für St. Goar und Umgebung
×
×

Günderodehaus Elke Bolland

Günderodehaus 
55430 Oberwesel
öffnet um 11:00 Uhr
Telefon: 06744 71 40 11
Gratis anrufen

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (40)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 11:00 Uhr
Montag 11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 18:00 Uhr
Freitag 11:00 - 20:00 Uhr
Samstag 11:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (4)

Meine Bewertung für Günderodehaus Elke Bolland

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 22.06.2017La Segreta

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein Haus mit Flair und Stil. Die Aussicht ist phänomenal und Oberwesel liegt dem Besucher zu Füßen. Die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke ist sehr gut und die etwas teure Karte ist noch akzeptabel. Die Inneneinrichtung ist sehr individuell und geschmackvoll, in der kalten Jahreszeit dort zu sitzen und den Rhein mit seinen Felsen im Fluß zu bewundern - ein unvergessliches Erlebnis. ...” mehr

Unzumutbar? 13.06.2014ex-golocal-65645

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Günderodehaus besticht durch seine einmalige Lage. Wer die" Heimat Trilogie" kennt, weiß dies sicher zu schätzen. Hinzu kommt, dass die neue Pächterin, Frau Litz und ihre Mitarbeiterinnen, wirklich alles erdenkliche tun, den Gästen das Geheischnis(das Wohlfühlgefühl und die Geborgenheit) zu vermitteln. Liebevolle Details im und ums Haus ergeben das besondere Ambiente. Leckere, regionale Küche und guter Wein runden das alles ab. Diese Lokation ist es wert, länger zu verweilen. ...” mehr

Unzumutbar? 17.03.2012juergen2012

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Pure Abzocke .Eine Scheibe trockenes Brot,ein Loeffel Leberwurst,ein kleines Glas Wasser kosten im Guenderrodehaus 8,50Euro. Einmal und nie wieder. Schade um das schoene Ambiente und die tolle Ausssicht. Sowas nennt man Perlen vor die Sau geworfen. Einen mieseren Paechter koennte die Stadt Oberwesel fuer das Guenderrodehaus nicht kriegen. Keine gute Werbung fuer die Gegend. Juergen Dietrich,Biebernheim ...” mehr

Unzumutbar? 10.12.2010Kaiser Robert

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich war mit meiner Frau am 5. Juni im Günderodehaus. Da wir die Heimat Trilogie von Edgar Reitz gesehen hatten, war es ein muss, dort einmal zu Essen und das Filmhaus in dieser wunderschönen Lage am Mittelrhein anzusehen. 2005 wurde das über 200 Jahre alte Fachwerkhaus nach den Filmarbeiten des 6-Teilers „Heimat 3“ von Regisseur Edgar Reitz seiner Bestimmung als Filmmuseum und kulturelle Begegnungsstätte übergeben. Das über 200 Jahre alte Haus stammt aus Seibersbach im Hunsrück und wurde durch den Restaurator Uwe Rumeney (www.arsligni.de) abgetragen und für die Verfilmung zunächst als baufällige Fachwerkruine aufgebaut und im Laufe der Filmhandlung restauriert. Als Gebäude im Naturschutz des UNESCO Welterbe war zunächst geplant, das Haus nach den Filmarbeiten abzubauen. Einer engagierten Privatinitiative ist es zu verdanken, dass das Gebäude heute als Filmhaus mit Filmgaststube und Rheinblickterrasse von Gästen aus aller Welt besucht wird und in Zukunft auch wieder ein Treffpunkt für literarische und musikalische Erlebnisse werden soll. Wir nutzten die Fahrt von Bad Kreuznach nach Hause, um dort mittags zu speisen. Beeindruckend lag es schon ab Oberwesel sichtbar hoch in den Weinbergen, aber nachdem wir oben am Haus waren, fielen einen so viele schöne Szenen aus dem Film ein. Da die location nicht in golocal vorhanden war, habe ich sie gemeldet. Warum sie dann unter diesem Namen registriert wurde, verstehe ich allerdings nicht, so findet man das Lokal nie. Zur Bewirtschaftung, es gibt z.B. * Backesbrot mit Spundekäs und Kräuterquark, feiner Leberwurst mit kleinen Gürkchen jeweils 2 Sorten nach Ihrer Wahl * Heimat „Trilogie“ zur Pellkartoffel mit Traubenkernöl - Kräuterquark, Spundekäs und verfeinerte Leberwurst * Spätburgunder-Beerengrütze mit Vanilleeis alles zusammen kostet dann 21 € Wir hatten Glück, es gab Spargel mit Wildschweinschinken, der wurde auf Weinblättern serviert, und wir konnten die Köchin beobachten, als sie die Blätter von den Weinstöcken pflückte. Wir bestellten am Ziegenstall das Essen und die Getränke, die man sich im Biergarten dort selber holen muss. An dem Tag wurde gerade der Fahnenmast „Weltkulturerbe obereres Mittelrheintal“ gesetzt und die Fahne aufgezogen. Das Essen war dann ganz lecker, und das tolle Ambiente im Biergarten unter der alten Kastanie und dabei den Blick auf den Rhein versuche ich mal mit den Bildern zu belegen. Im Haus selber war an dem Tag für eine Hochzeit gedeckt Wer also auf dem Weg zwischen Bingen und Koblenz unterwegs ist, vielleicht mal dort hochfahren, oder durch die Weinberge hoch laufen, dann schmeckt es vermutlich noch besser. Auch 2011 haben wir dieses Restaurant besucht, dieses Jahr klappt das wohl nicht. Wer dort am Rhein unterwegs ist, kann dort eine schöne Pause machen. Im Internet findet man die Gaststätte mit dieser Grundinformation GÜNDERODEHAUS MIT FILM- & GASTSTUBE UND RHEINTERRASSE Rheingoldstraße (am Siebenjungfrauenblick) 55430 Oberwesel Tel. 0 6744/7140 -11 www.guenderodefilmhaus.de e-mail:eb@bollants.de Gastgeberin: Elke Bolland & Brigitte Werner ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

06744 714011, +49 6744 714011, 06744714011, +496744714011

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Günderodehaus Elke Bolland?

Die Adresse von Günderodehaus Elke Bolland lautet: Günderodehaus, 55430 Oberwesel

Wie sind die Öffnungszeiten von Günderodehaus Elke Bolland?

Günderodehaus Elke Bolland hat montags bis donnerstags von 11:00 - 18:00 Uhr, freitags bis samstags von 11:00 - 20:00 Uhr und sonntags von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Günderodehaus Elke Bolland?

Günderodehaus Elke Bolland hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen