für Ratzeburg, Mölln und Umgebung
×
×

Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg

Domhof 18
23909 Ratzeburg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0800 5 04 06 02
Telefon: 04541 34 06

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (27)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Predigt, Seelsorge
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 01.03.2015Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ratzeburg, was ist Ratzeburg und wer kennt es? Ach, ich kenne es, das kommen doch die Autofahrer mit dem Kennzeichen „RZ“ her, die nicht gut fahren können. Man bezeichnet sie auch als „Rübenzüchter“, Bauern. (Spassfloskel) Aber Ratzeburg ist auch ein Kurort, umgeben von viel Wasser und es liegt an der Grenze zu Mecklenburg Vorpommern. Es gibt eine schöne Altstadt mit einem ebenso schönen und alten Dom auf der Dominsel inmitten des Ratzebirger Sees und seiner Ruderakademie, wo Karl Adam den Ruderachter kreierte. Aber das ist schon lange her. Und mehr als 800 Jahre sind vergangen, wo Heinrich der Löwe, siehe sein Denkmal, den Dom errichten liess. Geparkt hatte ich am Ratzeburger Rathaus Unter den Linden. Vorbei ging es am Alten Amtsgerichtsgebäude über die Strasse Demolierung in Richtung Markt. Links ab durch den Süssen Grund am A- Paul Weber Museum und Kreismuseum vorbei. Links von der Strasse befindet sich die Ruderakademie und geradezu sehen wir den Dom mit dem Löwen davor. Über den Domhof kommen wir nun zum Dom, der in all seiner Pracht vor uns liegt. In den Dom gelangt man über den alten Friedhof und kommt in einen kleinen kapellenartigen Vorraum. Hier befindet sich in der rechten Seite ein kleiner Altar und davor Holzstühle mit geflochtenen Sitzflächen. Das Kreuz auf dem Altar mit der Christusfigur wir durch ein Fenster von hinten beleuchtet. Etwas weiter können wir die Orgel sehen. Nun sah ich eine Tür, die in den Hauptraum des Doms führen sollte. Ich fasste sie an und wollte sie aufdrücken. Ging nicht, war wohl verschlossen. Schade, dann muss ich wohl wieder kommen. Ein Anruf Stunden später in der Pfarrei ergab, dass die Tür aufgezogen werden muss......... Also raus aus dem kleinen Vorraum, Treppen runter am Pfarrhaus vorbei durch einen Torweg wieder in Richtung Parkplatz. Dort kamen wir dann am Ernst Barlach Museum vorbei, das von 1878 bis 1884 von Georg Barlach bewohnt wurde. Georg Barlach war der Vater des Bildhauers und Schriftstellers Ernst Barlach ...” mehr

Unzumutbar? 26.02.2015Kaiser Robert

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wenn man Ratzeburger hört, denkt man an den Ratzeburger Achter, ein Ruderboot mit Steuermann, der 1960 und 1968 Olympiasieger wurde. Ratzeburg ist eine Kreisstadt vom Kreis Herzogtum Lauenburg. Als Luftkurort bekannt und auf Grund ihrer Insellage inmitten des Ratzeburger Sees und ihrer lediglich durch drei Dämme bestehenden Verbindung mit dem Umland auch eine Insel. Und Ratzeburg hat einen schönen Dom oben auf dem Berg mit Blick auf den großen Ratzeburger See. „Das ab 1160 unter Bischof Evermod erbaute Gotteshaus befindet sich auf dem höchsten Punkt der Nordspitze der Altstadtinsel von Ratzeburg. Es beherbergt die Gebeine des 1066 im Wendenaufstand getöteten Hl. Ansverus. Gestiftet wurde der Dom von Heinrich dem Löwen als Bischofskirche des Bistums Ratzeburg. Daher ist er einer der vier sogenannten Löwendome, zu denen auch der Schweriner Dom, der Lübecker Dom und der Braunschweiger Dom gehören. Eine Replik des Braunschweiger Löwen steht auf dem Domhof.“ Schreibt Wikipedia Im Dom, dessen große schwere Tür man zum Öffnen ziehen muss, sieht man eine reichhaltige Innenausstattung. Unter anderem das älteste Chorgestühl Norddeutschlands, einen tollen Flügelaltar und auch die Renaissancekanzel von 1576. Sehenswert auch das Glasfenster mit Heinrich der Löwe Herzog von Sachsen und Prinzessin Mathilde Plantagenet. Der im frühbarocken Knorpelstil gehaltene Hochaltar von Gebhard Jürgen Titge (1629, heute im südlichen Querschiff) sowie das 1649 ebenfalls von Titge im gleichen Stil geschaffene herzogliche Epitaph sind weitere Highlights beim Besuch des Dom. ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0800 5040602, +49 800 5040602, 08005040602, +498005040602

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg?

Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg bietet Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Predigt und Seelsorge an.

Wie lautet die Adresse von Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg?

Die Adresse von Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg lautet: Domhof 18, 23909 Ratzeburg

Was denken Internetnutzer über Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg?

Ratzeburger Dom - Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen