für München
×
×

Porsche Zentrum München Süd

Drygalski-Allee 29
81477 München - Obersendling Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Angebot einholen
Telefon: 089 6 60 08 70
Gratis anrufen
info@porsche-muenchen-sued.de https://www.porsche-muenchen-sued.de
Porsche Zentrum München Süd 089 6 60 08 70 München Drygalski-Allee 29 81477 Obersendling 3 5 5

Weiterempfehlen:
Zusatzinformationen: Porsche, Winterräder, Carrera, Angebote, WLTP, Panamera, Cayenne, Öffnungszeiten, Driver, Gebrauchtwagen, Taycan, Macan, Selection, E-Performance, Zentrum, Fahrzeug
Öffnungszeiten Geöffnet bis 19:00 Uhr
Montag 07:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 07:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr
Freitag 07:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Kundenlogo von Spaett GmbH & Co. KG
(20)
Robert-Bürkle-Str. 15
85737 Ismaning Mehr Informationen ...
(5)
Landshuter Str. 23
85716 Unterschleißheim Mehr Informationen ...
Kundenlogo von BMW M GmbH
(2)
Daimlerstr. 19
85748 Garching-Hochbrück Mehr Informationen ...

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 5 Bewertungen (+ 2 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
Autoplenum (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (2)

Meine Bewertung für Porsche Zentrum München Süd

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 17.10.202102 Check

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„.. Porschezentrum München Süd Porschefahrzeuge wollte ich schon immer näher kennen lernen. Da eine gute Bekannte ihren "betagten" Porsche durch einen neuen ersetzen will, bietet es sich an diese zu begleiten. Nur mal so .. Ja, ihr Gebrauchter ist 1a top gepflegt. Die Kosten für Pflege, Unterhalt und notwendige Ausgaben werden aber langsam zuviel. Ein Hybride wird angestebt. Welche Marke? Das ist hier keine Frage, den es muss wieder ein Porsche sein. Im Rennsport waren es vornehmlich Adelige die mit Porsche auftraten. Hier einige Beispiele .. Rennleiter von Porsche war Fritz Huschke von Hanstein. Er wurde meistens nur der "Rennbaron“ genannt. Dieser pflegte enge Kontakte zur High Society. Huschke von Hanstein setzte Fahrer wie Richard von Frankenberg, den sizilianischen Baron Antonio Pucci und Wolfgang Graf Berghe von Trips als Fahrer, der Werkswagen, ein. Der Graf Carel Godin de Beafort war Privatfahrer für Porsche. Karl Josef Freiherr von Wendt war mit eigenem Rennstall für Porsche aktiv. Dies bis zirka 1977. Bedeutete diese Tatsache, dass ein Porsche nur für Adelige und Superreiche taugt oder verfügbar war? Nein, ganz im Gegenteil. Porsche wird quer durch alle sozialen Schichten gefahren. Als der Porsche Boxter, in der 2ten Generation, heraus kam haben sehr viele Frauen gerade diesen Wagen gekauft und gefahren. Da ein Porsche, besonders der Elfer, ein Mängelzwerg ist, kann man ihn auch noch mit 5 Jahren und mehr kaufen. Porsche gehört zum VW-Konzen. VW Mahag hat in München 3 Porschecentren. Mahag behauptet, dass im Porschezentrum Zitat:"eine individuelle Beratung, sowie ein professionelles und erfahrenes Serviceteam" geboten wird. Man munkelt, dass mit jährlich 800 verkauften Neuwagen Mahag der größte Porsche-Händler ist. Und ja, alle drei Porschezentren sind in einer "Hand". Wir wählen das PZ Süd. Das Gebäude ist riesig, der Showroom auch. Alles sehr sauber. Die Auto sind übersichtlich und geordnet plaziert. Man kann hier "in aller Ruhe" sich umsehen. Bedeutet kein Verkaufsberater spricht uns an. Selbst nach 30 Minuten immer noch nicht. Niemand fragt uns, ob wir "Hilfe" benötigen. Also "suchen" wir uns flugs einen Verkaufsbeauftragten. Machen, diskret, auf uns aufmerksam! Irgendwie werden wir das Gefühl nicht los, dass man hier denkt die Porsches werden verteilt, nicht verkauft. Aber kein Zweifel, wir sind im Verkaufsraum und machen den Anwesenden, das auch klar. Gewust wie und nun wird sofort auch eine weißhaarige Dame vorbildlich bediehnt. Die bisherige "vornehme Zurückhaltung" und auch die demonstrativ gezeigte Resviertheit" ist nihiliert. Und ja, die Beratung klappt jetzt. Cayenne oder Macan? Beide sind auch fürs Gelände geeignet. Wie sehr wird deutlich erklärt. O z. B. .. mit diesen Fahrzeugen können man eine Steintreppe runterfahren, 80 % Steigung sind möglich. Bei der Besichtigung stellt man fest der Macan ist so konstruiert dass man nicht mal Zündkerzen selber wechseln kann. Und der Ölstand? Stimmt es, dass man nach jeder Haubenöffnung zirka 10 Km fahren muss bis man den Ölstand prüfen kann? Stimmt es dass die Kompressoren für die Luftfederung für ihre typischen Geräusche bekannt sind? Ansonsten ist der Macan beim TÜV unauffällig. Prosche liefert aber keinen Macan Hybrid, somit ist der Macan raus. Cayenne: Nun wird der Cayenne über das " grüne Klee" gelobt. Zurecht? Nun, einige meiner Freunde fahren diesen SUV. Ja, den kann man Sportlich fahren und die V8ter auch über 250 Km/h. Doch sein hohes Gewicht "foltert" die Bremsanlage. Sehr hoher Verschleiß! Und ja, die Keramikbremsen kosten (seufz) leider fünfstellig! Auch die Luftfederung sollte regelmäsig gewartet werden. Die Dichtigkeit macht Probleme, Stichwort Ölverlust. Auch der Cayenne ist raus. Der Boxter: Aktuell ist der 718 Boxter. Der Urboxter wurde auch in Finnland und bei Valmet in Uusikaupunki gebaut. Beweis .. das S oder U in der Fahrgestellnummer. Einige Ladys haben ihren Boxter (erste Serie) nicht mal nach Hause fahren können, weil ein Defekt sie daran hinderte. Sind " liegen geblieben". Heute ist der 718 Boxter qualitativ gut, aber auch er ist raus! Hybride? Dennoch sehr viele Damen schätzen den Porscheboxter über alles. Der 911! Wird als Hybrid-Prototyp aktuell getestet und hat nur 2 Sitze, für Erwachsene. Gut die Heritagemodelle sind was besonderes. Doch Porsche und deren Presseabteilung läst regelmässig zu, dass sich Autotester über Porschefahrer lustig machen und Tests abliefern die .. Gut einen 911 kann man so extrem veredeln lassen, das selbst Scheichs aufhorchen. Angesprochen ist die Effektlackierung "Chromaflair". Kostet .. mehr als 82.000 Euro. Was missfällt sind viele Tuner. So wird in einen Widebody ein V8 eingebaut (GM V8 LS1). Das wird von uns, umgangsprachlich, als Unfug eingestuft. Wenn Tuning dann RUF-Porsche, Singer- Porsche. Panamera: Kann bis zu etwa 40 Kilometer rein elektisch gefahren werden. Spui, supi denn der V6 wird erst aktiv bei einem Fahrpedalwinkel von 60 %. Das Bremsgefühl wurde deutich verbessert Ja, der optimierte elektromechanische Bremskraftverstärker funktioniert. Die Bremse hat nun einen authentischen, klarem Druckpunkt. Die Verzögerung? Jetzt eines Porsches würdig und markentypisch auf einem hohem Niveau. Die Siteze sind 18-fach einstellbar und bieten eine first class Ergonomie. Ja, der 4S Hybride gefällt, kann aber so nicht gekauft werden. Erst nach einer beratungsintensiven Indivualisierung, durch Porsche Exclsusiv, ist das Ziel ereicht. Inside: Sehr zu empfehlen ist die Porschekarte. Es gibt für Karteninhaber z. B. ein priority Parking in vielen Städten /Flughäfen. Vorteile bei Avis und anderen. Der Sonderstatus ist wirklich gut. Kostet jahrlich 235 Euro. Auch ein gebrauchter Porsche ist eine Überlegung wert, da Mängelzwerg. Nicht übersehen darf man die Wertstabilität die Porsche hat. Ein Porsche Panamera 4S E-Hybride indivudalisert, da kommt Freude auf. Und da geteilte Freude doppelt Freude ist, hatte ich auch viel Freude. ...” mehr

Unzumutbar? 16.10.2018Pitu09

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„PZ München Süd ist besser als das PZ Olympiapark. Leider überwiegt die Eitelkeit, Arroganz und Überheblichkeit der Verkäufer hier im Porsche Zentrum Olympiapark, München. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass das Wort Porsche alleine verkauft. Eine Händeschütteln, Auto schnell anschauen. Es war mein dritter Versuch in 12 Monaten ein Geschäft hier abzuschliessen. PZ's in anderen Bundesländer und Orte wie NRW, BW, aber auch Bayern sind wesentlich bemühter Geschäfte nicht nur anzubahnen, sondern auch nachhaltig sich den Kunden zu sichern. Wieder einmal gezeigt, jung, dynamisch, Krawatte bringt es nicht. Schade! ...” mehr

Unzumutbar? 31.07.2016Fiorano

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Meiner Meinung nach in München das beste Porsche-Zentrum. Die Verkäufer sind lange nicht so affektiert wie in der Schleibingerstrasse oder am Olympiapark. Man ist bemüht auch bei den älteren Modellen zu helfen, auch wenn die jüngeren Mechaniker da zum Teil nicht mehr so die Ahnung haben. ...” mehr

Unzumutbar? 20.10.2015Kunde vor Ort

via Autoplenum Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Autoplenum eingeholt.

„Jedes Mal, wenn der Wagen in diesem porsche zentrum in service geht, sind die "notwendigen" ...” mehr

Unzumutbar? 05.01.2015Lothar G.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Schauen darf man doch mal und besonders für Fans von Sportwagen ist das hier ein grossartiger Treffpunkt. Porschezentrum München Süd, ist ...” mehr

Mehr Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

089 6600870, +49 89 6600870, 0896600870, +49896600870

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Porsche Zentrum München Süd?

Die Adresse von Porsche Zentrum München Süd lautet: Drygalski-Allee 29, 81477 München

Wie sind die Öffnungszeiten von Porsche Zentrum München Süd?

Porsche Zentrum München Süd hat montags bis freitags von 07:00 - 19:00 Uhr und samstags von 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Porsche Zentrum München Süd?

Porsche Zentrum München Süd hat 5 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen