für Köln
×
×

Universität zu Köln

Albertus-Magnus-Platz 1
50931 Köln - Lindenthal Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0221 4 70-0
Gratis anrufen
pressestelle@uni-koeln.de http://www.idma.de
Weitere Adressen / Rufnummern einblenden Weitere Adressen / Rufnummern ausblenden

Studiobühne Köln  

Telefon: 0221 4 70-4513
Gratis anrufen
Telefax: 0221 4 70-5151
Universität zu Köln 0221 4 70-0 Köln Albertus-Magnus-Platz 1 50931 Lindenthal 4 5 7

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (3)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 7 Bewertungen (+ 11 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (7)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (11)

Meine Bewertung für Universität zu Köln

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 27.07.2020nanunana0509

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Studiobühne hat eine Kooperation mit der Griechischen Gemeinde Köln. Und das ist auch überhaupt nicht schlimm. Allerdings wird durch diese Kooperation das Thema "Griechische Tragödien" wirklich bis zum Erbrechen durchgezogen. Im Abo in 7 Jahren 12 Mal Studiobühne bekommen, und wirklich jedes Mal war es eine griechische Tragödie. Von Ödipus über Die Frauen von Troja bis Iphigenie auf Tauris war so ziemlich alles dabei, und jedes Mal war das Fazit am Ende: Alle tot, keiner lacht. WENN es dann mal - was selten genug der Fall ist - keine griechische Tragödie gibt (nennt mich altmodisch, aber in der Schule habe ich in Geschichte gelernt, dass die alten Griechen auch Komödien geschrieben und gespielt haben sollen... vielleicht erinnere ich das aber auch falsch), dann ist das ein nettes, nicht wirklich belüftetes, mittelgroßes Theater mit einem bunten Strauß an Programmen. Mitten im Univiertel gelegen ist die Studiobühne gut zu erreichen und die Karten sind bezahlbar. Aber man muss schon sehr speziell interessiert sein, wenn man einen Abend in der Studiobühne genießen will. Der Kaffee im angeschlossenen ASTA-Cafe ist lecker. ...” mehr

Unzumutbar? 26.10.2016David S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„In Medizin absolut verschulter Stundenplan. Sehr viele Pflichtveranstaltungen. Chemie und Physik fallen fast auseinander. Hauptmensa 1 ...” mehr

Unzumutbar? 17.11.2013Harpye

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Unser Philosophikum ist der allseits geschätzte "Atomunker", der vermutlich nach der Apokalypse noch stehen wird. Wir Phil-Fak Studenten lieben und hassen es. Im Erdgeschoos gibt es leider keine Fenster und die heizung läuft entweder gar nicht oder auf Hochtouren - das bedeutet frieren im Sommer und schwitzen im Winter ;) In den Obergeschossen kann man auf den Außendachterassen rein theoretisch Bäume pflanzen. Wegen dieser phänomenalen Bauweise hat das Philosophikum einst einen Architekturpreis gewonnen., was im Klartext soviel heißt wie: Achtung, Denkmalschutz, Asbest? Kaputte Sachen? Ewige Baustelle, denn man darf ja nicht zu viel verändern. Die einzige Uni mit Rolltreppe - war einmal. Zumindest die (die nie funktionierte) wurde durch eine durchsichtige Glastreppe ersetzt. ANgst, zu fallen? Zu recht, im Wnter muss gestreut werden ;) Die 5 Stockwerke sind natürlich auch nicht alle per Fahrstuhl erreichbar. Wär ja zuviel Luxus. Was, das hört sich nach einer schlechten Bewertung an? Aber nicht doch. Das Philosophikum ist trotz seiner Makel und den ewigen bauarbeiten doch unser Lieblimngsgebäude. Wir stören uns nicht (oder fast nicht)= an den architektonischen Tücke. Bei Kälte wird sich warm angezogen oder ein kaffee im hauseigenen Café getrunken, ganz einfach. Das Dekanat im ersten Stock hat den Schritt ins 21. Jahrhundert schließlich auch ganz gut überstanden. Als es mit der Basustelle ganz schlimm war hat ein SCherzkekes, auch über all Cartoons angeheftet mit Wegweisern oder Sprüchen, wie Koph hoch, nur noch 1 mal links, dann rechts ... und dann ist Licht am Ende des Tunnels. ...” mehr

Unzumutbar? 23.03.2013Harpye

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Studiobühne hat generell ein tolles Programm, leider bietet sie seit ein paar Semestern das Unikino nicht mehr an - das Gebäude selbst sieht nach weniger aus, als es ist. Astacafé, Platz für FS_Konferenzen oder einer Veranstaltung einer Gruppe, z-B das Fairtraidefrühstück. Das geht ganz unkompliziert und von der Uni aus, ist man in ein paar Minuten da. ...” mehr

Unzumutbar? 23.03.2013Harpye

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Seit 2010 studiere ich hier, also jetzt 6 Semester und ich liebe die Uni - auch wenn meine PhilFak eine permanente Baustelle ist und das Gebäude trotz Architekturpreises (oder wegen?) superhässlich ist. Aber als Phil-Student ist alles leicht erreichbar, und unser FS-Container hat ein Sofa, einen Kühlschrank und - ganz wichtig - eine Kaffeemaschine. Die Dozenten sind nett und das PhilCafé hat auch tolle Sachen. ...” mehr

Mehr Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0221 470-0, +49 221 470-0, 02214700, +492214700
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen