für Berlin
×
×

Frauentreff "Ratswaage Lankwitz"

Charlottenstr. 64
12247 Berlin - Lankwitz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 030 7 71 67 46
Gratis anrufen
Frauentreff "Ratswaage Lankwitz" 030 7 71 67 46 Berlin Charlottenstr. 64 12247 Lankwitz 5 5 1

Weiterempfehlen:
Gratis-Digitalcheck
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Frauentreff "Ratswaage Lankwitz"

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 14.04.2023FalkdS

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Jetzt hab ich doch noch ein Kleinod wahrsten Sinne des Wortes gefunden. Da gibt es in Berlin Lankwitz in der Spitze am „Zusammenfluss“ der Elisabeth- und Charlottenstraße zur Amalienstraße ein Grundstück, dass der Stadt Berlin gehört. Gut, das allein ist nichts Besonderes, ABER es ist die kleinste Berliner Liegenschaft mit einer Fläche von 27 qm. Auf ihr steht die „Lankwitzer Ratswaage“, deren Architekt der Berliner Stadtbauer und Baubeamte Fritz Freymüller (1882- 1950) war. Er schuf zum Beispiel auch die 1932 eingeweihte Gedenkstätte für Otto Lilienthal auf dem Fliegeberg in Lichterfelde. Zurück zur Ratswaage, das im April 1993 als Frauentreffpunkt genutzte Gebäude ist in der Grundform ein achteckige Gebäude wie ein Quadrat mit abgestumpften Ecken. Erinnert irgendwie an einen Gartenpavillon. Die Ratswaage wurde vorwiegend (Achtung Wortspiel!!!) von Frauen betrieben. Von 1918 bis 1927 führte eine Kriegswitwe die Lankwitzer Ratswaage. Frau Arndt übernahm dann die Stelle als vereidigte Wägnerin. Sie ging als „Die Wägnerin von Lankwitz“ in die Geschichte der Gemeinde ein. Die 5 Meter lange Ratswaage selbst trat 1917 mit einer maximalen Belastbarkeit von 11 Tonnen ihren Dienst als Gemeindewaage der Gemeinde Lankwitz an und ging 1968 durch Abschaltung in Pension. Die Waage ist heute ein technisches und Baudenkmal. Vor dem Haus war die mit Holzbohlen ausgelegte Wägfläche / Wägbrücke , die allerdings irgendwann zu klein (kurz) für die Fahrzeuge wurde. Sie ist heute noch vorhanden und mit einem kleinen Zaun (Eisenpfosten mit Ketten). Schaut man von der nicht mehr genutzten Wäfläche nach oben, steht unter dem Dach in Goldenen Lettern RATSWAAGE. Das Dach war vor der Beschädigung im 2. Weltkrieg mit blauem Schiefer bedacht. Zu dem jetzt in dem Gebäude tätigen Verein kann ich mich nur auf Informationen aus dem Internet stützen, da ich als weder - körperlich wie eine Frau gebaut bin, noch - eine im falschen Körper befindliche oder auch nur - sich als Frau fühlende Person lebe. Damit dürfte sich für mich eine Anwesenheit im „Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz“ erledigt haben... ;-) Der Frauentreff bietet den Frauen Themenabende, Workshops, Gruppen und Veranstaltungen an. Die Angebote umfassen u. a.: - Sprachkurse wie "English for you - Englisch für Freizeit und Beruf", - Treffpunkt für Frauen türkischer Herkunft, - Hilfe und Unterstützung für Frauen Existenzgründungen oder - Rat und Hilfe bei beruflicher Orientierung und Weiterbildung usw. Das habe ich von der SEKIS-Seite: https://www.sekis-berlin.de/selbsthilfe/suche-nach-gruppen/details/1163/searchByConfiguration?no_cache=1&cHash=6906ee4f3f451c8d2de7a6a224fb0b87 ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 7716746, +49 30 7716746, 0307716746, +49307716746

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Frauentreff "Ratswaage Lankwitz"?

Die Adresse von Frauentreff "Ratswaage Lankwitz" lautet: Charlottenstr. 64, 12247 Berlin

Was denken Internetnutzer über Frauentreff "Ratswaage Lankwitz"?

Frauentreff "Ratswaage Lankwitz" hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen