für München
×
×

Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung

Rumfordstr. 49
80469 München - Altstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Telefon: 089 23 70 98 20
Gratis anrufen
info@vitsderkaffee.de www.vitsderkaffee.de
Weitere Adressen / Rufnummern einblenden Weitere Adressen / Rufnummern ausblenden

Cafe  

Telefon: 089 23 70 98 21
Gratis anrufen
Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung 089 23 70 98 20 München Rumfordstr. 49 80469 Altstadt 4.5 5 6

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (3)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Zusatzinformationen: Kaffee, Kleingebäck, Kuchen
Öffnungszeiten Geöffnet bis 19:00 Uhr
Montag 09:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Zahlungsmöglichkeiten
Bar
Bar
EC/Maestro
EC/Maestro-Karte
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 6 Bewertungen (+ 76 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (6)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (76)

Meine Bewertung für Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 04.10.202102 Check

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„..Caffe Vits im Kaffedreieck Seit der Eröffnung in 2005 gibt es hier Hausmacher-Kuchen. Das Vits selbst ist ein Café im Retrostil, mit Rösterei. Genauer gesagt ganz klar eine Minirösterei. Supi ist, dass man sich aus der Karte verschiedene Mischungen und Röstungen aussuchen kann. Vorabinfirmation ist möglich. Grund .. die aktuell ausgeschenkten Kaffees können im "Blog" eingesehen werden. Finde das ist ein lobenswerter Service. Was haben die alles so "auf Lager"? Wenn ich alles richtig verstanden habe , dann kann man bekommen und kaufen .. Blends .. Blends sind Mischungen verschiedener Arabica- oder Robusta-Provenienzen. Das Mischen hebt den Geschmack auf eine höhere Stufe und reduziert die Säure. Die single Origins. .. Die single Origins sind ausgewählte sortenreine Arabica-Kaffees einer Herkunftsregion. Oder salopp formuliert, das Standartsortiment Die Specialities .. Hier handelt es sich um was bedonderes. Genauer gesagt um Kaffees die es nicht überall gibt. Da wäre zu nennen die „Microlot“-, „Direct trade“- oder „Cup of Excellence“-Kaffees. Kaffees die wirklich was besonders sind und die man mindestens ein-, zweimal getruken haben sollte. Von mir wird mal die Klasse CoE in den Fokus gestellt. CoE Kaffee kostet im Internethandel so zwischen 60 bis 140 Euro je Kilo. CoE ? Cup of Excellence, ist die höchste Auszeichnung, die ein Kaffee bekommen kann. Ausgewähl aus 300 bis 900 (pro Kafeeland) Kaffees, mit dem besten Geschmack. Von jeder Probe werden über fünf Tassen gecupped. Das heißt, von jedem Kaffee werden fünf Aufgüsse nebeneinander gestellt und jeder davon wird getestet. In Deutschland hat am 19. Mai erstmals die CoE Kürung stattgefunden. Da konnte man die besten Kaffee's erkennen. Tipp: CoE- Kaffee sollte nur in Qualitäten über 85,5 - besser über 87 gekauft werden. Maximum ist 100, wie bei der Weinbewertung. Microlot-Kaffee: .. Das Wort bedeutet sinngemäß kleines Lot Gemeint ist Kaffee von Miniplantagen mit Gesamternten im Umfang von 40 oder 20 Säcken. Extremste Erntemengen sind nur zweieinhalb Sack / Jahr. Bei den Sorten konzetriere man sich auf ..Hawai Kona (Typ 1 umfasst nur die größten Bohnen. Hinter Typ 2 verstecken sich die besonderen und seltenen Perl­bohnen, da sie nicht wie üblich zu zweit in der Kaffee­kirsche reifen, sondern einzeln). Der Extra Fancy, der Jamaika Blue Mountain (reift 10 Monate .. üblich sind 5 Monate), dervCosta Rica, der Villa-Lobos-Arabica und Venezia-Arabica. Der St. Helena Kaffee (Green Tipped Bourbon / Vulkankaffee). Beim "Standartkaffee" sollte man Blends wählen, aus Arabica-Kaffeebohnen Das Cafe: .. Zum Frühstuck gibt es wenig Auswahl, aber immerhin gibt es Croissants, Panini, Obstsalat, plus Kaffee. Oft benötigt der Service eine "Extrazeit". Das ist gut, denn dann kann man hier in Ruhe Zeitung lesen. Kostenfrei verfügbar, sind u.a. Süddeutsche und FAZ. Nur bei Hichbetrieb sollte man es höflichwerweise nicht tun und darauf verzichten. Supi ist .. Hier wird der Kaffee in Glad-Keraffen serviert, mit einem Glas Wasser. Glas Wasser? Ja, das ist supi und war vor Zeiten ein Qualitätsbeweis. Gut zu wissen ..Kaffee trinkt man in Östereich, so ab h 1720 a. D.. Kaffee war damals dem Adel vorbehalten. Als Adelsangehöriger achtet man besonders auf vorzügliche Umgangsformen. Bedeutet man konnte / man durfte den Kaffeelöffel nicht ablecken und auf die Untertasse legen. Einfallsreiche Kaffeehausbesitzer servierten ein Glas Leitungswasser dazu. Fas ear die Lösung, denn dort wurde der Löffel, post Gebrach, deponiert. Getrunken wurde das Wasser nie, den es kam leicht braun an den Tisch. Kaffeehäuser mit hellem, klaren Wasser bezeugten so, dem noblen Gast, mit welcher Wasserqualität der Kaffee hier aufgebrüht worden ist. Die Tradition hat sich bis heute erhalten. Und ja, heute kann man man das Wasser trinken. Nur, noblierte Gäste legen den Kaffeelöfel bis heute selbstredend im Wasserglas ab. Im Vits arbeitet eine GB-5“, von La Marzocco. Eine top professionelle Siebträgermaschine. Erzeugt säurearme hocharomatische Aufgüsse. Aber es gibt auch handaufgebrühten Filterkaffe. Und ja, man mag es, wenn man fragt welcher Papierfilter verwendet wurde (werden auch verkauft!). Was ich auf der Karte übersehen oder schlicht nicht gefunden habe ist: .. Ein "Cold Brew Coffee" Dieser Kaffee wird nicht gebrüht sondern ganz im Gegenteil kalt gebraut. Wie (Insidetinfo) .. Der Kaffee wir mit Mahlgrad 1 gemahlen. Kommt uber Nacht in ein Glas ( frrsch Press) mit gereinigtem, kaltem Wasser aufgrsetzt. Am Morgen wird der Filterstempel nach unter gedrückt und fertig ist der Cold Brew Coffee. Auch einen Kopi Luwak Kaffee fand ich nicht. Umgangssprachlich ist Kopi Luwak auch als Katzenkaffee bekannt. Dieser wird gewaschen und leicht geröstet. Was schmerzt, es ist keine echte Wiener Melange im Angebot. Die Betonung liegt auf echte. Die Wiener Melange besteht aus Kaffee, Honig und Milch. Obendrauf gehört eine Haube aus aufgeschäumter Milch. Was gefällt sind die Wasserkessel zum Aufbrühen des Filterkaffees. Auf den ersten Blick erkennt man, das sind die besten, kommen aus Japan. Mit diesen Wasserkesseln kann man sehr exakt das Wasser dosiern, enger Ausgieser. Warum wird dem Gast das Aufbrühen so überdeutlich demonstriert? Nun die meisten Gäste schauen gar nicht hin. Aber dennoch wird .. . Verstehe, auch die kann man kaufen. Gut dass ich schon zwei ähnliche dieser Art habe (Brewista Artisan Kettle, Digital Smart Brew & Nanbu-Tetsubin von Iwachu). Das Lokal ist typisch eingerichtet. Die Tische sind die typischen Kaffeehaustische. Ebenso die Holzstühle. Ganz nach meinem Gusto, denn die Möblierung ist so wie ich es aus den Wiener Kaffeehäusern kenne. Wärend der Pandemie muss damit gerecnet werden. dass die Toiletten gesperrt sind. Stimmt .. hier kann man guten Kaffee trinken und auch sehr guten Kaffee kaufen, plus sinnvollem Zubeör. Hier kann man, wie in einer anderen Rösterei mit Cafe, auch, Kaffee-Connaisseure treffen. ...” mehr

Unzumutbar? 12.09.2017SabineMünchen

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Vits befindet sich am Isartor hinter dem Cinemaxx. Es ist eine Kombination aus Cafe und Rösterei. In einer kleinen Ecke stehen eine Rösttrommel und mehrere Kaffeesäcke. Hier wird der Kaffee noch frisch geröstet und kann auch für zuhause mitgenommen werden. Mein Favorit ist der "Indien moonsoned Malabar" - sehr lecker als Cappu. Der Kaffee ist wirklich klasse. Toll ist, dass man bei der Bestellung aus den angebotenen Kaffeesorten auswählen kann und diese wird dann frisch gemahlen und serviert. Das Café ist leicht "alternativ" angehaucht - nicht wirklich gemütlich, aber okay. Im Sommer kann man auch draußen sitzen - allerdings an einer normalen Straße. Der Service ist freundlich, macht aber einen unkoordinierten Eindruck. Das ist echt schade. ...” mehr

Unzumutbar? 01.10.2016Sandra W.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„PRO: + Geschmack + Atmosphäre + Service + Erreichbarkeit + viele Sitzmöglichkeiten (drinnen und draußen) + Angebot FAZIT: Im ...” mehr

Unzumutbar? 03.03.2016Oliver E.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Wo soll ich hier nur anfangen. Ich liebe Kaffee. Ok der ein oder andere Barista würde mir da sicher widersprechen, da ich das schwarze Gold ...” mehr

Unzumutbar? 01.12.2015Lisa L.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„In einem so beerigen Kaffegenuss bin ich ja noch gar nie gekommen! Ganz dezent mit einer großen Glasfront liegt dieses Cafè in der ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung"

Foursquare 8.2/10
aus 218 Bewertungen
tripadvisor 4.5/5
aus 88 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

089 23709820, +49 89 23709820, 08923709820, +498923709820

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung?

Die Adresse von Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung lautet: Rumfordstr. 49, 80469 München

Wie sind die Öffnungszeiten von Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung?

Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung hat montags bis freitags von 09:00 - 19:00 Uhr und samstags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Welche Zahlungsmittel akzeptiert Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung?

Bei Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung kann mit Bar und Electronic Cash bezahlt werden.

Was denken Internetnutzer über Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung?

Vits Kaffee GmbH & Co. KG Verwaltung hat 6 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen