für Dortmund
×
×

Hospiz am Bruder-Jordan-Haus

Melanchthonstr. 17
44143 Dortmund - Mitte Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Telefon: 0231 5 64 60
Gratis anrufen
vonkoelln@caritas-dortmund.de www.caritas-dortmund.de

Weiterempfehlen:
Öffnungszeiten Geöffnet bis 17:00 Uhr
Montag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Hospiz am Bruder-Jordan-Haus

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 21.01.2024Jenny21

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Hospiz macht von außen keinen guten Eindruck. Auf der Etage selbst wo sich das Hospiz befindet ist es sehr altbacken und eher dunkel.Ausstattung stark veraltet.Unfreundliches Personal,teilweise kann das Personal nicht einmal einwandfreies deutsch sprechen.Personal sehr wenig hilfsbereit. Mein Angehöriger wurde weder trinken noch essen gegeben.Nachdem man dies ansprach wurde frech gesagt,was man denn wolle in paar Stunden oder Tagen sei die Person doch eh tot was soll man da Lebensmittel verschwenden.Ein absolutes Unding.Zudem riecht es sehr streng,scheinbar wird kaum gelüftet. Dann habe ich auch noch erfahren das mein Angehöriger nicht regelmäßig gewaschen wurde nur einmal in zwei Wochen,Nägel wurden auch nicht geschnitten,die Finger und Zehennägel waren so lang das Verletzungsgefahr bestand,aber um diese zu kürzen wollte das Personal bezahlt werden nach Preisvorgaben wie bei der Fußpflege.Erst nach Feststellung des Todes durch mich selbst war man bereit den Leichnam zu waschen. Ein Arzt ist dort nicht.Selbst beim Eintritt des Todes ist kein Arzt da und kommt von weiter weg nach zig Stunden erst.Eine Versorgung der Patienten ist dort ganz klar nicht gegeben.Wir als Familie wollten eine Reanimation (Patientenverfügung des Angehörigen war nicht vorhanden),jedoch wurde eine Reanimation verweigert.Als ich den Rettungsdienst selbst rufen wollte damit der Angehöriger ins Krankenhaus gebracht werden kann,wurde dies verhindert indem man das Handy abgenommen bekam und es wurde trocken gesagt,jetzt ist es endlich vorbei.Sowas geht gar nicht. Im Nachhinein wollte das Hospiz unrechtmäßig Geldbeträge haben.Was am schlimmsten war,der Zugang zum Angehörigen wurde wochenlang unterbunden,das Handy meines Angehörigen wurde direkt am ersten Tag abgenommen sodass die Person selbst sich nicht melden konnte. Eine Würdevolle Pflege oder Abschiednahme ist nicht gegeben.Es gibt dort gerade mal eine einzige Dame vom Personal die versucht hatte hilfreich zur Seite zu stehen. Das Zimmer selbst unzureichend ausgestattet, Ausstattung aus den 60er Jahren und teils durch Unsauberkeit oder der starken veralterung dreckig und einfach abgenutzt.Keine Blumen Pflanzen oder kleine Dekorationen vorhanden, Gardinen sind aus den 60er/70er Jahren vom Krankenhaus,einfach grausig,Zimmer durch die uralten dunklen Möbel sehr dunkel und deprimierend. Ausstattung ist lediglich ein sehr kleiner schmaler Schrank mit zwei Böden und einer winzigen Stange mit zwei Bügeln,ein TV Lowboard und einen kleinen schmalen Schreibtisch und einem Stuhl und ein uraltes abgenutztes Bett. Hygienisch gesehen ist das Bett eine Katastrophe,da sterben so viele Menschen drin und jeder Patient nutzt die selbige Matratze wo wenige Stunden vorher ein anderer drin gestorben ist,keinen Matratzenschoner keine Inkontinenz Unterlage und Decke und Kopfkissen gibt es gar nicht das müssen Angehörige vorbeibringen.Heißt wenn einer nicht am selbigen Tag hinfahren kann hat der Angehörige kein Kissen keine Decke. Das die Patienten an die frische Luft kommen wird sich auch nicht drum gekümmert.Dort arbeiten in einer Schicht mehr Leute als in einem Krankenhaus und dennoch schaffen die es nicht das die Leute an die frische Luft kommen.Selbst durfte man mit dem Angehörigen auch nicht raus, Begründung würde gegen die Hausordnung verstoßen. Dann wurden Medikamente abgerechnet,mein Angehöriger hat aber keinerlei Medikamente erhalten. Die Medikamente die eingenommen wurden,wurden von uns selbst aus der Apotheke gekauft und dem Angehörigen übergeben.Dies nahm das Personal dort aber weg da gesagt wurde der jenige stirbt eh bald da brauch man keine Medikamente mehr geben wäre Verschwendung. Da fragten wir uns nur wieso das Hospiz Medikamente abgerechnet hat,vor allem da diese Medikamente nie gegeben wurden. Dieses Hospiz sollte man unbedingt meiden so eine Umgebung hat niemand verdient und sollte von Seiten des Staates geschlossen werden. Ein Freund hat mir dessen Angehörigen genau das selbige erlebt und durchleiden müssen. Es ist also keinesfalls ein Einzelfall. ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0231 56460, +49 231 56460, 023156460, +4923156460

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Hospiz am Bruder-Jordan-Haus?

Die Adresse von Hospiz am Bruder-Jordan-Haus lautet: Melanchthonstr. 17, 44143 Dortmund

Wie sind die Öffnungszeiten von Hospiz am Bruder-Jordan-Haus?

Hospiz am Bruder-Jordan-Haus hat montags bis freitags von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Hospiz am Bruder-Jordan-Haus?

Hospiz am Bruder-Jordan-Haus hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 1.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen