für Frankfurt am Main
×
×

Archäologisches Museum

Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main - Altstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Telefon: 069 21 23 58 96
Gratis anrufen Chat starten
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de https://www.archaeologisches-museum-frankfurt.de/de
Archäologisches Museum 069 21 23 58 96 Frankfurt am Main Karmelitergasse 1 60311 Altstadt 4 5 4

Weiterempfehlen:
Freimonat für Digitalpaket
Öffnungszeiten Geöffnet bis 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Archäologisches Museum hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen (+ 5 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
11880 (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (5)

Meine Bewertung für Archäologisches Museum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 18.02.2017Thomas A.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Sehr schönes Museum, das natürlich auch von der besonderen Räumlichkeit des alten Karmeliterklosters lebt, in der die Dauerausstellung zu ...” mehr

Unzumutbar? 20.01.2017David S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„This place is cool, though unfortunately everything is in German. Well, not everything, just the descriptions of what you are looking at, ...” mehr

Unzumutbar? 28.12.2015Zambrano

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein wunderschönes, frisch restauriertes Museum mit und beeindruckenden hellen und besonders hohen Räumen in einem ehemaligen Kloster - wo gibt es sowas? Mitten in Frankfurts Altstadt! Auch wenn nicht ganz so viele Exponate ausgestellt sind, sollte man sich als Liebhaber der Stadt die Ausstellungen mal ansehen. Es ist ein Stück Frankfurter Geschichte und mitunter sehr interessant, nicht nur für Archäologen! Ich kann es wärmstens weiterempfehlen, allein des Gebäudes wegen. ...” mehr

Unzumutbar? 03.08.2015Kulturbeauftragte

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein Museum ist ein Ort voller Geschichte(n), die im Detail! Sehr unterschiedlich ausfallen können, so wie in diesem Fall. Hier wandelt man auf den Spuren antiker Kulturen, die wir bis Dato nicht mal dem Namen nach kannten. Vorweg möchte ich auf paar Sachen hinweisen, die sicherlich von Interesse sind: schon am Eingang wird darauf hingewiesen, dass im gesamten Haus das fotografieren nicht gestattet sei. Da ich davon ausgegangen bin, dass es Aufgrund der Sonderausstellung „Gladiatoren“ so gehandhabt wurde, wurde ich des besseren belehrt. Das hatte keinen Zusammenhang damit gehabt, trotz das die Exponate in einem weiten Bereich der Dauerausstellung zu sehen gewesen ist! Einen weitern Wermutstropfen gibt es für Rollifahrer und Gehbehinderte: vor allem die hinzugefügten Ausstellungsflächen (aus Metall) mit den prähistorischen Keramiken eignen sich nicht für Nutzung dieser Personengruppen. Der Eintritt kostet 7 / 3,50 € pro Person, für das was hier geboten wird, gerechtfertigt. Was uns weniger gefallen hatte, dass die Beschriftungen kaum lesbar waren, wegen der recht kleinen Schriftart, die gewählt wurde. Ob es einen Augioguide auch hier gegeben hatte, kann ich nicht mehr nach so vielen Monaten sagen. Da hier ebenfalls am Fachpersonal gespart wird, blieben viele Fragen offen und überfragtes Security-Personal, das sich Mühe gibt, doch einen nicht weiter bringt. Im ganzen Gebäudekomplex gibt es nur an einer Stelle Toiletten, könnten definitiv mehr sein, bei mehreren Tausend Quadratmetern wäre es sicherlich wünschenswert. Die Kabinen waren zwar klein bemessen, dennoch sauber. Die Sammlung des Museums umfasst eine sehr lange Zeitspanne mit ihren Exponaten ab: die ältesten Funde, die hier zu sehen sind, stammen aus der Steinzeitära, über die Bronze und Eisenzeit, auch im fernen Orient vor über 4000 Jahren. Natürlich dürfen die antiken Hochkulturen der Griechen, Römer, später der Kelten, in solch einem Institut fehlen. Wenn man schon in unserer „Zeitrechnung“ angekommen ist, sind es nur noch wenige Schritte ins frühe Mittelalter, die von allerlei Konflikten begleitet worden sind. Die letzte Überraschung dann zum Schluss: der Kapitelsaal! Richtig gelesen, denn ein Teil des Museums ist in einer ehemaligem Karmeliterkirche untergebracht. Der Kontrast zwischen den vielen Göttern der antiken Welt zu der monotheistischen Religion der Christen kann kaum größer sein und das so nah bei einander. Was kann man hier alles entdecken: mir sind vor allem die Keramiken im Gedächtnis geblieben, die ohne die passende Hinweisschilder, als moderne Kunstwerke (aber extra beschädigt) auf jedem Fall durchkommen würden, so abstrakt sah es aus. Mein Freund hat sich für die vielen Münzen begeistert, die in zahlreichen Vitrinen zu sehen waren. Auch wenn Waffen dazugehören, so ganz meins ist es nicht, das Kunsthandwerk (Masken, Skulpturen, Schmuck), da sage ich nicht nein! Es war ein kurzweiliges Vergnügen, doch es hat nicht mal eine Stunde gedauert, da haben wir schon den Komplex verlassen. Wegen der Benotung habe ich lange überlegen müssen, denn die Präsentation lässt an einigen Stellen schon zu wünschen übrig. Im vergleich mit ähnlichen Einrichtungen hat es weniger zu bieten, so meine subjektive Einschätzung! Aus diesem Grund möchte ich fairerweise 3 Sterne vergeben. ...” mehr

Unzumutbar? 30.10.2013Cornelia S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Die alten Römer haben es mir schon immer angetan. Für mich ist das Römische Reich und seine Geschichte eines der interessantesten ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Archäologisches Museum"

Foursquare 6.4/10
aus 8 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

069 21235896, +49 69 21235896, 06921235896, +496921235896

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Archäologisches Museum?

Die Adresse von Archäologisches Museum lautet: Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt am Main

Wie sind die Öffnungszeiten von Archäologisches Museum?

Archäologisches Museum hat dienstags von 10:00 - 18:00 Uhr, mittwochs von 10:00 - 20:00 Uhr und donnerstags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Archäologisches Museum?

Archäologisches Museum hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen