-Programme angeboten. Da stehen Walken, Turnen, Tanzen, Musikschule, Kochen etc. auf dem Programm. Zum Turnen gehen die Kinder in die grosse Turnhalle der Grundschule, direkt nebenan. Die Musikschule wird geleitet von der Musikschule in Dortmund. Die Kinder bringen zum frühstücken nichts mit. Jeden Freitag bekommt ein Kind eine Karte auf dem ein Lebensmittel steht. Dieses wird am Montag mit in den Kindergarten gebracht. Es wird dann gemeinsam gefrühstückt. Die Kinder können alles selber machen (es wird natürlich auch geholfen). Ein reichhaltiges Angebot aus Nahrungsmitteln stehen den Kindern dabei zur Verfügung. Die Erzieherinnen sind super nett und lieb (wirklich alle). Alle sind sehr engagiert und mit vollem Eifer dabei. Regelmässige Fortbildungen gehören hier für die Erzieherinnen dazu. Neu ist seit kurzem auch das MATHE 2000 Projekt. "Mathe 2000" ist ein 1987 an der Universität Dortmund gegründetes wissenschaftliches Projekt. Info: "Die für die mathematische Frühförderung im Kindergarten zur Verfügung stehende Zeit ist begrenzt. Daher ist eine Konzentration auf das Wesentliche erforderlich. Das ZAHLENBUCH-Frühförderprogramm beschränkt sich im Bereich Zahlen auf die Entwicklung verschiedener Zahlaspekte (Anzahl, Ordnungszahl, Zählzahl, Maßzahl, Code, Rechenzahl) und die Bestimmung kleiner Anzahlen durch geschickte Untergliederung der zu zählenden Elemente in Teilmengen. Diese Fähigkeit ist grundlegend für denkendes Rechnen. Im Mittelpunkt des Bereichs Geometrie steht einerseits die Kenntnis räumlicher und ebener Grundformen (Kugel, Quader, Rolle, Dreieck, Viereck, Kreis, ...), andererseits die Schulung der Feinmotorik. Die Kinder werden angeregt und angeleitet zu kneten, zu legen, zu bauen, zu spiegeln, zu falten, zu schneiden und zu zeichnen. Denkspiele zur Schulung des logischen Denkens sind eingebaut. Vier Lieder unterstützen die Einprägung von Grundideen. Dass etwa die Hälfte des Umfangs der Geometrie gewidmet ist, hat seine guten Gründe: Die Neurowissenschaften haben gezeigt, dass dieses Gebiet für die Denkentwicklung fundamental wichtig ist und dass der kontrollierten Führung der Hand dabei eine Schlüsselrolle zukommt. Ganz bewusst gehören zum ZAHLENBUCH für die Frühförderung daher nicht nur Spielebücher, sondern auch Malhefte." Dazu haben die Kinder die beim Projekt mitmachen (es können alle mitmachen) das besagte ZAHLENBUCH. Der Kindergarten bereitet die Kinder im letzten Jahr auf die Schule vor. Das sind die Maxi-Kinder. Es gibt jede Woche Aktionen für die Maxi-Kinder. Es wird regelmässig die nebenan liegende Grundschule besucht. So lernen die Kinder die Schule schon einmal kennen. Was ich auch prima finde ist das die Gruppe der Maxi-Kinder dann auch gemeinsam die 1. Klasse besuchen und sich schon kennen. Unsere Tochter geht liebend gern in diesen Kindergarten! Sie ist immer traurig wenn Ferien sind :-) Unser Sohn geht auch ab diesem Sommer in diesen Kindergarten. Einfach nur zu empfehlen! Ein super Kindergarten mit vielen Aktionen und liebevollem Umgang! ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0231 614225, +49 231 614225, 0231614225, +49231614225

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kath. Kindergarten Hl. Familie?

Die Adresse von Kath. Kindergarten Hl. Familie lautet: Schulte-Heuthaus-Str.  30, 44379 Dortmund

Was denken Internetnutzer über Kath. Kindergarten Hl. Familie?

Kath. Kindergarten Hl. Familie hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen