für Sonthofen und Umgebung
×
×

Allgäuer Bergbauernmuseum

Diepolz 44
87509 Immenstadt i.Allgäu - Diepolz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 10:00 Uhr
Telefon: 08320 92 59 29-0
Gratis anrufen
E-Mail senden www.bergbauernmuseum.de
Allgäuer Bergbauernmuseum 08320 92 59 29-0 Immenstadt i.Allgäu Diepolz 44 87509 Diepolz 5 5 2

Weiterempfehlen:
Öffnungszeiten öffnet morgen um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Allgäuer Bergbauernmuseum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 16.12.2018Steve J.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Die Höfle-Alpe ist Teil des Allgäuer Bergbauernmuseums. Hier gibt es Getränke und eine nicht ganz günstige Brotzeit. Dafür kann man jedoch ...” mehr

Unzumutbar? 07.08.2017Exlenker

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Gestern erst in einem Freilichtmuseum gewesen, erinnerte ich mich daran, ja noch Infomaterial über dieses Museum zu haben, in dem ich vor längerer Zeit mit Fahrgästen war, mit denen ich zuvor in Kempten war. Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, ist dieses Museum mehr auf die jüngere Generation zugeschnitten. Zu sehen gab es dort historische Gebäude, wie zb. einen alten Bauernhof von ca. 1900 und im Eingangsgebäude eine Ausstellung der Allgäuer Berglandwirtschaft. Da dieses Museum auf über 1100 Meter Höhe liegt ist von Ende November bis mitte März dort alles geschlossen. Beim Rundgang wurde natürlich auch in einer Alpwirtschaft auf dem Gelände noch eine zünftige Brotzeit zu sich genommen! Die Preise sind mit 4,50 € für Erw. und Kinder v. 7 - 15 J. mit 3,-€ recht günstig. Wer also eh im Raum Kempten - Sonthofen gerade Urlaub macht, da lohnt sich ein Abstecher dorthin! ...” mehr

Unzumutbar? 10.04.2015diepolz

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hier in Diepolz bei Immenstadt, in "meinem" Lieblingsurlaubsort gibt es seit 2002 das Allgäuer Bergbauernmuseum, das immer einen Besuch wert ist. Meine Familie und ich haben die Anfänge des Museums mitgemacht und innerhalb kurzer Zeit ist hier eine wunderschöne Anlage entstanden, die harmonisch in das Dorf Diepolz integriert ist und am Südhang des Hauchenberges liegt. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf den Wächter des Allgäus (den Grünten), die Allgäuer Berge Richtung Fischen - Oberstdorf und die Ammergauer Berge im Osten sowie die Appenzeller Gipfel im Westen. Diese Einrichtung ist ein Museum zum Anfassen und zum Mitmachen, ebenso zum Erforschen und Begreifen, ich denke da an den begehbaren Kuhmagen, die Zeitreise zum Sattlerhof, die Entdeckungsreise durch die Museumsgebäude, die vielfältigen Spielmöglichkeiten auf dem herrlich großzügigen Spielplatz, der sich in die Landschaft einschmiegt als hätte es hier niemals etwas anderes gegeben. Bei der kostenlosen Entdeckungsreise gibt es sogar etwas zu gewinnen, man muss nur mitmachen... Begreifen hat hier wirklich mit Greifen zu tun, man kann Geräte und Werkstoffe begreifen, im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Museumsbauer Richard (wir kennen ihn seit seiner Kindheit) sind die Kinder in guten Händen, er kümmert sich den ganzen Tag nicht nur um seine Tiere, er richtet all das wieder her, was auf einem Bauernhof funktionstüchtig sein muss und die gewöhnlichen Arbeiten wie Heuen und "kleine Tierchen kriegen" gehören ganz selbstverständlich zu seinem Alltag. Ausserdem wird im Museumsbauernhof auch das Kinderkino angeboten und wer mal so richtig nach Herzenslust im Heustock toben und ins Heu springen möchte, der kann das hier machen! Was es alles an Tieren und Sumsemännern gibt, lässt sich auf den ausführlich und mit sehr viel Sachverstand und Liebe gestalteten Internetseiten des Museums erfahren. Zum Mitmachen gibt es immer etwas, es werden ständig Kurse angeboten, z.B. auch Filzen. Die vielen Angebote des Museums werden ergänzt durch Ferienprogramme, die Möglichkeit Kindergeburtstage zu feiern und Familien- oder Betriebsausflüge hierhin zu machen. Museumspädagogik und VHS-Kurse auf dem nahen Sattlerhof runden das Angebot ab, es ist so vielfältig, kaum zu beschreiben. Fotografieren und Filmen ist selbstverständlich gestattet, Hunde können mitgebracht werden, dürfen aber nur ausserhalb der Gebäude und angeleint mitgeführt werden, angesichts der vielen Tiere wird von den Hundebesitzern allerdings ganz besondere Umsicht und Rücksichtnahme erwartet. Es werden Museumsführungen angeboten, Einzelheiten hierzu bitte auch aktuell den Internetseiten entnehmen. Für die Autofahrer gibt es 2 kostenfreie Parkplätze ausserhalb des Museumsdorfes, man kann ab Bahnhof Immenstadt Busse mieten, kann das Museumsdorf auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und für Fahrer eines Elektrofahrrades gibt es die Möglichkeit, den Akku während der Besuchszeiten aufzuladen oder zu wechseln. Ein Museumsbesuch macht hungrig und durstig, wenn das unvorbereitet eintreten sollte, bieten die Höfle-Alpe und das DreiKäseHoch in unmittelbarer Nähe leckere und frische Abhilfe. ;-) Das DreiKäseHoch liegt im 1. Stock der Bergkäserei Diepolz. Das Museum ist vom 29. März bis einschließlich 8. November 2015 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Und hier noch ein kurzer unverbindlicher Auszug bezüglich der Preise: Kinder bis einschließlich 6 Jahre frei Kinder von 7 bis 16 und Ermäßigungsberechtigte (Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte) 3,00 € Erwachsene 4,50 € Familienkarte (Eltern mit Kindern) 9,00 € Familien-Saisonkarte 28,00 € Inhaber der Allgäu-Walser-Card und der Allgäu-Fan-Card erhalten 0,50 € Ermäßigung Gruppenpreis pro Kind (ab 15 Personen) 2,50 € Gruppenpreis pro Erwachsener (ab 15 Personen) 4,00 € Gruppenpreis Kindergärten 0,70 € bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 50 % Gruppenpreis Führung (Dauer ca. 1,5 Std.) Leben und Arbeiten der Bergbauern 33,00 € Führung auf Englisch oder Französisch 38,00 € Kräuterführung 33,00 € Führung zur Alp- und Waldwirtschaft 33,00 € Führung zur Milchwirtschaft mit Besuch der Bergkäserei Diepolz und Käseprobe 50,00 € Kurse für Kinder-/Jugendgruppen ab 65,00 € (Filzen, Buttern, Imker, Wald, Kräuter, Schnitzen, Zeitreise, Kochen, Backen) Kindergeburtstag im Museum feiern (2 – 3 Std.) ab 70,00 € Zeitreise-Rucksack (Leihgebühr) 4,00 € Anmeldung für Führungen, Kurse, Geburtstage mindestens 2 Wochen vorher (Montag bis Donnerstag 09.00 – 16.00; Freitag 09.00 – 12.00) unter der Tel. 08320 709670 oder per Email unter info@bergbauernmuseum.de. Sobald wir mit unseren Enkelkindern hier in Diepolz eingetroffen und die Koffer in die Ferienwohnung gebracht haben, sind sie Richtung Museum und werden im Zweifelsfall erst am Abend wieder gesehen. Sie lieben diese Umgebung auch nach vielen Jahren immer noch. Ach ja, das habe ich noch vergessen: meine Frau und ich sind seit Anbeginn Mitglieder im Museumsverein. ;-) ...” mehr


Das sagt das Web über "Allgäuer Bergbauernmuseum"

tripadvisor 4/5
aus 6 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

08320 925929-0, +49 8320 925929-0, 083209259290, +4983209259290

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Allgäuer Bergbauernmuseum?

Die Adresse von Allgäuer Bergbauernmuseum lautet: Diepolz 44, 87509 Immenstadt i.Allgäu

Wie sind die Öffnungszeiten von Allgäuer Bergbauernmuseum?

Allgäuer Bergbauernmuseum hat montags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Allgäuer Bergbauernmuseum?

Allgäuer Bergbauernmuseum hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen