für Husum und Umgebung
×
×

Hinrichsen Heike und Jan-Peter

25863 Langeneß
Heute 00:00 - 23:59 Uhr
Telefon: 04684 2 32
Gratis anrufen
gaestehausbideley@t-online.de

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (11)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten Heute 00:00 - 23:59 Uhr
Montag 00:00 - 23:59 Uhr
Dienstag 00:00 - 23:59 Uhr
Mittwoch 00:00 - 23:59 Uhr
Donnerstag 00:00 - 23:59 Uhr
Freitag 00:00 - 23:59 Uhr
Samstag 00:00 - 23:59 Uhr
Sonntag 00:00 - 23:59 Uhr

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Hinrichsen Heike und Jan-Peter

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 26.08.2013Ein golocal Nutzer

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Urlaub auf Langeness - ein Traum! Im Jahr 2006 entschlossen wir uns nach einem total verhunzten Herbsturlaub an der ostfriesischen Nordseeküste mit Kind und Kegel, zwischen Weihnachten und Neujahr ohne Anhang Urlaub zu machen - auf der Hallig Langeness. Seitdem sind wir jedes Jahr wenigstens einmal zu Gast bei Heike Hinrichsen und Familie, im Gästehaus "Bi de Ley" auf Norderhörn. Zunächst mal einige Infos zu Langeness: Langeness ist keine Insel, sondern eine Hallig. Eine Hallig ist durch Aufschwemmung entstanden, verändert sich immer wieder durch Abbrüche bei Sturmfluten und Neuanschwemmung. Im Falle von "Land unter" wird die Hallig von der Nordsee geflutet, nur die Warften (kleine "Hügel" mit den Behausungen der Halligbewohner) gucken dann noch aus dem Wasser. Landunter kommen ca. ab Oktober bis ins Frühjahr hinein immer wieder vor. Aber auch im Sommer können solche Landunter vorkommen - eher selten - dann muss das Vieh von den Weiden auf die Warften getrieben werden. Vieh gibt's auf Langeness nur noch über die Sommermonate, sogenanntes Pensionsvieh, was dann auf den Salzwiesen grast. Lediglich Schafe leben ganzjährig auf Langeness. Langeness hat ca. 100 Einwohner. Es gibt einen Kindergarten und eine Halligschule, hierher gehen die Kinder bis zur neunten Klasse, dann geht's auf dem Festland weiter. Langeness ist mit ca. 10 km² die größte der nordfriesischen Halligen - die Halligen sind übrigens anerkanntes Biosphären-Reservat. Mittlerweile leben die Langenesser zu einem großen Teil vom Tourismus, der hier aber sehr nachhaltig betrieben wird. Es gibt zwei Hotels, ansonsten nur noch ein Café und auf so ziemlich jeder Warft Ferienwohnungen. Erreichbar ist die Hallig in den Sommermonaten über die Fährverbindung der Wyker Dampfschiffreederei ab Schlüttsiel (zweimal täglich), über den Lorendamm ab Dagebüll (bei Niedrigwasser) und im Winter ebenfalls über den Lorendamm und mit einer Fährverbindung täglich. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst sind zehntausende von Ringelgänsen auf ihrem Weg in den Norden bzw. Süden zu Gast, um hier Zwischenstation zu machen auf ihrem tausende von Kilometer langen Weg ins Sommer- bzw. Winterquartier. Anlässlich dieses Schauspiels gibt es jährlich die Ringelganstage, die das Herz jedes Naturliebhabers und Ornithologen höher schlagen lassen. So, wer weitere Infos zu Langeness haben möchte - bitte unter www.langeness.de nachlesen. Zur Location "Bi de Ley": Das Gästehaus "Bi de Ley" wird geführt von der dort auch lebenden Besitzerin Heike Hinrichsen und ihrem Mann Jan-Peter. Es gibt sechs FeWo für 1-2 Personen-Belegung bis hin zur größten FeWo für bis zu sechs Personen. Nur 20 m. vom Meer entfernt liegt dieses Haus an der Nordseite der Hallig, vis a vis zur Insel Föhr und rechts von Amrum. Es gibt einen hauseigenen Badesteg, eine schöne Liegewiese mit Strandkörben und rings ums Haus viele Plätze zum Verweile für die Hausgäste. Außerdem eine Klönstube zum gemütlichen Beisammensein mit den anderen Hausgästen, hier können auch Getränke erworben werden. Zum Haus gehört außerdem eine kleine Sauna. PKW-Stellplätze sind ausreichend vorhanden, die Mitnahme des KFZ mit der Fähre muss jedoch bei der WDR unter www.faehre.de rechtzeitig angemeldet werden und ist nicht ganz billig. Wer ohne Auto anreist, kann sich von Fam. Hinrichsen am Fähranleger abholen lassen und auch wieder zur Abreise hinbringen lassen (kostet 5,00 Euro pro Fahrt). Auch Hunde dürfen mitgebracht werden, kosten dann 3,00 Euro pro Tag). Das Haus liegt ja direkt am Meer, bei Landunter bekommt man sehr schön mit, wie die Hallig vollläuft. Im Sommer kann man sehr weit ins Watt laufen (nur am Anfang etwas schlickig und muschelig, anders als im Festland-Wattenmeer), es geht ganz seicht rein. Somit haben auch Nichtschwimmer wie ich Spaß am Meer, da man hier auch bei Kindern keine Angst haben muss, dass sie den Boden unter den Füßen verlieren. Die Preise für die FeWo sind abhängig von der Größe der Wohnung. Nun muss man wissen: Zu gucken gibt's auf der Hallig nicht viel, jedenfalls nicht viel, das nicht mit Natur pur zu tun hat. Es gibt zwar das Kapitän Tadsen aus, ein Museum, in dem das Leben eines Walfängers in vergangenen Zeiten anschaulich erklärt wird oder die Friesenstube, in der das Leben der Halligbewohner erklärt wird. Dann gibt's das Wattenmeerhaus der WWF-Schutzstation. Hier gibt's interessante naturkundliche Exkursionen und Vorträge und auch Wattwanderungen werden angeboten. Kulturell gibt's immer wieder Highlights, wie z.B. vor einigen Wochen der Besuch der Band "Fool's Garden" (Lemontree). Und sonst? Nordsee pur. Auf's Meer schauen, Nordsee genießen, Radfahren (Räder gibt's nahe des Fähranlegers zu Leihen), Natur erleben - zu sich selbst finden. Es macht sicher Sinn, für den ersten Urlaub zunächst nur vier, fünf Tage zu bleiben. Halligurlaub ist nicht Jedermanns Sache: Entweder kommt man einmal und nie wieder oder einmal und immer wieder - wie wir. Fazit: Es gibt für uns keinen schönen Nordseeurlaub als den bei Heike auf Langeness. Wenn wir aus dem Auto auf die Fähre in Schlüttsiel steigen, ist es wie NachHauseKommen. Einen Pharisäer oder eine tote Tante schlürfen, die Überfahrt genießen und dann auf Norderhörn ankommen und die Seele baumeln lassen - viele Bücher im Gepäck sollten nicht fehlen. Wer Lebensmittel nicht mitschleppen möchte, kann vorher bei einem EDEKA am Festland bestellen und alles wird - je nach Bestellwert frei Haus - geliefert. Oder man geht Essen im Gasthaus Hilligenley bzw. Hotel "Anker's Hörn" - da gibt's auch leckere nordfriesische Torte. Und in Inke's Café genau in der Mitte der Hallig gibt's leckere Pizzen. Ich könnte noch Romane schreiben zu unserem Urlaubsziel Nr. 1 und ich merke, wie schwermütig ich werde, wenn ich dran denke, dass ich erst in vier Monaten wieder dort sein werde.... Fürs Erste sollte das erst mal reichen - viel mehr zum Nachlesen gibt's auf der Homepage der Hallig, auf der HP des Gästehauses und im Internet allgemein. Fazit: Nordesee-Traumurlaub, pur und unverfälscht - für uns gibt's nichts schöneres und auch die Malediven würden wir dafür links liegen lassen. ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04684 232, +49 4684 232, 04684232, +494684232

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Hinrichsen Heike und Jan-Peter?

Die Adresse von Hinrichsen Heike und Jan-Peter lautet: 25863 Langeneß

Wie sind die Öffnungszeiten von Hinrichsen Heike und Jan-Peter?

Hinrichsen Heike und Jan-Peter hat montags bis sonntags von 00:00 - 23:59 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Hinrichsen Heike und Jan-Peter?

Hinrichsen Heike und Jan-Peter hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen