für Lübeck und Umgebung
×
×

Pastorat Ratekau

Hauptstr. 10
23626 Ratekau Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Montag
Telefon: 04504 36 25
Telefon: 04504 12 13
Gratis anrufen
kg-ratekau@kk-oh.de http://www.kirche-ratekau.de

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (13)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet am Montag
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Bürozeiten:
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Pastorat Ratekau

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 11.05.2020Ein golocal Nutzer

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich bin mal wieder an der schönen aus Feld- und Lesesteinen gebauten Kirche vorbei gefahren habe mal gestoppt und mich Geschichtlich etwas schlau gemacht. Daraus ergibt sich dieser Bericht. Gebaut wurde sie aus Findlingen und anderen rumliegen Steinen, diese sind Überbleibsel der letzten Eiszeit gewesen. Verbaut wurden diese weil es kein anders Material gab in Ermangelung von Steinbrüchen. Gemauert wurde mit Gips Mörtel. Gebaut wurde die Kirche bereits 1156 als eine der Vinzelinkirchen benannt nach dem Missionar damaliger Zeit. Urkundlich ist die fertige Kirche 1234 erwähnt erstmals. Der Baustil ist romanisch. Gebaut wurde die Kirche als einschiffige Saalkirche mit Chor und Apsis. Der Turm der Kirche ist 48m hoch und diente zeitweise auch als Wehrturm. Im 19Jahrhundert ist ein Raum in Untergeschoss eingestürzt und wurde nicht wieder hergerichtet. 2012 wurden bei Sanierungsarbeiten Teile des Orginalfussboden und Steinbänke aus dem 12Jahrhundert wiederentdeckt. Es finden auf Grund der besonderen Akustik viele Konzerte dort statt. Auch das Schleswig Holstein Musik Festival war schon zu Gast da. So kann man nur hoffen das es nach Corona dort wieder Konzerte gibt. ...” mehr

Unzumutbar? 12.03.2014LUT

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Leider möchte golocal meine Bewertungen für die Vicelinkirche und für das Kirchenbüro nicht als getrennte Plätze veröffentlichen. Deshalb der Hinweis: die Öffnungzeiten beziehen sich ausschließlich auf das Kirchenbüro und NICHT auf die Kirche selber. ....... Bewertung der KIRCHE - 5 Sterne Lehnsherr Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein beauftragte Mitte des 12 Jh. Vizelin mit der Verbreitung des Christentums unter den Slawen. Vizelin war seinerzeit Bischof von Oldenburg in Holstein, Theologe, Heiliger der katholischen Kirche und missionierte die Slawen. Die evangelische Kirche zollt Vizelin ebenfalls großen Respekt. Es handelt sich bei der Ratekauer Kirche um eine im romanischen Stil gebaute einschiffige Saalkirche mit Chor und Aspis. Der 48 Meter hohe Rundturm diente als Wehrturm. Die Kirche wurde überwiegend aus großen Feldsteinen unter Verwendung von Gips-Mörtel aus dem Segeberger Kalkberg errichtet. Der Turm ist mit Holzschindeln bedeckt. Soviel zur Geschichte der Kirche. Die Informationen habe ich größtenteils Wikipedia entnommen. ……. Jetzt zu meinen Eindrücken: nähert man sich der Kirche, egal ob mit dem Rad, zu Fuß oder per Auto, meint man, sich in eine andere Zeit zurückversetzt zu fühlen. Kopfsteinpflaster, eine uralte Feldsteinmauer, die das Kirchengelände weiträumig zur Straße hin abgrenzt sowie eine unter Naturschutz stehende Stileiche auf dem Kirchenvorplatz , die 1897 zum Gedenken an den 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms gepflanzt wurde, runden das historische Bild ab. In die kleine Mauer, die die Kirche direkt umgibt, sind die Namen im Krieg gefallener Bürger der Gemeinde in Stein gehauen. Auch am Weg, der zum Haupteingang der Kirche führt, wird an den Felsen der Toten gedacht. Leider war die Kirche verschlossen, als ich dort war. So müssen wir uns mit Fotos der Außenansicht begnügen. In meinen Augen ist die Kirche samt Umgebung wunderschön! ............................................................................................................................ Bewertung des KIRCHENBÜROS - 5 Sterne Ich hätte nie gedacht, einmal in die Lage zu kommen, ein Kirchenbüro bewerten zu können. Und das dann auch noch mit 5 Sternen! Wie es dazu kam: ich wühle mich seit Wochen durch 100 Jahre und ältere Akten. Warum ich das mache, tut nichts zur Sache, ist sozusagen Familienangelegenheit. Wie dem auch sei, ich stoße auf einen Ordner mit Grabscheinen. Da stellt sich mir die Frage: gibt es diese Gräber überhaupt noch? Und wer liegt bzw. lag drin? Gerade bei großen Familiengräbern … ? Ich könnte natürlich auf dem Friedhof suchen, aber anhand der Grabplatznummern bestehend aus römisch-arabischen Zahlen plus Buchstaben erschließt sich mir nicht die Lage auf dem weitläufigen Gelände... Aus den Grabscheinen ist lediglich ersichtlich, wer den Grabplatz auf dem Friedhof „gepachtet“ hat, aber für welche(n) Toten, ist nicht ersichtlich, auch nicht, ob die Grabpacht verlängert wurde, eventuell das Grab noch besteht. Auskunft müsste da das Kirchenbüro geben, in dessen Gemeinde die Gräber liegen. Ich suche mir aus dem internet die Telefonnummer, wähle - und stelle fest, dass es 11.55 Uhr ist und das Kirchenbüro in fünf Minuten schließt. Auweia, und jetzt komme ich mit so einem Klopper! Ob sich überhaupt noch jemand meldet? Und ob! Ich trage der Angestellten mit schlechtem Gewissen angesichts ihrer jetzt verkürzten Mittagspause bzw. des verspäteten, wohlverdienten Feierabends mein Problem vor. Sie klingt in keiner Weise genervt, sondern legt sofort los. Ich nenne ihr die Grabplatznummer eines Grabes aus Kriegszeiten; sie macht sich auf die Suche. Treffer! Erledigt. Die nächste Grabscheinnummer, auch zig Jahre alt. Sie macht sich wieder auf die Suche. Treffer! Erledigt. Die nächste Grabscheinnummer. Treffer! Nicht erledigt. Das Familiengrab läuft noch bis… So ein Engagement lobe ich mir! Bis weit über 12 Uhr hinaus ist sie mir gut gelaunt behilflich. 5 Sterne für das Kirchenbüro Ratekau und ein herzliches Dankeschön! ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04504 3625, +49 4504 3625, 045043625, +4945043625

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Pastorat Ratekau?

Die Adresse von Pastorat Ratekau lautet: Hauptstr. 10, 23626 Ratekau

Wie sind die Öffnungszeiten von Pastorat Ratekau?

Pastorat Ratekau hat montags bis mittwochs von 09:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr und freitags von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Pastorat Ratekau?

Pastorat Ratekau hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen