für Berlin
×
×

Deutsches Jugendrotkreuz

Carstennstr. 58
12205 Berlin - Lichterfelde Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 030 85 40 43 90
Gratis anrufen
Telefax: 030 85 40 44 84
E-Mail senden www.djrk.de
Deutsches Jugendrotkreuz 030 85 40 43 90 Berlin Carstennstr. 58 12205 Lichterfelde 1 5 1

Weiterempfehlen:
Gratis-Digitalcheck

Bilder aus weiteren Quellen (2)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Deutsches Jugendrotkreuz

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 27.11.2016LUT

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„update 2018 Es ist wieder soweit! Der nächste Bettelbrief an meine VOR JAHREN VERSTORBENEN Schwiegereltern liegt im Kasten! 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ... und kein Ende in Sicht? ....... Update 2017 Es ist wieder soweit! Der nächste Bettelbrief an meine VOR JAHREN VERSTORBENEN Schwiegereltern liegt im Kasten! 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017... und kein Ende in Sicht? ....... Ein Brief vom DRK Spendenservice, genauer gesagt vom Präsidenten Dr. Rudolf Seiters, steckt im Postkasten. Daran ist an sich nichts Besonderes, es sei denn, die Empfänger sind seit Jahren verstorben so wie meine Schwiegereltern, an die der Brief gerichtet ist. Es handelt sich um einen Spenden-Bitt-Brief. Mein Schwiegervater wurde mehrere Jahre vom DRK-Pflegedienst betreut, der Dienst war somit auch einer der ersten, der von seinem Ableben im Frühjahr 2012 erfuhr. Das bedeutet nun aber nicht, dass damit auch die Post an ihn vom DRK eingestellt wird, nein, in schöner Regelmäßigkeit, insbesondere zu Weihnachten, trudelten Bittbriefe – und nicht nur einer – bei meiner Schwiegermutter ein. Für den Gemütszustand der seinerzeit hochbetagten, trauernden Witwe ein zusätzliches Aufreißen der alten Wunden. Ich schaltete mich Ende 2012 ein und rief beim damaligen Pflegedienst an, um um das Einstellen der Bittbriefe zu bitten. Dort fühlte man sich nicht zuständig, so rief ich beim Ortsverein an, auch hier: nicht zuständig, hilfloses Herumgestammele und der Hinweis, ich müsse in Berlin anrufen, da wäre der Spendenservice. Ich rief also in Berlin an. Dort ein offenes Ohr für mein Problem ans Telefon zu bekommen, glich schon einem Staatsakt. Freundlich wurde mir mitgeteilt, man würde sich kümmern, aber das wäre manchmal nicht so einfach. Das gleiche Prozedere wiederholte sich im Jahr 2013, also gut 1 ½ Jahre nach Schwiegervaters Tod, als wieder zu Weihnachten um Spenden gebeten wurde. Man entschuldigte sich erneut, es käme nicht wieder vor, der Tod meines Schwiegervaters sei nun definitiv vermerkt. Das war wie gesagt Ende 2013. Im Frühjahr 2014 verstarb meine Schwiegermutter. Wer nun glaubt, die Bittbriefe wären damit erledigt, der irrt. Zu Weihnachten 2014 bat der DRK-Spendenservice um Spenden – dieses Mal mit einem Schreiben an Schwiegervater UND Schwiegermutter. Erbost rief ich wieder in Berlin an, es hieß dieses Mal, man habe eigentlich keinen Einfluss auf die Adressdaten… , aber man werde sehen, was sich machen ließe. Das Jahr 2015 verging – und zu Weihnachten… man ahnt es schon, steckte wieder Bittpost vom DRK im Postkasten, wie hätte es auch anders sein können?! Und was habe ich gemacht? Wieder in Berlin angerufen! Man könne sich das nicht erklären, aber „was drin ist im Computer, das ist eben drin“. Den Spruch habe ich noch heute im Ohr. Wir schreiben jetzt das Jahr 2016, meine Schwiegereltern sind lange verstorben – und wieder stecken im Abstand von 3 Wochen zwei Bittbriefe im Kasten, der gestrige richtig schön dick im DIN A5-Format. Nein, ich rufe dort nicht mehr an. Ich bewerte den DRK-Spendenservice mit 1 Stern und werfe den Brief ins Altpapier. Von mir wird es nie und nimmer auch nur einen müden Euro an Spenden fürs DRK geben, denn anstatt das Geld ausschließlich Bedürftigen zu Gute kommen zu lassen, werden ein ums andere Jahre längst verstorbene Menschen bzw. deren Hinterbliebene mit Bittbriefen belästigt! Und auch nach x Telefonaten meinerseits, x-Gesprächen, ist dort niemand in der Lage – oder nicht bereit – diesen Missstand zu beseitigen. … 2012, 2013, 2014, 2015, 2016... und kein Ende in Sicht? ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 85404390, +49 30 85404390, 03085404390, +493085404390

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Deutsches Jugendrotkreuz?

Die Adresse von Deutsches Jugendrotkreuz lautet: Carstennstr. 58, 12205 Berlin

Was denken Internetnutzer über Deutsches Jugendrotkreuz?

Deutsches Jugendrotkreuz hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 1.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen