für Rockenhausen und Umgebung
×
×

Bauschuttdeponie

Telefon: 06302 32 87
Gratis anrufen

Weiterempfehlen:
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (7)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Bauschuttdeponie hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Bauschuttdeponie

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.07.2012Braunbär2007

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Müllentsorgung in Baden-Württemberg ist den Landkreisen zugeordnet. Seitdem sind die städtischen Deponien aufgelöst worden. Vor den Häusern stehen i.d.R. 4 (vier) Mülltonnen - aber, das ist das beste System der Abfallwirtschaft, was ich bisher kennengelernt habe. Denn, es bietet eine optimale Rohstoffrückgewinnung, fördert die Müllvermeidung, jedenfalls was die Haushalte betrifft, ist kostengünstig und....... der wichtigste Grund: es wird von den Bürgern angenommen. Wir sind Weltmeister der Mülltrennung und haben die geringsten Restmüllmengen und Müllgebühren im ganzen Land! Es gibt fast kein Restmüllaufkommen mehr und dazu tragen entscheidend die Recyclinghöfe bei, wie in den Bildern zu sehen. Die Gebühren werden nicht nach Personen, sondern nach Behältervolumen pro Jahr abgerechnet. Die Behältergröße kann der Haushalt frei wählen z.B. 12 Abfuhren à 60 Liter kosten 67 € im Jahr. Biomüll kann man "abwählen" selbst im Garten kompostieren, das ist so erwünscht, auch hier fallen also keine Kosten an. Die ganze Müllabfuhr kostet also z.B. 67 EURO im Jahr. Wo gibt es das sonst noch? Grund für die preiswerte Entsorgung ist einmal die Restmüllreduzierung bei den Haushalten aber entscheidend ist, dass der Landkreis die Abfälle sauber in Fraktionen trennen kann und die gewonnenen Rohstoffe (Pappe, Holz, Glas, Metall, Gold, Kupfer, Edelmetalle usw.) gewinnbringend verkauft. Auf dem Recyclinghof kann man bis auf Bauschutt alles kostenlos anliefern. Durch dieses System kann die Deponie sehr viel kleiner ausgelegt werden und verursacht entsprechend viel weniger Kosten! Das Personal auf dem Aldinger Hof ist immer freundlich und hilfsbereit. Einziger Kritikpunkt: der Landkreis sollte solche Mitarbeiter auch leistungsgerecht bezahlen (mit einem richtigen Arbeitsvertrag), zum Teil 400 € halte ich für absolut unangemessen. Dafür würde ich gerne 1 € im Jahr mehr zahlen. Das ist das Ei des Kolumbus, gefunden und praktiziert im Landkreis Tuttlingen. Da ist kein Patent drauf, das kann jeder in Deutschland nachmachen! (Hoffentlich) 4.7.12 Nachtrag Ich muß noch einen Nachtrag machen, der Vollständigkeit halber. Es gibt auf Bestellung noch eine 5. Tonne für Familien mit Kleinkindern. Die ist für Windeln. Diese Fraktion wird also auch aus dem Restmüllaufkommen herausgehalten und einer gesonderten Verwertung zugeführt. ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

06302 3287, +49 6302 3287, 063023287, +4963023287
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen