für Köln
×
×

Museum für Angewandte Kunst Köln

An der Rechtschule 0
50667 Köln - Innenstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 11:00 Uhr
Telefon: 0221 22 12 38 60
Gratis anrufen
E-Mail senden www.makk.de
Museum für Angewandte Kunst Köln 0221 22 12 38 60 Köln An der Rechtschule 0 50667 Innenstadt 3 5 2

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (6)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet um 11:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 5 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
11880 (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (5)

Meine Bewertung für Museum für Angewandte Kunst Köln

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 26.02.2020Kulturbeauftragte

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Rund ums Jahr gibt es für mich mehrere Gelegenheiten bei denen man „Hinter die Kulissen“ von Adressen zu gelangen, die sonst verschlossen bleiben oder die man selbst gar nicht auf Anhieb angesteuert hätte. Doch dieses mal hat es sich nicht um den „Tag des offenen Denkmals“ gehandelt, sondern um jenes, bei denen die Museen (europaweit) im Mittelpunkt stehen. Die Bezeichnung ist bis auf das letzte Wort identisch… in Rahmen eines solchen Tags habe ich letztes Jahr unter anderem auch das MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln) besucht. An mehreren Stellen hieß es schon, dass es sich um eine „Institution“ handelt, die mich erneut auf „Abwege“ gebracht hatte ;-). In diesem Rahmen kann man in dem Innenhof des besagten Museums einen sehr ungewöhnlichen Brunnen finden, der eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen möchte. Wie ich in dem passendem Beitrag vor einigen Monaten schrieb, war bis in die 1980-er Jahre die Sammlung Wallraf (nicht mit dem gleichnamigen Journalisten verwandt) ihr „Domizil“ gehabt hatte. Eine Besonderheit dieses Gebäudes muss auf jeden Fall im Bezug auf diesen Brunnen, dem hier der Hauptaugenmerk liegt, erwähnt werden: auch, wenn nach Außen hin um einen Nachkriegsbau handelt, verweist der Innenhof auf die mittelalterliche Geschichte Kölns hin. Durch die Tatsache bedingt, dass die Innenstadt größtenteils im 2. WK zerstört worden ist, kann man sich häufig kaum eine Vorstellung darüber machen, was deren architektonischen Ursprünge gewesen sind. Das lässt sich auch auf diesen Bereich übertragen. Von dem einstigen Minoritenkloster haben sich nur zum ein Teil des Kreuzgangs erhalten. Diese beiden Teile stehen in enger Verbindung zu einander. Der sog. Engel- oder Mataré-Brunnen (Nach deren „Schöpfer“) möchte auf eine bestimmte Person, deren Werke einen lokalen Bezug auf Köln besitzen: Stefan Lochner verweisen. Er ist der bedeutendste Vertreter der sog. „Kölner Malerschule“ des 15. Jahrhunderts. Der Name ist bis heute in der Stadt präsent, weil ein berühmter „Kollege“ sich schriftlich eine Genehmigung bei der Malergilde eingeholt hatte, um eins der Werke aus der Nähe anzusehen und dieser Beleg (höchstwahrscheinlich) bis heute existiert. Es war kein geringerer als Albrecht Dürer gewesen! An mehreren Stellen habe ich gelesen, dass „Meister Stefan“ (erneut) ein politisches Amt angestrebt hatte und seine Chancen es zu bekommen ziemlich hoch gewesen sind, doch der „schwarze Tod“ kam dem zuvor! Aus dem Leben ist nur wenig bekannt. So heißt es, dass seine „Inspirationsquelle“ im Werk von Jan und Hubert van Eyck in Brügge liegen sollen. Für Ewald Mataré (* 25. Februar 1887 in Burtscheid (jetzt Stadtteil von Aachen)- 29. März 1965 in Büderich) lag wiederum der Bezug bei dem Altargemälde „Die Muttergottes in der Rosenlaube“ um 1440 – 1442 entstanden. Es geht speziell um einen der dort abgebildeten Engel, der in eine moderne Formsprache 1950-er Jahre erhalten hatte. Wie so viele Kunstwerke in großen Städten geht auch dieser auf eine öffentliche Ausschreibung zurück. Diese hatte der Entwurf eben von Kunstprofessor Mataré gewonnen. Diese Arbeit wurde innerhalb weniger Monate im Jahr 1957 realisiert. Was ich schade fand, dass Anfang mai noch kein Wasser sich drin befunden hatte :-(. Ob das eine „Ausnahmeerscheinung“ gewesen ist, kann ich nicht beantworten. Der Brunnen jedenfalls erinnert ein wenig an eine Mischung aus Herz und Kleeblatt. Dessen Boden ist mit kleinen Mosaiksteinchen bedeckt. In der Mittäglichen Sonne hatte es einen besonderen Effekt gehabt… Was ein wenig an die gotische Architektur erinnert ist die Höhe der Säule auf deren Ende der namensgebende Engel zu finden ist. Diese misst (das konnte ich nach einer sehr langen Recherche herausfinden) ohne diese 7,5 Meter! Die Details, mit denen der Himmelsbote verziert wurde, sind nur bedingt aus der Perspektive erkennbar. Mit seinen Kreisen, Punkten und Linien hat es einen expressionistischen Charakter. Das ist von dem besagten Künstler so gewollt worden. Es hat einiger „Tricks“ bedurft, damit ich diese (auch noch bei Gegensonne) ablichten konnte! Da sich der Becken nicht in der Mitte des Innenhofs befindet, sondern in einer der Ecken gestaltete es sich eher zäh, dass ich mir einen Gesamtüberblick über sie verschaffen konnte. Doch eben auf solche Details soll hier der Augenmerk gerichtet werden. In der Kombi, wie ich sie dort vorgefunden und nun beschreibe, finde ich es nicht wirklich optimal gelöst. Dennoch wie sonst (in der Kunst): über den persönlichen Geschmack lässt sich nicht streiten! Auf alle Fälle ist es ein interessantes Werk, das man sich auf jeden Fall anschauen sollte, wenn man das MAKK besuchen sollte. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei! Ein Besuch des Kreuzgangs ist auch ohne Entrichtung der Eintrittsgebühr möglich: beim Aufsichtspersonal nach dem dortigen Café fragen. In der Kombi ist das möglich, dennoch wie meistens nicht Montags! Ein weiterer weißer Fleck weniger, den ich bei meinen Streifzügen betrachten konnte. ...” mehr

Unzumutbar? 15.07.2016Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„Das MAKK ist von den Ausstellungen und Räumlichkeiten tadellos. Die Mitarbeiter haben oftmals einen....” mehr

Unzumutbar? 02.12.2010Qype User (Aenli…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Holtmanns im MAK ist ein wunderbarer Anlaufpunkt um mitten in Köln dem Trubel der Stadt für eine Weile zu entfliehen. Bei gutem Wetter ist ...” mehr

Unzumutbar? 09.11.2008Qype User (mikel_…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das ist ein sehr netter Ort, um eine kleine Rast zu machen. (auch ohne Eintritt) Man bekommt auch einen guten Imbiss, die Bedienung ist ...” mehr

Unzumutbar? 09.11.2006Qype User (kee…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Café im Museum für angewandte Kunst ist eine super Adresse für einen Kaffee während des nächsten Stadtbummels (2min vom Dom entfernt) ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0221 22123860, +49 221 22123860, 022122123860, +4922122123860

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Museum für Angewandte Kunst Köln?

Die Adresse von Museum für Angewandte Kunst Köln lautet: An der Rechtschule 0, 50667 Köln

Wie sind die Öffnungszeiten von Museum für Angewandte Kunst Köln?

Museum für Angewandte Kunst Köln hat dienstags bis sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Museum für Angewandte Kunst Köln?

Museum für Angewandte Kunst Köln hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen