für Köln
×
×

Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH

Riehler Str. 180
50735 Köln - Riehl Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon: 0221 5 47 41 83
Gratis anrufen
Telefax: 0221 5 47 41 80
E-Mail senden http://www.koelner-seilbahn.de
Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH 0221 5 47 41 83 Köln Riehler Str. 180 50735 Riehl 4.5 5 14

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (13)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 14 Bewertungen (+ 91 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (14)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (91)

Meine Bewertung für Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 04.08.2023BenBirkee

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Unqualifiziertes Personal, welches nicht mal ordentlich deutsch sprechen kann. Die junge Frau an der Theke hat privat telefoniert und es war ihr alles egal. Waren zum ersten Mal dort und werden nie wieder nur annähernd daran denken mit der Seilbahn zu fahren. Ich wurde sogar als Nazi beschimpft, nur weil ich mir auf Grund meines Haarausfalls den Kopf rasiere. So etwas rassistisches habe ich noch nicht erlebt. Für uns ist die Kölner Seilbahn keinen Besuch mehr wert. ...” mehr

Unzumutbar? 22.07.2023Jpb T.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„It took me about 15 minutes to walk to the cable cars from the central train station. It's a nice walk along the river on one side (paved ...” mehr

Unzumutbar? 22.06.2023Pavol C.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Rhein-Seilbahn - Hin- und Rückfahrt kosten 9e. Ich musste es probieren. Von oben war eine schöne Aussicht. Ich konnte mit Handy Kreditkarte ...” mehr

Unzumutbar? 29.07.2015Sir Thomas

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ganz ehrlich Mama. Wir haben nur ein ganz kleines bisschen geschaukelt. Und kuck mal, es ist doch auch gar nix passiert.... War ja klar. Da ist man zum ersten Mal ohne elterliches Aufsichtspersonal auf Zoobesuch und bedient sich dabei der schwebenden Flußquerung. Und wird unter juchzendem 'Hurra - die Kinder ham's geschafft!' halt ein wenig übermütig. Sogar der Älteste und gedacht Vernunftbegabteste von uns Vieren. Also Isch. Und dann petzt die. Das war's dann für längere Zeit mit dieser Art von Aus-Flug. Gleichwohl bin ich seither natürlich noch etliche Male mit diesem bemerkenswerten Beförderungsmittel unterwegs gewesen, denn sonst würde diese Besprechung ja auch gar nicht den Richtlinien entsprechen. Die Kölner Rheinseilbahn also, errichtet zur Bundesgartenschau 1957, befördert in bis zu 44 schnuckligen 4er Kabinen um die 500.000 vorzugsweise schwindelfreie Passagiere im Jahr. Mit maximal 50 Metern geht es hierbei nicht ganz so hoch hinaus wie andernorts in der Colonia. Der Standort über dem Rheinstrome (oder auch dem textilfreien Areal der nahen Claudiustherme) und das dynamische Panorama sind jedoch einmalig. Außerdem muss man hier weder in einer Aufzugskabine ausharren noch irgendwelche engen, spätgotischen Wendeltreppen erklimmen. Gerade bei sonnigen Aussichten gewinnt man so zwingend den Eindruck, über einem gesegneten Landstrich einherzuschweben. Fehlen bloß noch nett bewaldete, hochneblige Hügelketten anstelle Wesselings (incl. Petrochemie) - und stromabwärts vielleicht ein badefreundlicher Ozean mit Palmenstrand anstelle Leverkusens (incl. Werksclub). Aber dat kommt ja vielleicht alles noch - und zwar bevor die doch noch deutscher Meister werden. Aber ich schweife ab. Anstelle des andächtigen Schwelgens, des hektischen Dauerknipsens oder des ganzwenig Schaukelns kann man in der Kabine aber auch anderes tun. Nämlich heiraten - so wie 39 Pärchen allein im Jahre 2014. Oder einen Cocktail schlürfen - zu bestimmten nächtlichen Partyfahrten. Oder Feuerwerk kucken (während der Kölner Lichter, die natürlich in eine andere Richtung abgefeuert werden) Einige der Gondeln erfreuen sich künstlerischer Gestaltung durch unser Multitalent Wolfgang Niedecken. Das ist keineswegs selbstverständlich, denn ursprünglich war dies alles als Provisorium für allenfalls 5 Betriebsjahre gedacht. Zumal im Jahre 1962 auch noch mit dem Bau der Zoobrücke nahe bei den Pylonen begonnen wurde. Tatsächlich wurde die Anlage darob demontiert - aber schon 1966 in verlängerter Form wiedererrichtet. Zwischen den beiden überraschend rumpelfrei zu passierenden Hauptpylonen werden 477 Meter zurückgelegt, die Gesamtstrecke beläuft sich auf 930 Meter und wird in 6 Minuten bewältigt. Dies erfolgt bisher unfallfrei, denn bei zu starkem Wind oder sonstiger Unbill wird der Fahrbetrieb eingestellt. Für den Notfall verfügt die Kölner Berufsfeuerwehr über ein bestens qualifiziertes und mehrmals im Jahr trainierendes Höhenrettungsteam. Dies kam im Oktober 2014 einigen Passagieren zugute: aufgrund einer Sturmwarnung waren nur noch zwei Kabinen auf der letzten Runde am Seil unterwegs, als eine Bö eine davon zum Entgleisen brachte und so die Anlage blockierte. Eine Familie wurde nach einiger Wartezeit von den Profis auf ein Feuerwehrboot abgeseilt. Die entgleiste, aber immer noch hinreichend gesicherte Kabine war von zwei amerikanischen Touristen besetzt, die ähnliches ja schon aus der heimischen Filmproduktion kannten und kurz vor der Talstation auch bloß noch auf die Wiese abgesetzt werden mussten. Also: nur Mut. Die Saison läuft von Ende März bis Anfang November, wobei täglich von 10:00 bis 18:00 geöffnet ist. Außer zu den o.g. Sonderfahrten. Rechtsrheinisch betritt man die Anlage über die Station Rheinpark, Bushaltestelle Thermalbad (wir erinnern uns) Gegenüber schwingt man sich ab Station Zoo, unweit Bushaltestelle Zoo/Flora in die Lüfte. Automobilisten benötigen beidseitig Glück und Geduld. Man erwirbt one-way Tickets für 4,50 Euro oder den Hin- und Rückflug für 6,50 Euro. Kinder bis 12 Jahren zahlen 2,50 bzw. 3,70 Euro. Zur Renitenz neigende Minderjährige werden tunlichst von durchsetzungsstarken Respektspersonen begleitet. mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas ...” mehr

Unzumutbar? 01.09.2014konniebritz

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Kölner Seilbahn lernten wir durch Zufall 2013 kennen, als wir zwecks Zwischenübernachtung durch Köln fuhren. Überrascht schaute ich den Kabinen nach, die über den Rhein schwebten. Da an diesem Tag die Zeit fehlte, fuhren wir während unseres Mosel-Urlaubs 2014 einen Tag gezielt nach Köln, um (unter anderem) mit der Seilbahn zu fahren. Bei der Recherche zur Seilbahn stellten wir fest, dass sie bereits seit 1957 in Betrieb ist. Wir kannten sie nicht; viele unserer Bekannten ebenfalls nicht. Sie fährt von der linksrheinischen Seite der Zoobrücke hinüber zum Rheinpark auf der rechtsrheinischen Seite. Wir stellten unseren Wagen ins Parkhaus am Zoo, von wo es ein kurzer Weg bis zum Eingang war. Drinnen standen die Besucher bis zur Eingangstür. Das konnte dauern… Trotz der vielen Fahrgäste ging es zügig voran. Nach 10 Minuten konnten wir in eine Kabine einsteigen. Die Kabinen sind nicht besonders groß, mehr als zwei Erwachsene und zwei Kinder passen nicht hinein. Man setzt nach meiner Beobachtung keine Fremden zusammen in eine Kabine. Größere Familien wurden auf mehrere Kabinen verteilt. Die Kabinen sind unterschiedlich und schön bunt gestaltet. Teilweise war Werbung darauf, auch für den Polizeiberuf :-); aber es gab auch die legendäre Maus, meine absolute Lieblingskabine. Schließlich waren wir an der Reihe. Ein freundlicher Mitarbeiter hielt uns die Tür auf und ließ uns einsteigen. Kurz danach ging es los, wir schwebten hoch oben über den Rhein. Wer mit Höhenangst zu tun hat, sollte lieber nicht nach unten schauen. Der Ausblick zu beiden Seiten war phantastisch. Wir schossen Fotos ohne Ende. Nach sechs Minuten war die Fahrt zu Ende. Von der Seilbahn-Station gingen wir ein kurzes Stück durch den schönen Rheinpark. Dann liefen wir zurück, weil wir uns im öffentlich zugänglichen Restaurant der neben der Station gelegenen Claudius-Therme stärken wollten. Von dort kann man die vorbeischwebenden Kabinen hautnah erleben. Schließlich traten wir die Rückfahrt an und bewunderten noch einmal den traumhaften Blick über Köln. Schade, dass die Fahrt wieder so schnell zu Ende war… Einzelheiten zu aktuellen Fahrpreisen, Fahrzeiten (Frühjahr bis Herbst) und Veranstaltungen finden sich auf der Website. Eine Fahrt mit der Kölner Seilbahn können wir nur empfehlen. ...” mehr

Mehr Bewertungen
Ergebnis aus 1 Bewertung ohne Text

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0221 5474183, +49 221 5474183, 02215474183, +492215474183

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH?

Die Adresse von Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH lautet: Riehler Str. 180, 50735 Köln

Wie sind die Öffnungszeiten von Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH?

Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH hat montags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH?

Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH hat 14 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen