für Schönberg/Holstein und Umgebung
×
×

Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH

Strandstr. 92
24235 Laboe Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Telefon: 04343 49 48 49-0
Gratis anrufen

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (141)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* Geöffnet bis 18:00 Uhr
Montag 09:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:30 - 18:00 Uhr
Samstag 09:30 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:30 - 18:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 12 Bewertungen (+ 28 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (12)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (28)

Meine Bewertung für Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 01.10.2023Stefan H.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Es ist manchmal so, als wären die Marinesoldaten der Welt eine eigene Nation. Sie begegnen sich häufig ausserhalb der 10-Meilen-Zone, wo ...” mehr

Unzumutbar? 06.06.2023Pavol C.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Marine - Ehrenmal Kriegsdenkmal - dieses Denkmal war riesig. Der Eintritt war angemessen. Das Beste für mich war die Aussichtsplattform wo ...” mehr

Unzumutbar? 11.04.2021Bidicoo

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wir hatten schon bezahlt, dann stellte sich heraus, daß ein ärztliches Attest für eine Maskenbefreiung nicht anerkannt wird. Leander wird mal als behinderter bzw. Chronisch kranker Menschen, am Ehrendenkmal zweimal bestraft. Wir hatten den Ausflug extra geplant, da wir uns schon dachten, dass dort nicht viel los sein wird. So war es auch. Ausser uns, waren noch zwei andere Personen dort. Trotzdem musste ich im Regen stehen bleiben bzw. Im Auto sitzen. Das ist Diskriminierung!!!!! ...” mehr

Unzumutbar? 10.02.2021Jolly Roger

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hallo Ist ja schon eine Weile her, als ich die Uniform der Deutschen Marine für gut 4 Jahre tragen durfte. Es war eine Zeit, die mich geprägt hatte. Die Kameradschaft war im Gegensatz zur DDR Volksmarine sehr gut. Man hörte ja, wie sie von den EK drangsaliert und unterdrückt wurden. Ich begann meine Ausbildung in Eckernförde und wollte Mienentaucher werden. Doch die Vortests liessen mich bei der Gesundheitsprüfung durchfallen. Meine Gehörgänge hatten kurz vor dem Trommelfell einen kleinen Knick, so dass bei "Tieftauchgängen" meine Trommelfelle hätten platzen können. So wurde ich Signalgast und lernte das Morsen mit der Lampe, das Setzen von Signalflaggen und das Funken. Mein weiterer Weg führte mich nach Flensburg in die Marineschule. Es war schon ein gutes Gefühl durch die altehrwürdigen Gänge zugehen und die Traditionsbilder an den Wänden zu sehen. Wie alle Lehrgänge vor uns durften wir auch das Marine Ehrenmal in Flensburg besichtigen und uns die damalige "Stolze Kriegsflotte" von 1933 -1945 ansehen. Hier sah man die Gross- und Kleinkampfschiffe in Modellen und auch heroische Bilder an den Wänden. In einer Ehrenhalle hingen die diversen National- und Kriegsflaggen. Unter anderem die Bundesdienstflagge mit Adler und Schwalbenschwanz, wie sie als Gösch auf allen deutschen Marineschiffen am Bug angebracht waren. Die Kriegsflagge aus der Kaiserzeit, die Österreich- Ungarische Flagge, denn Österreich/Ungarn hatten ja auch mal einen Kriegshafen an der Adria und von '39 - '45 war es dem Deutschen Reich angeschlossen worden. Die Kriegsflagge aus nationalsozialistischer Zeit und dann nicht zu vergessen die Nationalfahne der DDR mit Hammer und Zirkel im Ehrenkranz und die Kriegsflagge der Volksmarine, die wir auch in Friedenszeiten gesehen hatten. Zum Gedenken an alle im ersten Weltkrieg gefallenen Seesoldaten, wurde das Ehrenmal zwischen 1926 und 1936 erbaut. Nicht wie viele dahingehend interpretieren, dass die Form des Turms an einen U-Boot Turm erinnern soll, nein, es soll eine in den Himmel aufsteigende Flamme wiedergeben. Später wurde ein U-Boot der Baureihe 7 auf dem Strand in Laboe abgestellt und restauriert, so dass man die enge Röhre besichtigen kann. Es ist sehr bedrückend und wer Platzangst hat, der hätte nicht für vier Wochen dort seinen Dienst verrichten können. Wie gesagt, konnte ich das U-Boot mit der Bezeichnung U-995 besichtigen und diverse Fotos in der Röhre machen. Es wurde Ende 1943 in Dienst gestellt und hatte es auf 9 Feindfahrten gebracht und wurde am Kriegsende an die Norwegische Marine übergeben. Dort wurde es als Ausbildungsboot Kaura in Dienst gestellt und ging danach 1965 wieder in Deutschen Besitz über. Der Marinebund ist seit 1972 Betreiber des Museumsboots und es wurde jährlich von rund 350 000 Menschen besucht. Ich hatte Glück, denn ich fuhr auf dem Trossschiff Odenwald, Fregatte Augsburg und zum Schluss auf den Signalstationen Wilhelmshaven und Helgoland. Meinen Dienst beendete ich bei der Dritten Neubaukompanie in Hamburg, auf dem Gelände der Werft Blohm und Voss. Da war ich zuständig für die Unterstützung und Begleitung der Portugiesischen Marineangehörigen in Hamburg, die den Bau diverser Korvetten beaufsichtigten. Wenn ein Kriegsschiff im Hamburger Hafen liegt und die Besatzungen die Stadt überfluten, so sieht man, das sich die Marineuniformen nur in Kleinigkeiten unterscheiden. So haben die meisten Mannschaftsdienstgrade die Wäsche achtern. Sie tragen einen sogenannten blauen Exerzierkragen mit den drei weisen Streifen, die an die Seeschlachten Admiral Nelson erinnern. Die Matrosen hatten sich früher nach Monatelanger Seefahrt lange Haare die sie sich zum Zopf banden. Um Ungeziefer abzuhalten, wurde er mit Pech bestrichen. Damit er die Blusen nicht verunreinigen sollte, trugen sie diese Exerzierkragen, die sich leicht entfernen und waschen liessen. Dann gibt es bei uns noch den schwarzen Knoten, mit dem man an die Trauerzeit des Admiral Nelson erinnerte und die weisse Fliege bedeutete ihre Aufhebung. In der Zeit '33 - '45 konnte man noch sehen, dass ein zarter blauer Streifen mal von links unten nach rechts oben und umgekehrt verlief. Daran konnte man damals sehen, ob es sich um eine Nord- oder Ostseezugehörigkeit handelte. ...” mehr

Unzumutbar? 27.02.2019LABOE2019

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich finde es einfach großartig was da geschaffen wurde und das auch mal an die bedaurnswerten Soldaten, egal welcher Nation, vor Allem aber das dabei die deutschen Seeleute nicht vergessen wurden! Man kann es einfach nur weiter empfehlen. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH"

Foursquare 8.2/10
aus 51 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04343 494849-0, +49 4343 494849-0, 043434948490, +4943434948490

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH?

Die Adresse von Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH lautet: Strandstr. 92, 24235 Laboe

Wie sind die Öffnungszeiten von Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH?

Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH hat montags bis sonntags von 09:30 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH?

Maritime Service Ges. des Deutschen Marinebundes mbH hat 12 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen